Politik
Päpstliche Friedensnote an die Kombattanten (versendet am 9. August, veröffentlicht am 14. August): Kaiser Wilhelm II. unterstützt diese am 17. August, aber die Alliierten stehen dieser sehr kritisch gegenüber. Großbritannien antwortet am 23. August und Wilson lehnt am 27. August ab, da er eine neue Reichsregierung verlangt.
Westfront
Großbritannien: Spitzenstärke des BEF mit 2.044.627 (davon 1.721.056 britische) Soldaten.
Ypern: Die Deutschen erobern St. Julien (britische Rückereroberung am 3. August) und machen Gewinne in der Nähe der Eisenbahnstrecke Ypern-Roulers (britische Rückeroberung am 2. August). Französische Geländegewinne am Westufer des Yser-Kanals.
Ostfront
Russland: KORNILOW, 47 Jahre alt, ERSETZT BRUSSILOW ALS OBERBEFEHLSHABER. Sein Tagesbefehl verurteilt den Verrat ‘bestimmter Einheiten’.
Galizien: Die Russen drängen die deutsche Südarmee über den Fluss Zbruch bei Gusiatyn zurück.
Rumänien: Erste Phase der Schlacht von Marasesti endet.
Luftkrieg
Ypern: Guynemer, mit Esc SPA 3, erzielt 3 Luftsiege im August.
Frankreich: Im August der Erstflug des Spad XIII Jagdflugzeug mit einem 220-PS-Hispano-Suiza-Motor.
Lothringen: Im August wechselt der ehemalige US-Rennfahrer Rickenbacker von General Pershing’s Chauffeur zum AEF Aviation Section (Luftfahrtabteilung des amerikanischen Expeditionskorps).
Geheimkrieg
Mittelmeer: Im August wird Compton Mackenzie aus der Ägäis abberufen.