Kriegstagebuch 14. Juni 1918


Französische Kriegsgefangene Aisne
Französische Kriegsgefangene werden aus dem Kampfgebiet an der Aisne geführt.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Freitag den 14. Juni 1918:

Westfront

SCHLACHT AN DER MATZ ENDET mit einem französischen Abwehrerfolg. Erste umfangreiche Verwendung von Senfgas durch die Alliierten (Franzosen) verursacht 265 Mann Verluste. Foch weist Petain an, eine Offensive westlich von Soissons zu planen, Mangin unternimmt 8 erfolgreiche lokale Angriffe bis zum 5. Juli. Die OHL bekräftigt ihre ‚letzte‘ Offensive in Flandern (Codename Hagen). Aber zuerst müssen die alliierten Reserven durch das Unternehmen Reims (‚Marneschutz‘, am 18. Juni befohlen) nach Süden gezogen werden. Bruchmülers ‚Belagerungszug‘ aus schwerer Atillerie muß dazu schnell von Reims nach Flandern verlegt werden können, da Rupprecht dort 15 Tage später angreifen soll. Die französische Aufklärung sagt ‚eine Fortsetzung des Vorstoßes nach Amiens voraus, oder eine Fortsetzung der Angriffe in Richtung Paris an der … Oise und Marne … nicht vor dem 15. Juli‘. Guillaumat ersetzt Dubail als Militärgouverneur von Paris und ist damit potenziellen Ersatz für Petain.
Flandern: Ein britischer nächtlicher Überfall entlang des La-Bassee-Kanals gelingt.

Ostfront

UdSSR: Die Sowjets vertreiben die rechten sozialistischen Parteien.
Südrussland: Abkommen zwischen den Don- und Kuban-Kosaken. 10.000 Russen kämpfen bei Taganrog gegen deutsche Truppen.

Naher Osten

Nordwestpersien: 2000 türkische Truppen besetzen Tabriz.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
7,5-cm Pak 40 der Hitlerjugend-Division
Übersicht Waffen-SS-Divisionen 5-12 (Wiking, Nord, Prinz Eugen, Florian Geyer, Hohenstaufen, Frundsberg, Nordland, Hitlerjugend). Kommandeure, Infanterie- und Panzer-Stärke, Einsätze, besondere Hinweise Read more
SdKfz 251 feuert gerade eine 28/32-cm-Rakete ab
Nebelwerfer für 28- oder 32-cm Wurfkörper und 30-cm Wurfkörper 42 (Teil II der deutschen Nebelwerfer im Zweiten Weltkrieg.) Geschichte, Entwicklung, Read more
Unteroffizier vor einer brennenden Hütte
Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 3. September 1941 und die Ostfront nach dem erfolgreichen Beginn des Unternehmen Barbarossa von Ende August Read more
Sturzangriff eines Stuka
Einsatzleistung und Sturzflug-Taktik am Beispiel des Junkers Ju 87 Stuka, das tödlichste und moralisch wirksamste Erdkampfflugzeug aller Streitkräfte während der Read more
Opel Blitz 3-Tonner
Opel Blitz, erfolgreichster deutscher Drei-Tonnen-Lastkraftwagen der Wehrmacht. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Opel Blitz Typ: mittlerer 3-Tonnen-LKW. Read more
Admiral Hipper in Kristiansand
Schwere Kreuzer Hipper-Klasse: Admiral Hipper, Blücher, Prinz Eugen. Entwurf, Geschichte, Einsätze, Spezifikationen, Bilder und 3d-Modell der deutschen Kreuzer aus dem Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

P-51B neben Formation B-17G
US Army Air Force (amerikanische Heeres-Luftwaffe, kurz 'USAAF'). Organisation und Stärke der USAAF im ersten Kriegsjahr 1941 bis 1942. USAAF Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!