Die besten Konsolenspiele mit Weltkriegsszenario


Die besten Konsolenspiele mit Weltkriegsszenario.

Battlefield V
Screenshot aus Battlefield V

Die Kriege der Geschichte haben schon immer Bücher, Filme und in der neuesten Zeit Computerspiele inspiriert. Es geht dabei darum, dass eine Menge Action mit einer ordentlichen Portion Drama gepaart werden kann und sich dadurch stundenlange Spielmotivation ergeben kann.

Auch wenn immer darauf geachtet werden muss, dass gerade bei Spielen aus der neuesten Vergangenheit keine allzu auffälligen politischen Symbole gesendet werden, haben sich Spiele mit einem Weltkriegsszenario etabliert und werden in verschiedenster Form immer wieder gerne gespielt. Der Spielspaß ist dort am größten, wo neben der Action auch noch eine fesselnde Geschichte erzählt wird, was nicht allen Spielen gelingt.

Battlefield

Ein absoluter Renner ist derzeit noch immer das Kriegsspiel Battlefield, das vom schwedischen Computerspielehersteller EA DICE vertrieben wird und als Ego-Shooter den Zweiten Weltkrieg im Blick hat. Es gibt hier keine übergeordnete Geschichte, sondern kleine Einzelgeschichten, also Kampagnen, die der Spieler im Rahmen einer Mission abschließen kann und die dann auch nichts mit dem Gesamtzusammenhang des Spiels zu tun haben. Es sind inzwischen vier Kampagnen spielbar (Nordlys, Unter keiner Flagge, Tirailleur und Der letzte Tiger).

Gerade die Mehrspieleroptionen werden ausdrücklich gelobt und ein verbessertes Gameplay lässt den Spieler komplett in die Feuerwelt des Zweiten Weltkriegs eintauchen. Seit Beginn der Serie konnten einzelne Kriegsjahre nachgespielt werden, die nun mit Battlefield V im Jahr 1945 auch am Ende des Krieges angelangt sind. Ob dies damit aber auch das Ende der Computerspielserie bedeutet, ist eher nicht zu erwarten. Zu viele weitere Konflikte aus dem 20. Jahrhundert können noch in ein Spiel wie Battlefield eingepflegt werden.

Mit einem Casino Online Bonus ohne Einzahlung lassen sich auch zahlreiche Weltkrieg-Slots in einem Online Casino spielen, ohne dass der Spieler sein eigenes Kapital nutzen muss. Dieses risikolose Spielen funktioniert besonders gut, wenn nicht so sehr auf einen Gewinn geachtet wird, sondern der Schwerpunkt eher auf dem Kennenlernen des Online Casinos liegt.

Wolfenstein – The Old Blood

Das schwedische Entwicklerstudio MachineGames entwickelte mit Wolfenstein – The Old Blood eine Vorgeschichte zu Wolfenstein – The New Order. Das Spiel wurde 2015 auf den Markt gebracht und hat sich seitdem als eines der besten Spiele zum Thema Zweiter Weltkrieg in der Szene etabliert. Es handelt sich um eine Alternativweltgeschichte, die im Jahr 1946 ansetzt und kurz vor einer drohenden Niederlage der Alliierten gegen das nationalsozialistische Deutschland beginnt.

Das Schloss Wolfenstein ist ein Nazi-Stützpunkt, in dem wichtige Akten und Dokumente verborgen sind, die den Kriegsausgang entscheidend beeinflussen können. Die Mission ist also klar umrissen, denn es gilt, diese Dokumente aus dem Schloss herauszuholen.

Das Spiel folgt einer komplexen Geschichte und fügt sich so in die gesamte Reihe der Wolfenstein-Spiele ein. Trotz des Alternativwelt-Ansatzes bleibt die Geschichte ein Weltkriegsspiel, dass schon Generationen an Computerspielern faszinieren konnte.

Call of Duty – WWII

Call of Duty ist sicherlich einer der bekanntesten Ego-Shooter der Computerspielgeschichte. Das von Sledgehammer Games entwickelte Spiel kam 2017 auf den Markt und bildet den 14. Teil der Reihe Call of Duty. In der fiktiven Geschichte vom US-amerikanischen Soldaten Red Daniels befindet sich das Spielgeschehen an der Westfront. Nach der Landung in der Normandie werden die Ardennen und auch Deutschland selbst Teil der Folgehandlung. Der Schauplatz des KZ Berga ist mit Bedacht gewählt und sollte sicherlich im Spiel auch die Grauen des Zweiten Weltkriegs vermitteln.

Die Umsetzung des Spiels ist als gelungen zu bezeichnen, auch wenn die Kampagne immer wieder kritisiert wurde, da sie nicht wirklich lang ist. Im Spiel wurden verfassungsfeindliche Symbole entfernt, was gerade in den Spielen zum Zweiten Weltkrieg ein wichtiges Thema ist, da auf jeden Fall eine Verherrlichung vermieden werden soll. Dennoch wurde das Spiel mit FSK 18 bewertet, da die Action sehr graphisch ist und der Spieler durchaus das Gefühl vermittelt bekommt, mitten im Geschehen des Zweiten Weltkriegs angekommen zu sein.

Sudden Strike 4

Hierbei handelt es sich um ein Echtzeit-Strategiespiel, das den Landkrieg im Zweiten Weltkrieg als Metathema behandelt. Das ungarische Entwicklerstudio Kite Games hat dieses Spiel im Jahr 2017 veröffentlicht. In den einzelnen Kampagnen des Games können alle Gesichtspunkte der wichtigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs nachempfunden werden. Der Spieler kann dabei in die Rolle verschiedener Akteure schlüpfen. In der Simulation geht es in erster Linie um die Fortbewegung motorisierter Infanterie und gepanzerter Fahrzeuge.


Während die Kampagnen immer wieder von den Kritikern gelobt wurden, musste der Multiplayermodus auch Kritik einstecken, da hier einfach ein zu dünnes Spielgefühl aufkommt. Die Taktik ist in diesem Spiel das wichtigste Element, mit dem sich die Spieler beschäftigen müssen. Es schadet auch nichts, mit ein wenig angelesenem Vorwissen in das Spiel zu gehen, um die Hintergründe besser einschätzen zu können. Das Design und die Grafikelemente sind sehr gelungen und motivieren den Spieler, alle Kampagnen immer wieder aus verschiedenen Blickwinkeln durchzuspielen.

Tannenberg

Bei Tannenberg geht es um den Ersten Weltkrieg, der insgesamt deutlich weniger in Games repräsentiert ist als der Zweite Weltkrieg. Das Spiel wurde von M2H Blackmill Games hergestellt und im Jahr 2020 für die PlayStation auf den Markt gebracht. Das Thema des Spiels ist die berühmte Schlacht von Tannenberg aus dem Jahr 1914 in Ostpreußen.

Auf der PlayStation können bei diesem Game bis zu 40 Spieler in einem Team spielen, was die besondere Atmosphäre des Spiels ausmacht. Für die Spieler ist es möglich, wahlweise die Entente oder die Zentralmächte zu steuern und aus dem entsprechenden Blickwinkel in das Kriegsgeschehen hineinzustoßen.

Für die Spieler ist die Option, den Ersten Weltkrieg zu erleben, eine willkommene Abwechslung, da ansonsten der Zweite Weltkrieg immer im Fokus steht. Der Hersteller hat sehr darauf geachtet, dass Tannenberg ein historisches Erlebnis wird und die geschichtliche Genauigkeit ist dem Spiel bis in Detail anzusehen. Das Game funktioniert als Einzelspiel, auch wenn es auf dem Vorgänger Verdun aufbaut. Es bleibt abzuwarten, ob noch weitere Schauplätze des Ersten Weltkriegs von den Entwicklern aufgegriffen werden und zu weiteren Spielen in den folgenden Jahren führen.

Fazit: Weltkriegsszenarien sind ein Dauerbrenner

Kriegsspiele faszinieren weiterhin ungebrochen die Welt der Gamer und auch für die bekannten Konsolen werden immer wieder neue Auflagen produziert. Im Zweiten Weltkrieg sind dabei bereits sehr viele Szenarien durchgespielt worden, so dass vor allem neue Technologie und gute Grafik den Hauptanreiz für Spieler darstellen. Die Geschichte hinter der Gameaction bleibt ein zentraler Punkt für den kommerziellen Erfolg.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um abends neue Beiträge von Weltkrieg2 in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
3D-Modell Messerschmitt Bf 109 F-4
Messerschmitt Bf 109 F Jagdflugzeug der deutschen Luftwaffe. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. hier zum Vorgänger-Modell Bf Read more
Deutsche Soldaten schließen das Tor an einer Panzersperre aus Betonklötzen am Westwall
Am Westwall 1939/40. Enstehung, Zweck und Geschichte des Westwalls (oder Siegfried-Linie). Am Westwall Hier sind einige der kurz nach Beginn Read more
Me 210 A-1 von 7./ZG 1 über Tunesien
Deutscher Schnellbomber Messerschmitt Me 210. Geschichte, Entwicklung, Einsätze bei der Luftwaffe und in Ungarn, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Messerschmitt Read more
Soldaten bewachen mit ihrem MG34 einen Strand an der Kanal-Küste.
Die deutschen Maschinengewehre MG 34, MG 15 und Knorr-Bremse MG 35/36. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Maschinengewehre Read more
Die letzte Zigarette vor dem Angriff
Kampfkraft im Zweiten Weltkrieg (Teil I). Definition von Kampfkraft und die Effektivität der Wehrmacht gegen die Westalliierten an der Westfront Read more
Britische Grabenausrüstung
Handgranaten der britischen Armee: Granaten No. 36M, No. 69, No. 70 und Gammon-Granate. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. Granate Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Paris-Kanone
21-cm-Kanone L/162, die Paris-Kanone von 1918 im Ersten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. 21-cm-Kanone L/162 Typ: Ferngeschütz. Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!