Kriegstagebuch 12. September 1918


Angreifende US-Infanterie
Angreifende US-Infanterie während der Schlacht von St. Mihiel.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Donnerstag den 12. September 1918:

Westfront

Maas – SCHLACHT VON ST. MIHIEL (bis 16. September): Nach 4 Stunden Sperrfeuer ab 1:00 Uhr durch 3.010 Geschütze, greifen 216.000 Mann der 10 Divisionen der Ersten US-Armee (Pershing), unterstützt von 48.000 Franzosen (4 Divisionen) an und kommen bei starkem Regen 8 km auf einem 19 km breiten Frontabschnitt gegen Fuchs 75.000 Mann starke Armeeabteilung C (die bereits ihre 13 Divisionen zurückzieht) voran und nehmen 8.000 Kriegsgefangene. Das AEF verfeuert 100.000 Schuß (200t) Phosgene; 9.000 Deutsche werden vergast (darunter 50 Tote). Patton und MacArthur treffen sich unter Beschuss, erster führt seine Panzer an (nur 70 von 174 erreichen überhaupt die Ausgangsstellungen).
Cambrai – SCHLACHT UM DIE HINDENBURG-LINE BEGINNT: Die Schlacht von Havrincourt wird auf einem 8 km breiten Abschnitt durch 6 Divisionen von Byngs britischer Dritten Armee gewonnen, die eine Ortschaft südwestlich von Cambrai mit 1.000 Kriegsgefangenen nimmt und einen deutschen Gegenangriff durch 4 Division abschlägt.

Luftkrieg

Westfront – St. Mihiel-Operation: Größte alliierte Luftkonzentration des Krieges mit US-Einheiten, 25 französische Escadrilles, le Division Aerienne (600 Flugzeuge) und 9 Staffeln einer unabhängigen Luftstreitmacht (ca. 100 Bomber), sowie einzelne italienische, brasilianische, portugiesische und belgische Staffeln. Insgesamt 1.483 Flugzeuge unter US-Brigadegeneral Mitchell. Bomber und Aufklärer führen Pershings Vormarsch an, während die Jäger die lokale Luftüberlegenheit sichern (‚Barriere‘-Technik, wie sie bei Verdun eingeführt wurde). Die amerikanische 3. Pursuit (Jäger) Gruppe spezialisiert sich auf das zerschiessen von LKWs. Rickenbacker schießt eine Fokker D.VII von JG2 ab (sein 6. Abschuss), aber JG2 meldet 81 Abschüsse für 2 eigene Verluste in der Zeit vom 12. bis 18. September.

Ostfront

Russland: Tukachewksis Rote Erste Armee nimmt Simbirsk; Lenin schickt an Trotzki ein Telegramm zum Dank.

Seekrieg

Ostatlantik: Ein U-Boot versenkt das Passagierschiff der Union-Linie Galway Castle (154 Tote).
Mittelmeer: Der bewaffnete Enterdampfer Samia wird durch ein U-Boot versenkt.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Serienproduktion von B-24 Liberator
Rüstungsproduktion im Zweiten Weltkrieg. Moderne Kriege werden zumindest seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 weder durch den besseren Read more
Holländische Soldaten mit einem schweren Mörser
Divisionen, Ausrüstung, Stärke und Organisation der Armee, Luftwaffe und Marine der Niederlande beim deutschen Angriff im Mai 1940. Mit Uniformen, Read more
Hummel im Panzermuseum Munster
Deutsche schwere Panzerhaubitze Hummel auf Fahrgestell Panzerkampfwagen III/IV (Sf), SdKfz 165. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Deutsche schwere Read more
Repetierflinte mit Extras
Selbstladeflinten im Krieg und Demonstration einer Maverick Modell 88. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Grabengewehr, Selbstladeflinte, Repetierflinte. Typ: Read more
KW-1E
Schwerer KW-Panzer: zum KW-1 und KW-2 bis zum Modell 1942. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. KW-1, KW-2, KW-3 Read more
Fletcher' McNair (DD-680)
Amerikanische Fletcher-Klasse, bester Zerstörer im Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Fletcher-Klasse (119 Schiffe, plus 62 Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

U-Boot I 19
Japanische Unterseekreuzer-Klassen I 15, I 9, I 16, I 361, I 400 aus dem 2. Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!