Japanische Marine
Stärke und Organisation der kaiserlich-japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg. Schiffe der Vereinigten Flotte und die Marine-Luftwaffe beim Angriff Japans auf Pearl Harbor. Mitte 1941 schloss die japanische Marine ihre Pläne …
Stärke und Organisation der kaiserlich-japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg. Schiffe der Vereinigten Flotte und die Marine-Luftwaffe beim Angriff Japans auf Pearl Harbor. Mitte 1941 schloss die japanische Marine ihre Pläne …
Stärke, Organisation und Uniformen des französischen Heeres und der l’Armee de l’Air bei Beginn des Zweiten Weltkriegs im September 1939. Nach den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges stand ein erheblicher politischer …
Stärke und Organisation der Armee und Luftwaffe von Frankreich im Mai 1940. Hier zum vorhergehenden Teil: Französische Streitkräfte beim Kriegsausbruch im September 1939. Die französischen Streitkräfte im Mai 1940 Die …
Belgische Armee, Luftwaffe und Marine beim deutschen Angriff im Mai 1940. Organisation, Uniformen, Stärke und Ausrüstung. Im Jahre 1914 wurde das neutrale Belgien von den deutschen Armeen überrollt und mußte …
Stärke und Organisation des Heeres, Luftwaffe und Marine von Finnland im Fortsetzungskrieg 1941 bis 1944. Kriegsgliederung, Divisionen und Ausrüstung, Flugzeuge und Kriegsschiffe. Obwohl die Unterzeichnung des Moskauer Vertrages im März …
Die deutsche Kriegsmarine bei Ausbruch des 2. Weltkrieg im September 1939. Kriegsschiffe und Organisation. Deutsche Kriegsmarine Der Vertrag von Versailles begrenzte strikt die Größe der deutschen Kriegsmarine und verbot den …
Militärische Ränge und Bezeichnungen im Zweiten Weltkrieg im internationalen Vergleich aller Streitkräfte. Beförderungen im deutschen Heer vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg und Vergleich der militärischen Ränge zwischen den verschiedenen …
Slowakische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg: Divisionen, Stärke und Organisation der Armee und der Luftwaffe 1939 bis 1944. Im März 1939 nutzte Hitler die starken separatistischen Bewegungen innerhalb der Slowakei, um …
Einsatzstärken und Ausstattung an Flugzeugen der deutschen Luftflotten am 20. September 1942. Die deutsche Luftwaffe in der zweiten Jahreshälfte 1942 im Einsatz. Diese Kriegsgliederung der deutschen Luftwaffe vom 20. September …
Stärke und Organisation der Regia Aeronautica und Regia Navale beim Kriegseintritt Italiens im Juni 1940. Italienische Luftwaffe und Marine Italienische Luftwaffe (Regia Aeronautica) Am 24. Januar 1923 wurde die königlich-italienische …
Kriegsgliederung der Luftwaffe vom 10. Januar 1945: Einsatzstärken und Ausstattung mit Flugzeugen der deutschen Luftflotten in der letzten Kriegsphase. Kriegsgliederung der Luftwaffe im Januar 1945. Die deutsche Luftwaffe im letzten …
Deutsche Luftstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg. Teil II: Die Luftwaffe in der zweiten Kriegshälfte und ihr unvermeidlicher Untergang. zu Teil I hier: Luftwaffe in den siegreichen Jahren Die deutsche Luftwaffe 1942 …
Rote Luftwaffe 1941/1942 und Rote Flotte seit 1941. Stärke, Flugzeugtypen und Organisation in den Jahren 1941 und 1942 und Flotten mit Schiffen der Sowjetunion. Die Rote Luftwaffe in den ersten …
Streitkräfte von Finnland im Winterkrieg von 1939/40 gegen die Sowjetunion. Finnische Divisionen und Ausrüstung, Luftwaffe und Marine. Bereits 1938 und wieder im Jahr 1939 hatte die Sowjetunion mehrmals mit der …
Stärke und Organisation der Armee, Luftwaffe und Marine von Rumänien im Zweiten Weltkrieg. Kriegsgliederung, Divisionen, Bewaffnung und Ausrüstung der rumänischen Armee, Flugzeuge der rumänischen Luftwaffe und Kriegsschiffe der rumänischen Marine. …
VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!