Waffen-SS Uniformen
Uniformen, Rangabzeichen, Ränge und besondere Abzeichen bei ausländischen Angehörige und Einheiten der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Die Vorkriegsuniform der SS war schwarz, aber bereits 1935 begann eine graue Uniform für …
Uniformen, Rangabzeichen, Ränge und besondere Abzeichen bei ausländischen Angehörige und Einheiten der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Die Vorkriegsuniform der SS war schwarz, aber bereits 1935 begann eine graue Uniform für …
Organisation der Formationen und Verbände der deutschen Wehrmacht nach Beginn des Russland-Feldzuges bis 1945. Hier zu Wehrmachts-Verbände Organisation 1939-41. Organisation der Verbände der Wehrmacht von 1942 bis 1945 Als die …
Die Geschichte der Arktis-Konvois mit Waffen und Nachschub für die Sowjetunion zwischen 1941 und 1943 sowie die Vernichtung von PQ-17. Die Arktis-Konvois, die den Lend-LeaseNachschub für Russland transportierten, wurden kurz …
Unternehmen Merkur, die deutsche Luftlandung auf Kreta im Mai 1941. Angriffsplan, eingesetzte Truppen, die Kämpfe und Verluste. Als am 21. April 1941 in Larissa der Oberbefehlshaber der griechischen Streitkräfte, General …
Die Organisation der Wehrmacht, des Generalstabes, des Dritten Reich und der NSDAP sowie Kräftebilanz des Großdeutschen Reich im Zweiten Weltkrieg. hier zu Teil I über die Wehrmacht Organisation der Wehrmacht …
Die Aufstellung und Einsätze der SS-Verfügungsdivision – später Reich – von 1939 bis 1942. Bezeichnungen, Kommandeure, Aufstellung, Westfeldzug, Balkanfeldzug und in Russland 1941 bis 1942. SS-Division Reich Bezeichnung Panzerverband Ostpreußen …
Stärke und Organisation der sowjetischen Streitkräfte im Kriegsjahr 1942. Anzahl der Divisionen und wichtigeste Truppen-Verbände mit Ausrüstung der Roten Armee. Hier zur Roten Armee bei Beginn von Unternehmen Barbarossa 1941 …
Stärke und Organisation der Streitkräfte von Griechenland 1940 bis 1941 im Krieg gegen Italien und Deutschland im Balkanfeldzug. Die griechischen Streitkräfte von 1940 bis 1941. Von 1938 bis zum deutschen …
Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht vor Beginn der Sommeroffensive in Russland am 24. Juni 1942. Hier zum vorhergehenden Teil: Wehrmacht Kriegsgliederung Mai 1942 und Fall Blau. Die Aufstellung und Verteilung der …
Wehrmacht Kriegsgliederung Juni 1942 und Sommeroffensive mehr »
Stärke und Organisation der Armee, Kolonialtruppen und faschistischer Miliz von Italien beim Kriegseintritt im Jahr 1940. Die italienische Armee im ersten Kriegsjahr 1940/41. Italienische Armee Während des 1. Weltkrieg erlitt …
Die US-Streitkräfte im Pazifik-Krieg. Die US-Armee und das US-Marine-Korps im Pazifik von Dezember 1941 bis September 1945. Der rasante Vormarsch der Japaner über Südostasien und den Pazifik hinweg nach ihrem …
Divisionen, Ausrüstung, Stärke und Organisation der Armee, Luftwaffe und Marine der Niederlande beim deutschen Angriff im Mai 1940. Mit Uniformen, Rangabzeichen und die Streitkräfte in Niederländisch-Ostindien im Dezember 1941. Während …
Stärke, Organisation und Bewaffnung der Streitkräfte im 2. Weltkrieg. Armeen des Zweiten Weltkrieges Als am 1. September 1939 die Streitkräfte von Nazi-Deutschland Polen angriffen, waren mit Ausnahme der Wehrmacht alle …
Schlacht von Kursk im Juli 1943, die größte Panzerschlacht der Kriegsgeschichte und die Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 7.7.1943. Kursk, die größte Schlacht des Zweiten Weltkriegs Die deutsche Führung hatten zunächst …
Stärke, Organisation und Uniformen des französischen Heeres und der l’Armee de l’Air bei Beginn des Zweiten Weltkriegs im September 1939. Nach den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges stand ein erheblicher politischer …