Westfront
Deutschland: Hindenburg warnt die Truppen, dass günstige Waffenstillstands-Bedingungen von einem erfolgreichen Widerstand abhängen. Die OHL genehmigt die Auflösung der Sechsten Armee mit Beginn am Morgen des 15. Oktober. Mudra ersetzt O. Below (nach Deutschland zurückberufen, um die Heimatverteidigung zu organisieren) im Kommando der Siebzehnten Armee. Eberhardt übernimmt Mudras Erste Armee.
Maas und Argonnen: Pershing verlegt die Erste US-Armee nach Liggett.
Artois: Die britische Erste Armee erreicht die Vororte von Douai, wird aber von deutschen Überschwemmungen aufgehalten.
Politik
Deutschland: Die Regierung akzeptiert die Waffenstillstands-Bedingungen von US-Präsident Wilson (Nachricht vom 11. Oktober, erhalten am 12. Oktober).
Luxemburg: Die Regierung bittet Wilson, ihre Rechte zu schützen.
Großbritannien: Die Regierung erkennt die polnische Nationalarmee (in Frankreich) als Verbündeten an.
Heimatfronten
USA: 11.724 Grippefälle innerhalb der US-Armee in den letzten 24 Stunden, seit dem 13. September insgesamt 234.868 (338.257 Fälle und ca. 17.000 Todesfälle bis zum 1. Dezember). Wilson besucht die Metropolitan Opera für Queen Margheritas Fonds für blinde Soldaten in Italien.
Großbritannien: Lloyd George erhält eine Liste von Rebellen und Revolutionären, darunter Sylvia Pankhurst, GDH Cole und die Gewerkschaften.
Deutschland: Ex-Innenminister Delbruck ersetzt Berg als Kabinettschef vom Kaiser.
Österreich-Ungarn: In Siebenbürgen fordert die Rumänische Nationalpartei die Anerkennung als die rechtmäßige Verwaltung.
Weitere interessante Beiträge: