Kriegstagebuch 14. Juli 1918


Indische Lanzenreiter
Indische Lanzenreiter und ihre britischen Offiziere in Palästina.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Sonntag den 14. Juli 1918:

Naher Osten

Palästina – Gefecht von Abu Tulul: 5800 Türken und Deutsche (1.000 Verluste, davon 475 Deutsche und 540 Kriegsgefangene, 6 MGs erbeutet) greifen 2.500 ANZAC-Soldaten und indische Kavallerie an (ca. 200 Lanzenreiter verursachen 192 Opfer unter der türkischen Kavallerie östlich vom Jordan). Die ohne Unterstützung angreifenden Deutschen werden bei 70 Mann Gefallenen (insgesamt 189 Verluste) durch die ALH (Australian Light Horse; berittene Infanterie) abgewehrt.

Westfront

Marne: 27 deutsche Kriegsgefangene (hauptsächlich Elsässer) offenbaren der französischen Vierten Armee die bevorstehende deutsche Champagne-Marne-Offensive.
Champagne und Marne: Deutscher Beschuß mit 7.500 (15t) Gasgranten mit Senfgas und Phosgen duf die 3. US-Division führt zu 600 Vergasten (9 Todesfälle). Die 26. US-Division in Chateau-Thierry erhält 10.000 Schuss (20t) Senfgas und Phosgen (bis 17. Juli), wobei 518 Mann vergast werden (keine Todesfälle).

Südfronten

Trentino: Feldmarschall Conrad von Hötzendorf tritt aus dem aktiven Dienst zurück (vor allem wegen ungarischer Proteste nach dem Scheitern an der Piave), wird zum Grafen und Obersten aller Gardeeinheiten ernannt. General Krobatin (Zehnte Armee) übernimmt seine Tiroler Heeresgruppe.

Seekrieg

Mittelmeer: Das Küsten-U-Boot UB 105 versenkt den französischen Truppentransporter Djemnah (442 Tote) vor der Cyrenaica. Das britische Frachtschiff Barunga (Ex-Deutsche Sumatra) wird auf dem Weg nach Australien durch ein U-Boot versenkt.

Luftkrieg

Westfront: 9 RAF-Staffeln fliegen trotz Regenstürmen zur Verstärkung der Franzosen in die Champagne ein; verlieren 15 Flugzeuge im Einsatz bis zum 17. Juli.

Heimatfronten

Großbritannien: Nationale Rationierung für Zucker (bis 29. November 1920), Butter (bis 30. Mai 1920), Margarine (bis 16. Februar 1919) und Schmalz (bis 16. Dezember 1918). Die nationale Rationierung von Speck und Schinken wird am 29. Juli eingestellt. Lokale Rationierung von Marmelade, Käse und Tee für 500.000 bis 17,5 Millionen Menschen seit Anfang 1918.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Langstrecken-Jäger Ju 88C
Einsatzstärken und Ausstattung an Flugzeugen der deutschen Luftflotten am 20. September 1942. Die deutsche Luftwaffe in der zweiten Jahreshälfte 1942 Read more
Polizei-Division schweres MG
Übersicht der Waffen-SS-Divisionen 1-4 (LAH, Das Reich, Totenkopf, Polizei). Kommandeure, Infanterie- und Panzer-Stärke, Einsätze, besondere Hinweise und Ende. Zwischen Anfang Read more
Bombenopfer Dresden
Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Februar 1945. Zerstörerischster Luftangriff auf Berlin, Jalta-Konferenz, die Briten erreichen den Rhein, Zerstörung Dresdens, US-Fallschirmjäger Read more
Unzerstoerte Eisenbahnbruecke Remagen
Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für März 1945. März 1945 Unternehmen Frühlingserwachen, Ludendorff-Brücke über den Rhein intakt erobert, März-Feuer-Blitz auf Tokio, Read more
Soldaten von Grazianis Wüstenarmee
Stärke und Organisation der Armee, Kolonialtruppen und faschistischer Miliz von Italien beim Kriegseintritt im Jahr 1940. Die italienische Armee im Read more
Herstellung von ZIS3-Feldgeschützen
Die sowjetische Rüstungsproduktion im Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1945. Aufstellung der jährlichen russischen (sowjetischen) Rüstungsproduktion nach Waffengattungen und Rüstungsgütern Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

7,5-cm Pak 40 der Hitlerjugend-Division
Übersicht Waffen-SS-Divisionen 5-12 (Wiking, Nord, Prinz Eugen, Florian Geyer, Hohenstaufen, Frundsberg, Nordland, Hitlerjugend). Kommandeure, Infanterie- und Panzer-Stärke, Einsätze, besondere Hinweise Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!