Kriegstagebuch 14. September 1918


Ölbohrtürme in Baku 1918
Ölbohrtürme in Baku 1918, an denen die Deutschen, Briten und Türken interessiert sind.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Samstag den 14. September 1918:

Naher Osten

Aserbaidschan – die Türken erobern Baku: 8 bis 10 Bataillone erobern die Wolfs-Pforte. Evakuierung der Dunsterforce um 20:00 Uhr angeordnet, nach 180 Mann Verlusten und 5 RAF-Einsätzen. 3 Schiffe mit Mannschaften der Royal Navy bringen 1.300 britische Soldaten und 8.000 Armenier nach Enzeli (bis zum 15. September). Die Tataren massakrieren 8.988 Armenier (bis zum 16. September). Die Türken setzen am 16. September Khan Khoiskis Tataren-Regierung ein.

Südliche Fronten

Mazedonien – ALLIERTE END-OFFENSIVE: Die Schlacht von Vardar (bis zum 25. September; die französische Schlacht von Dobropolje bis zum 17. September und die serbische Schlacht von Moglenitsa) beginnt mit einem Rekordbeschuss durch 650 Kanonen ab 08:00 Uhr entlang der 130 km langen Frontlinie von Vardar bis Monastir; vor allem auf dem 10-km-Gebirgsabschnitt Sokol bis Vetrenik. Scholtz verlegt ein bulgarische Regiment und das 12. Sächsische Jägerbataillon fälschlicherweise in den Norden von Monastir und erkennt erst um 22:30 Uhr den Angriffsschwerpunkt.

Westfront

Aisne: Die französische Zehnte Armee erstürmt Allemant (das letzte große Gefecht der Fremdenlegion) und die Laffaux-Mühle (durch das Marine-Batallion) 8 km vor der Hindenburg-Line und nimmt 2.500 Kriegsgefangene und Kanonen. Die Armee erobert Vailly am Fluss am 16. September, rückt nordöstlich von Soissons am 17. September vor und wehrt fünf Gegenangriffe bei Allemant am 20. September ab.

Luftkrieg

Deutschland: Größter Einsatz von Handley Page Bombern in der Nacht vom 14./15. September durch 40 Maschinen gegen verschiedene Ziele (1 Bomber verloren).
Mazedonien: Erster von 3 RAF-Offensivschlägen bis zum 16. September gegen den Flugplatz Hudova.

Politik

Österreich-Ungarn: Die Regierung schickt eine Note an die USA, alle Kriegsparteien und Neutralen, die eine ‚unverbindliche Diskussion‘ auf neutralem Boden vorschlägt. Die Alliierten lehnen dies ab und die Deutschen sind verärgert.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Browning 12,7-mm schwere Maschinengewhr auf Dreibein
Browning schwere 12,7-mm-Maschinengewehre M1921 und M2. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. hier zum Vorgänger Browning M1917 und M1919. Read more
PzKpfw III Panzermuseum Munster
Deutscher mittlerer Panzerkampfwagen III Ausf.J2 bis N mit langer 5-cm-KwK L/60 und 7,5-cm KwK L/24. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Read more
PzKpfw I führt eine Kolonne PzKpfw 38(t)
Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 10. Mai 1940 bei Beginn des Westfeldzugs. Aufmarsch und schematische Kriegsgliederung und die Entstehung des 'Sichelschnitt-Plans' Read more
JS 2 Panzer
Sowjetischer schwerer Kampfpanzer Josef Stalin JS-2 und JS-3 sowie T-10. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modelle. Vorheriger Teil: Read more
Norwegen 1942-1944
Wehrmacht-Bilder aus Norwegen im 2. Weltkrieg von 1942 bis 1944 und die deutsche Besatzung in Nordeuropa. Bilder aus Norwegen zwischen Read more
Italienische Soldaten mit einem MG42
Die Achsenstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg. Was sind die Achsenstreitkräfte und wie entstanden sie ? Die Achsenstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg bestanden Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Britische Grabenausrüstung
Handgranaten der britischen Armee: Granaten No. 36M, No. 69, No. 70 und Gammon-Granate. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. Granate Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!