Die neue Version der Sony PlayStation und ihre Konkurrenten.
Playstation-Fans haben wenige Monate nach dem Release der Playstation 5 im November 2020 mit Updates der Hardware und Firmware gerechnet. Los ging es dann im Juli 2021 mit der Überarbeitung der Hardware. Die letzten Änderungen wurden in Form einer neuen Playstation 5 ab September 2021 endlich auch in Deutschland veröffentlicht. Seit Mai 2022 bestätigen sich nun langanhaltende Gerüchte, dass es sowohl für die Disc- als auch Digital-Edition ein PlayStation-5-Redesign. Wir werden Ihnen im Folgenden die aktuelle Systemsoftware für PS5-Konsolen vorstellen, die seit dem 12.05.2022 auf der offiziellen Webseite von Playstation verfügbar ist. Während des Wartens auf den Abschluss des Updates können Sie sich in einem Online Casino die Langeweile vertreiben. Verpassen Sie dabei nicht, Freispiele zu erhalten. Wollen Sie ein paar Freispiele ohne Einzahlung 2022 neu gutgeschrieben bekommen, dann greifen Sie hier zu!
Systemsoftware-Features auf der PlayStation 5 im Überblick
Sie können über den offiziellen Link des Herstellers die neuen Features und Ihre vorhandene Systemsoftware auf Ihrer PlayStation 5 prüfen. Sie können die neuen Systemsoftware-Features herunterladen und das Update starten. Das Systemsoftware-Update sorgt vor allem für eine deutliche Verbesserung der Systemleistung der Konsole. In den folgenden Bereichen wurden Änderungen vorgenommen:
Game Base
- Umbenennung der Sprachchats in Partys
- Leichterer Zugriff durch Umbenennung der Registerkarten
- Start von offener oder geschlossener Party
- Leichterer Start von Share Play
- Anzeige vom Online Status durch „On-Air“
- Leichter Freunde zu finden oder Freunde abzulehnen
Barrierefreiheit
- Screenreader in sechs zusätzlichen Sprachen
- Aktivierung von Mono-Audio für Kopfhörer
Trophäen
- Änderung des Trophäendesigns
- Funktionen im Create-Menü
- Start der Bildschirmfreigabe plus eigenes Spiel an offene Party streamen
Sprachbefehl
- Versteht nun die Suche nach Spielen besser, kann Spiele öffnen oder Medien nach Bedarf steuern
Weitere Features-Anpassungen
- Filterung der Spiele nach Genre
- Fixierung von PlayStation Plus links am Home-Bildschirm-Rand
- Schnellere Einlösung von Monatsspielen
- Hinzufügung einer Tastenübersicht für die einfachere Handhabung des Internetbrowser auf der PS5
- Verringerung der Funktionen für Kinder
- Anzeige Ihrer Spiele und Apps (bis zu fünf) auf dem Home-Bildschirm
- Unterstützung von weiteren Emojis
- Verbesserung der Stabilität durch Aktualisierung der Gerätesoftware des DualSense PS5 Wireless Controllers
Aktualisierung oder Installation der Systemsoftware auf der PS5-Konsole
Laden Sie sich die neue PS5-Systemsoftware neu herunter. Dafür muss Ihre PlayStation-5-Konsole lediglich mit dem Internet verbunden sein. Rufen Sie dann die offizielle Webseite von PlayStation auf und laden Sie sich das passende PlayStation-5-Softwarepaket herunter. Als einfacher Weg erweist es sich, am PC oder an einem Mac einen Ordner mit dem Namen UPDATE anzulegen. In den Ordner wird die Update-Datei „PS5UPDATE.PUP“ geladen. Im nächsten Schritt wird der Ordner auf einen USB-Stick gezogen, der dann mit der PlayStation 5 verbunden wird. Nachdem die PS5 im Sicherheitsmodus gestartet wurde und die Powertaste bis zum Ertönen des zweiten Signaltons gehalten wird, wählen Sie „Systemsoftware aktualisieren“. Bei der Installation der aktualisierten Systemsoftware gehen Sie genauso vor.
Konkurrent 1: Die Xbox Series X
Die Xbox Series X wird klar als direkter Konkurrent zur PlayStation 5 angesehen. Wie die PS5 kostet sie im Schnitt rund 500 Euro (PS5 Digital Edition: PlayStation 5 ohne Laufwerk rund 300 Euro). Unmittelbar vor und nicht zuletzt nach dem Release der PS5 und der XboX Series X häuften sich die Vergleiche der Konkurrenten. Dabei konnte sich die Series X wenn auch knapp in Sachen Festplattenspeicher, GPU und auch CPU gegenüber der Playstation 5 behaupten. Was die Grafik im Vergleich zur Series S angeht, liegt die Series X ebenfalls vorn.
Konkurrent 2: Die Xbox Series S
Die Xbox Series S stammt aus dem Hause Microsoft und wartet mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Der Anschaffungspreis beläuft sich auf rund 280 Euro. Die Grafik kann zwar nicht mit der Series X mithalten, dennoch brillieren Raytracing, SSD und 120 Hz. Auch vom Gehäuse kann die Series X überzeugen. Sie ist kleiner als die Series X sowie PS5 und kann aufgrund des Kühlergrills leicht als Lautsprecherbox angesehen werden. In Kombination mit dem Xbox Game Pass können Sie monatlich aus mehr als 100 wechselnden Spielen in nativem 4K wählen.
Konkurrent 3: Die PlayStation 4
Dass die aktuelle PlayStation dem Vorgänger einen neuen Hype beschert, konnte niemand ahnen. Grund dafür sind die Lieferschwierigkeiten und Produktanpassungen der PS5. Um das Warten besser überbrücken zu können, entschieden sich viele PlayStation-User dafür abzuwarten, bis die PlayStation 5 technisch endlich ausgereift und auf dem Markt verfügbar ist.
Weitere Konkurrenten der PlayStation 5
Apple plant seine erste Spielekonsole und hat Gerüchten zu Folge damit begonnen, Xbox-Entwickler abzuwerben. Nintendo Switch brachte bereits 2017 eine hybride Spielekonsole heraus. Im Jahr 2019 folgte der handliche Nintendo Switch Lite.
Weiterhin ist die PlayStation 6 schon jetzt in der Entwicklung und voraussichtlich ab November 2025 erhältlich. Sollte die finale Version der PlayStation 5 noch länger auf sich warten lassen, wird Sony nach eigenen Angaben keine Rücksicht nehmen, dennoch die PlayStation 6 auf den Markt bringen.
Weitere interessante Beiträge: