Kriegstagebuch 1. August 1943


Liberator in Schornsteinhöhe über Ploesti
Ein Bomber B-24 Liberator in Schornsteinhöhe über den rumänischen Ölraffinerieanlagen von Ploesti.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 1. August 1943:

Luftkrieg

Osteuropa: 164 B-24 Liberator, von denen 56 verloren gehen, unternehmen von Nordafrika aus einen Tiefflugangriff auf die Ölfelder von Ploesti in Rumänien (Operation ‚Tidal Wave‘).
Mittelmeer-Raum: 25 deutsche Bomber verursachen schwere Schäden in Palermo.
Deutschland: 470 RAF-Bomber greifen Düsseldorf an und werfen 907 t Bomben ab.

Seekrieg

Pazifik: Das US-Schnellboot PT 109 von Leutnant John F. Kennedy – dem späteren US-Präsidenten – wird in den Solomonen vom japanischen Zerstörer Amagiri gerammt und versenkt.
Arktis Unternehmen Wunderland II: Das als kombinierte Anti-Konvoi-Operation geplante Unternehmen des Schweren Kreuzer Lützow und von 4 deutschen U-Booten führt nur zur Versenkung von 2 Schiffen (am 27. und 28. August).

Politik

China: National-China bricht die diplomatischen Beziehungen zu Vichy-Frankreich ab, als Protest gegen die Übergabe der französischen Konzessionen in Schanghai an die von den Japanern eingesetzte ‚Zentralregierung von China‘.

Besetzte Gebiete

Frankreich: De Gaulle wird zum Präsidenten des ‚Französischen Komitees zur Nationalen Verteidigung‘ ernannt, mit Giraud als Oberkommandierenden.
Burma: Eine burmesische Marionettenregierung wird unter Ba Maw gebildet. Geheimer Burmesisch-Japanischer Militärvertrag. Burma erklärt Großbritannien und den USA den Krieg.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Morgen die letzten Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
US-Infanterie von XX. Korps, unterstützt von einem M10 Jagdpanzer,
Deutsche militärische Leistungsfähigkeit gegen die westlichen Alliierten an der Westfront 1944. Effektivste Verbände an der Westfront nach der statistischen Auswertung Read more
M4A1(76mm) Sherman im Panzermuseum Munster.
Späte M4 Sherman Panzer mit verbesserter Bewaffnung, Schutz, Zusatzpanzerung und Kettenlaufwerken. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. M4 (76mm), Read more
GI Thompson-MPi
Amerikanische Maschinenpistole Thompson M1A1, M1, Modell 1928 sowie Reising Model 50 und 55. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und Read more
Opel Blitz 3-Tonner
Opel Blitz, erfolgreichster deutscher Drei-Tonnen-Lastkraftwagen der Wehrmacht. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Opel Blitz Typ: mittlerer 3-Tonnen-LKW. Read more
BAR M1918A2
BAR
Browning Automatic Rifle, amerikanisches leichtes Maschinengewehr oder Sturmgewehr. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell vom BAR. Browning Automatic Rifle Read more
He 111 wird mit Bomben beladen Ostfront
Deutscher mittlerer Bomber Heinkel He 111 aus dem 2. Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Heinkel He Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Paris-Kanone
21-cm-Kanone L/162, die Paris-Kanone von 1918 im Ersten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. 21-cm-Kanone L/162 Typ: Ferngeschütz. Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!