Flugzeuge Österreich-Ungarn


Flugzeuge von Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg.

Österreich-ungarische Flugzeuge des Ersten Weltkrieges


Aviatik B.I
Aviatik B.I

Aviatik B.I

Geschichte: Die österreichische Tochterfirma des Leipziger Unternehmens Aviatik brachte Ende 1914 den Typ heraus, der in großen Stückzahlen für die österreichisch-ungarische Armee gebaut wurde. Aufgrund der großen Reichweite wurde der Typ als strategischer Aufklärer über weiten Teilen der Ostfront eingesetzt.

  • ZWEISITZIGER AUFKLÄRER
  • wassergekühlter 100-PS Mercedes D.I-6-Zylinder Motor
  • Spannweite 14 m
  • Länge 8 m
  • Startgewicht 860 kg
  • Geschwindigkeit: 105 km/h
  • Flughöhe: 2500 m
  • Flugdauer: 4 Stunden
  • Bewaffnung: eingebautes schweres 7,92mm- Schwarzlose-MG

  • Berg D.I
    Berg D.I

    Berg D.I


    Geschichte: Die österreichische Tochterfirma der deutschen Aviatik Werke baute den hervorragenden Berg-Jäger in Wiener-Neustadt, welcher von den Skoda-Werken entwickelt wurde.

  • Geschwindigkeit: 194 km/h
  • Flughöhe: 5800 m
  • Reichweite: 400 km
  • Bewaffnung: zwei starre 7,92mm MGs im Bug

  • Brandenburg D.I
    Brandenburg D.I

    Brandenburg D.I

    Geschichte: erster recht erfolgreicher österreichischer Jäger, welcher 1916 bis 1917 von den Phönix-Werken gebaut wurde.

  • EINSITZIGER JAGDAUFKLÄRER
  • Geschwindigkeit: 186 km/h
  • Flughöhe: 5400 m
  • Reichweite: 480 km
  • Bewaffnung: starres MG auf dem Bug

  • Lohner B.I
    Lohner B.I

    Lohner B.I

    Geschichte: Lohner war Hauptlieferant vor Kriegsbeginn der österreich-ungarischen Armee mit etwa 100-150 Flugzeuge jährlich.

  • ZWEISITZIGER AUFKLÄRER
  • 120-PS Austro-Daimler Motor
  • Spannweite 13,43 m
  • Länge: 7,63 m
  • Startgewicht: 882 kg
  • Geschwindigkeit: 130 km/h
  • Flughöhe: 2800 m
  • Reichweite: ca.320 km
  • Bewaffnung: keine

  • Phoenix C.1
    Phoenix C.1

    Phoenix C.1

    Geschichte: Die während des Krieges vom Techniker Gabriel, zuvor Albatros Werke Berlin, gegründete österreichischer Flugzeugfirma Phoenix baute von 1917 bis 1918 diesen Aufklärer.

  • ZWEISITZIGER AUFKLÄRER
  • 230-PS Hiero-Motor
  • Geschwindigkeit: 165 km/h
  • Flughöhe: 6000 m
  • Reichweite: 480 km * Bewaffnung: ein starres 7,92mm MG im Bug, ein manuelles 7,92mm MG im hinteren Cockpit, bis zu 50 kg Bomben.

  • Phoenix D.III
    Phoenix D.III

    Phoenix D.III

    Geschichte: Der gute einsitzige Jäger wurde 1918 von den österreichischen Phoenix-Werken zusammen mit der deutschen Tochterfirma der Albatros-Werke für die österreichisch-ungarische Armee gebaut.

  • Geschwindigkeit: 180 km/h
  • Flughöhe: 5800 m
  • Reichweite: 400 km
  • Bewaffnung: zwei starre 7,92mm MGs im Bug

  • Zum teilen:

    Weitere interessante Beiträge:
    Unternehmen Barbarossa
    Hätte Unternehmen Barbarossa, Hitlers Angriff auf Sowjet-Russland anders verlaufen können und warum erfolgte die Invasion im Juni 1941 ? Es Read more
    Königstiger von Peipers Kampfgruppe
    1. SS-Panzer-Division Leibstandarte-SS Adolf Hitler (LSSAH bzw. LAH). Hier zum vorherigen Teil: Ausbau zur Panzergrenadier-Division und die Einsätze an der Read more
    Fiat CR42 Falco
    Stärke und Organisation der Regia Aeronautica und Regia Navale beim Kriegseintritt Italiens im Juni 1940. Italienische Luftwaffe und Marine Italienische Read more
    3D-Modell Schachtschiff Bismarck
    Deutsches Schlachtschiff Bismarck aus dem Zweiten Weltkrieg. Entwurf, Bau und letzte Fahrt des deutschen Schlachtschiffs Bismarck mit Spezifikationen, zahlreichen Fotos Read more
    Einsätze der 3. SS-Panzer-Division Totenkopf (T) von 1944 bis 1945 (Teil IV). In Russland 1944 und der Endkampf in Ungarn Read more
    Holländische Soldaten mit einem schweren Mörser
    Divisionen, Ausrüstung, Stärke und Organisation der Armee, Luftwaffe und Marine der Niederlande beim deutschen Angriff im Mai 1940. Mit Uniformen, Read more

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Nach oben scrollen
    Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

    Die Bewaffnung des deutschen Volkssturms in der letzten Kriegsphase. Volkssturmgewehr VG-1, VG-2, Volkssturmkarabiner VG-45, MP 3008. Der deutsche Volkssturm sollte Read more

    VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!