Seekrieg
Britische Heimatgewässer: Im Juli wird die U-Boot-Bekämpfung durch Flugzeuge den Konvoi-Eskorten unterstellt (310 Flugzeuge und Luftschiffe). Bis November werden 167 U-Boote gesichtet, davon 115 angegriffen, aber nur 6 Tagesangriffe versagen nicht vollständig.
Nordsee: Die alliierte Nordsee-Minensperre beginnt die Rückfahrt der deutschen U-Boote zu behindern. Die U-Boote werden dadurch in die verminten, norwegischen Gewässer gezwungen. U 86 versebkt den unbeladenen amerikanischen Truppentransporter Covington.
Adria: 5 britische Flugzeuge bombardieren erfolgreich Cattaro.
Mittelmeer: Während des Juli befinden sich dort 27 deutsche U-Boote im Einsatz, aber 5 im Dock und 2 auf Nachschubsfahrten nach Tripolitanien, sodaß im Durchschnitt ständig 8 auf See stehen.
Westfront
Deutschland: Deutsche Stärke an Infanteristen 100.000 unter den Alliierten. Die Rekruten für die Klasse von 1919 werden fast alle bis zum 31. Juli aufgebraucht.
Großbritannien: 52 britische effektive Divisionen jetzt in Frankreich. Erste Armee-Verbindungseinheit aus Fliegern (8. Squadron der RAF) dem Tank-Korps zugeteilt.
Flandern: Die reformierte Fünfte Armee des BEF (6 Divisionen) übernimmt den Abschnitt Bethune-Merville.
Marne: Die 2. US-Division erobert Vaux bei Chateau-Thierry.
Artois: Fast 50.000 kanadische Truppen feiern den Dominion-Tag in Tinques, 23 km westlich von Arras. Der kanadische Premierminister inspiziert 2 Divisionen am 2. Juli.
Afrika
Mosambik – Gefecht bei Nhamacurra (bis 3. Juli): Im äußersten Süden seines Einfalls, zerschlägt Lettow-Vorbeck (25 Verluste) 630 Portugiesen (528 Verluste) und c.300 Mann der King’s African Rifles (223 Verluste), hält die Zuckerfabrik im Dorf und den Bahnhof entlang des Fluss Likungo. Die Deutschen nehmen 542 Kriegsgefangene, 2 portugiesische Kanonen, 10 MGs, ca. 350 Gewehre, Kleidung, Munition und 300 Tonnen Nahrungsmittel. Die Alliierten haben 209 Tote, darunter viele Ertrunkene oder von Krokodilen aufgefressen. 155 Mann der berittenen Goldküsten-Infanterie laufen aus Port Amelia zur Mussuril-Bucht vor der Mosambik-Insel aus.
Heimatfronten
Großbritannien: Anstieg der Nahrungsmittelpreise im Einzelhandel um 2% auf 110%. DIE GRIPPE-PANDEMIE BREITET SICH AUS. Rationierung von Brennstoff und Beleuchtung für Haushalte. Eine Explosion in einer Munitionsfabrik in den Midlands (Chilwell, Notts) führt zu 134 Toten und 150 Verletzten. Nationale Babywoche bis 7. Juli. Im Juli erscheint Sassoon’s zweiter Gedichtband Counter-Attack (‚Gegenangriff‘).
Deutschland: Im Juli fordern die Metallarbeiter in der Region die 56- statt der 60-Stunden-Woche; es gibt aber keine ernsthaften Streiks.
USA: Der Naval Appropriations Act gewährt 1,57 Milliarden US-Dollar für die Marine.
Weitere interessante Beiträge: