Luftlandung auf Kreta
Unternehmen Merkur, die deutsche Luftlandung auf Kreta im Mai 1941. Angriffsplan, eingesetzte Truppen, die Kämpfe und Verluste. Als am 21. April 1941 in Larissa der Oberbefehlshaber der griechischen Streitkräfte, General …
Unternehmen Merkur, die deutsche Luftlandung auf Kreta im Mai 1941. Angriffsplan, eingesetzte Truppen, die Kämpfe und Verluste. Als am 21. April 1941 in Larissa der Oberbefehlshaber der griechischen Streitkräfte, General …
Kampfkraft im Zweiten Weltkrieg (Teil I). Definition von Kampfkraft und die Effektivität der Wehrmacht gegen die Westalliierten an der Westfront 1944/45. Was ist Kampfkraft ? In der Militärgeschichte gab es …
Deutsche militärische Leistungsfähigkeit gegen die westlichen Alliierten an der Westfront 1944. Effektivste Verbände an der Westfront nach der statistischen Auswertung der Gefechte bei Le Masto und Metz in Frankreich (14.8. …
Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 10. Mai 1940 bei Beginn des Westfeldzugs. Aufmarsch und schematische Kriegsgliederung und die Entstehung des ‚Sichelschnitt-Plans‘ durch General von Manstein. Anzahl der Divisionen, Aufstellung, schematische Kriegsgliederung, …
Aufmarsch, Soll-Stärken der Divisionen und Bestand an Panzerkampfwagen der deutschen Wehrmacht am 1. September 1939. Deutsche Kriegsgliederung zum Polenfeldzug und die Planungen und Vorbereitungen beider Seiten. Die Kriegsgliederung der Wehrmacht …
Aufstellung der deutschen 21. Panzer-Division und Einsätze 1941 bis 1943 in Nordafrika beim Deutschen Afrika-Korps DAK (Teil I). Teil I (1941-1943) der 21. Panzer-Division. Hier zu Teil II: 21. Panzer-Division …
Die Geschichte der Arktis-Konvois mit Waffen und Nachschub für die Sowjetunion zwischen 1941 und 1943 sowie die Vernichtung von PQ-17. Die Arktis-Konvois, die den Lend-LeaseNachschub für Russland transportierten, wurden kurz …
Die deutsche militärische Leistungsfähigkeit im Zweiten Weltkrieg anhand des italienischen Feldzuges. Teil V der Bewertung der Kampfkraft der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und der Krieg in Italien 1943 bis 1945. …
Der Schwere Kreuzer Admiral Hipper und andere Kriegsschiffe in Norwegen. Bilder vom Schwerer Kreuzer Admiral Hipper, weitere deutsche Kriegsschiffe und andere Schiffe in Norwegen. Diese Bilder sind in Kristiansand durch …
Stärke und Organisation des Heeres, Luftwaffe und Marine von Finnland im Fortsetzungskrieg 1941 bis 1944. Kriegsgliederung, Divisionen und Ausrüstung, Flugzeuge und Kriegsschiffe. Obwohl die Unterzeichnung des Moskauer Vertrages im März …
Aufstellung und Einsätze der Fallschirm-Panzer-Division HG der Luftwaffe. Teil I: Das Regiment General Göring 1935 bis 1941. Regiment General Göring Bezeichnungen Polizei-Abteilung z.B.V. Wecke Landespolizeigruppe Wecke Landespolizeigruppe General Göring Regiment …
Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 16. September 1944 beim alliierten Luftlande-Unternehmen ‚Market Garden‘ bei Arnheim und der alliierte Vorstoss zum Rhein. Die Aufstellung und Verteilung der Divisionen der Wehrmacht und unterstellter …
Die deutsche Kriegsmarine bei Ausbruch des 2. Weltkrieg im September 1939. Kriegsschiffe und Organisation. Deutsche Kriegsmarine Der Vertrag von Versailles begrenzte strikt die Größe der deutschen Kriegsmarine und verbot den …
Einsätze der SS-Totenkopf-Division (T) 1940-1942 (Teil II): im Westfeldzug von 1940 und beim Unternehmen Barbarossa in Russland ab 1941. hier zu Teil I: Aufstellung der SS-Totenkopf-Division 1939. Einsatz im Westfeldzug …
Militärische Ränge und Bezeichnungen im Zweiten Weltkrieg im internationalen Vergleich aller Streitkräfte. Beförderungen im deutschen Heer vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg und Vergleich der militärischen Ränge zwischen den verschiedenen …
VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!