Britische und Empire-Armeen 1939
Britische und Empire-Armeen bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939. Divisionen, Ausrüstung und Panzerausstattung. Am 2. September 1939, dem Tag vor dem England Deutschland den Krieg erklärte, flog eine …
Britische und Empire-Armeen bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939. Divisionen, Ausrüstung und Panzerausstattung. Am 2. September 1939, dem Tag vor dem England Deutschland den Krieg erklärte, flog eine …
Die Gründe, Stärke und Organisation von Russen (Hiwis, Legionen, Kosaken), Befreiungsarmee ROA und Balten im Dienst der Wehrmacht. Russische Truppen in der Wehrmacht In den ersten Monaten des Unternehmen Barbarossa …
Stärke und Organisation der Armee und Luftwaffe von Italien 1942/43. Kriegsgliederung, Divisionen und Ausrüstung der italienischen Armee, Flugzeuge der Regia Aeronautica. zu Teil I: Italienische Armee beim Kriegseintritt 1940. Die …
Übersicht Waffen-SS-Divisionen 5-12 (Wiking, Nord, Prinz Eugen, Florian Geyer, Hohenstaufen, Frundsberg, Nordland, Hitlerjugend). Kommandeure, Infanterie- und Panzer-Stärke, Einsätze, besondere Hinweise und Ende. Hier zu Waffen-SS-Divisionen 1-4. Waffen-SS-Divisionen 5-12 5. SS-Panzer-Division …
Übersicht der Waffen-SS-Divisionen 1-4 (LAH, Das Reich, Totenkopf, Polizei). Kommandeure, Infanterie- und Panzer-Stärke, Einsätze, besondere Hinweise und Ende. Zwischen Anfang 1943 und dem Ende des 2. Weltkrieg wurde die Kriegsstärke …
Stärke und Organisation der Armee und Luftwaffe von Ungarn im Jahr 1942. Kriegsgliederung an der Ostfront, Divisionen, Ausrüstung und Flugzeuge. Ungarische Streitkräfte Ungarische Armee Im Frühjahr 1942 forderten die Deutschen …
Streitkräfte von Finnland im Winterkrieg von 1939/40 gegen die Sowjetunion. Finnische Divisionen und Ausrüstung, Luftwaffe und Marine. Bereits 1938 und wieder im Jahr 1939 hatte die Sowjetunion mehrmals mit der …
Stärke und Organisation der Armee, Kolonialtruppen und faschistischer Miliz von Italien beim Kriegseintritt im Jahr 1940. Italienische Armee Während des 1. Weltkrieg erlitt die italienische Armee schwere Verluste für nur …
Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht kurz nach Beginn des Unternehmens Barbarossa vom 27. Juni 1941 abends. Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht fünf Tage nach Beginn von Unternehmen Barbarossa. Der angegebene Panzerbestand in …
1. SS-Panzer-Division Leibstandarte-SS-Adolf Hitler (Teil II). Einsätze der Leibstandarte (LSSAH), Besonderheiten und Ende. zurück zu Teil I: 1. SS-Panzer-Division Leibstandarte-SS-Adolf Hitler LSSAH Einsätze Einsätze von 1938 bis 1941 Das motorisierte …
Stärke und Organisation der Armee, Luftwaffe und Marine von Rumänien im Jahr 1942. Kriegsgliederung, Divisionen, Bewaffnung und Ausrüstung der rumänischen Armee, Flugzeuge der rumänischen Luftwaffe und Kriegsschiffe der rumänischen Marine. …
Britische Armee und Home Guard in Westeuropa und im Mittelmeer-Raum im Jahr 1940. Organisation, Divisionen, Ausrüstung und Home-Guard-Uniformen. Die kanadische Armee in Großbritannien und die Empire-Verbände im Nahen Osten. In …
Einsätze der 3. SS-Panzer-Division Totenkopf (Teil IV) von 1944 bis 1945. In Russland 1944 und der Endkampf in Ungarn und Österreich 1945. hier zu Teil III: Einsätze der SS-Panzergrenadier-Division Totenkopf …
Die chinesischen Streitkräfte von 1937 bis 1941: national-chinesische Armee und Waffen, Luftwaffe, Marine und Kommunisten. Die Annexion von Mukden am 19. September 1931 markierte den Auftakt einer sich steigernder …
Stärke und Organisation der britischen Armee in Nordafrika (Schlachten von El Alamein) und Großbritannien von 1941 bis 1943. Die britischen Streitkräfte 1941 bis 1943 siehe auch: die britische Armee 1940 …