Feldzüge von 1941 – Balkan
Die Feldzüge von 1941: Teil I auf dem Balkan. Mussolini bereitet Hitler Sorgen, Balkanfeldzug, Luftlandung auf Kreta und britischer Rückzug. Mussolini bereitet Hitler Sorgen Besondere Sorge macht Hitler Anfang 1941 …
Die Feldzüge von 1941: Teil I auf dem Balkan. Mussolini bereitet Hitler Sorgen, Balkanfeldzug, Luftlandung auf Kreta und britischer Rückzug. Mussolini bereitet Hitler Sorgen Besondere Sorge macht Hitler Anfang 1941 …
Die Feldzüge von 1941: Teil II in Russland. Truppenaufmarsch im Osten, Hier zu Teil I: Die Feldzüge von 1941: Teil I auf dem Balkan. Truppenaufmarsch im Osten Kreta ist in …
Altes Unterseeboot U-9 Geschichte im 1.Weltkrieg: U-9 erlangte spektakuläre Berühmtheit, als es am 22.9.1914 innerhalb kürzester Zeit die drei britischen Panzerkreuzer Hogue, Cressy und Aboukir versenkte. Das Boot überlebte den …
Unterseeboot U-96 Geschichte im 1.Weltkrieg: Die Klasse ab U-96 war das Vorbild für die deutschen U-Boote des 2.Weltkrieges. U-96 überlebte den Krieg und wurde 1920 abgewrackt. Indienststellung: 1917 Wasserverdrängung: 1.016 …
Torpedoboot T150-Klasse Geschichte im 1.Weltkrieg: Ein Schiff bei einer Kollission mit einem Schwesterschiff gesunken. Alle anderen Einheiten überlebten den Krieg. Stapellauf: 12 Stück von 1907/1908 Indienststellung: alle 1908 Wasserverdrängung: 681 …
Zerstörer Klasse B 109 Geschichte im 1.Weltkrieg: Teilnahme an der Schlacht vor dem Skagerrak. Weitere kleinere Gefechte in der Nordsee, Ostsee und im englischen Kanal. Alle Schiffe überlebten den Krieg …
Küstenpanzerschiff Koningin Regentes Geschichte im 1.Weltkrieg: Während des Krieges im neutralen Niederländisch-Ostindien stationiert. Stapellauf: 1900 Indienststellung: 1902 Wasserverdrängung: 5.232 ts Länge: 96,8 m Maschinenleistung: 6300 PS = 16 kn Fahrbereich: …
Alter Kreuzer Hermes Geschichte im 1.Weltkrieg: am 31.10.1914 von U27 versenkt. Stapellauf: 7.4.1898 Indienststellung: 5.10.1899 Wasserverdrängung: 5880 ts Länge: 106,68 m Maschinenleistung: 10.000 PS = 20 kn Fahrbereich: unbekannt mit …
Grosser Kreuzer Town-Klasse Geschichte im 1.Weltkrieg: Insgesamt wurden 19 Schiffe zwischen 1909 und 1914 fertiggestellt, wovon zwei am 19.8.1916 versenkt wurden. Stapellauf: 4.Februar 1910 Wasserverdrängung: 6700 ts Länge: 138,3 m …
Schlachtschiff Iron Duke Geschichte im 1.Weltkrieg: Aug.1914-Nov.1916 als Flaggschiff der Grand Fleet 31.5.1916 Teilnahme an der Schlacht am Skagerrak Dez.1916-1919 im 2.Schlachtgeschwader der Grand Fleet Stapellauf: 12.10.1912 Indienststellung: 10.3.1914 Wasserverdrängung: …
Mark II Herstellung: Der erste britische Nachkriegspanzer. Seit 1926 wurden etwa 160 gebaut, die zuletzt als Schulfahrzeuge bis 1941 verwendet wurden. Geschwindigkeit: 26 km/h Bewaffnung: Dreipfünder-Kanone in beweglichem Turm, 7,7mm-Vickers-MG …
LK II Herstellung: Bis November 1918 nur Prototypen gebaut. Nachdem die deutsche Führung die Entwicklung des Tanks verschlafen hatte, wurde 1918 versucht den englischen Whippet zu kopieren, wobei einige Mängel …
Medium C Herstellung: Im Dezember 1917 aufgrund der Unbeweglichkeit, Unzuverlässigkeit und Größe der Mark-Tanks entwickelter Tank, der für die Angriffe des Jahres 1919 vorgesehen war. Von den 6200 in Auftrag …
Herstellung: Prototyp bereits 1906 fertiggestellt. Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges wurden verschiedene Versionen mit auch unterschiedlicher Bewaffnung, welche zu diesem Zeitpunkt noch BALLON-ABWEHRKANONEN hießen, entwickelt. Ein für seine Zeit …
Charron-Panzerwagen Herstellung: Seit 1904 wurden einige der Panzerwagen für das französische, russische, spanische und türkische Heer gebaut. Während des 1.Weltkrieges wurden die französischen Fahrzeuge mit Kanonen bis zum Kaliber 75mm …