Flugzeuge von Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg.
Österreich-ungarische Flugzeuge des Ersten Weltkrieges
Aviatik B.I
Geschichte: Die österreichische Tochterfirma des Leipziger Unternehmens Aviatik brachte Ende 1914 den Typ heraus, der in großen Stückzahlen für die österreichisch-ungarische Armee gebaut wurde. Aufgrund der großen Reichweite wurde der Typ als strategischer Aufklärer über weiten Teilen der Ostfront eingesetzt.
Berg D.I
Geschichte: Die österreichische Tochterfirma der deutschen Aviatik Werke baute den hervorragenden Berg-Jäger in Wiener-Neustadt, welcher von den Skoda-Werken entwickelt wurde.
Brandenburg D.I
Geschichte: erster recht erfolgreicher österreichischer Jäger, welcher 1916 bis 1917 von den Phönix-Werken gebaut wurde.
Lohner B.I
Geschichte: Lohner war Hauptlieferant vor Kriegsbeginn der österreich-ungarischen Armee mit etwa 100-150 Flugzeuge jährlich.
Phoenix C.1
Geschichte: Die während des Krieges vom Techniker Gabriel, zuvor Albatros Werke Berlin, gegründete österreichischer Flugzeugfirma Phoenix baute von 1917 bis 1918 diesen Aufklärer.
Phoenix D.III
Geschichte: Der gute einsitzige Jäger wurde 1918 von den österreichischen Phoenix-Werken zusammen mit der deutschen Tochterfirma der Albatros-Werke für die österreichisch-ungarische Armee gebaut.
Weitere interessante Beiträge: