Südfronten
Isonzo – Verluste der italienisch Dritte Armee in der Fünften Schlacht: 1.882 Mann, bei den österreich-ungarischen Verbänden 1.985 Mann.
Naher Osten
Mesopotamien: Der Wasserlauf des Tigris steigt bis zum 23. März um einen Meter an, wodurch das britische Stellung Dujaila Redoubt überschwemmt wird und die britische Tigris-Bootsbrücke beschädigt wird.
Geheimkrieg
Die Mission des Barons Stotzingen verlässt Berlin und kommt am 17. März in Konstantinopel an. Ziel ist es eine Funkverbindung zur deutschen Kolonie Ostafrika von Arabien aus herzustellen. Am 26. März reist die Mission per Zug weiter.
Seekrieg
Deutschland: Admiral Capelle wird Nachfolger von Tirpitz als deutscher Marineminister.
Großbritannien: Britische Mitteilung an alle im Fernen Osten oder Australien befindlichen Schiffe, die Kap-Route statt den Weg über den Suez-Kanal zu benutzen, um den deutschen U-Booten im Mittelmeer zu entgehen.
Besetzte Gebiete
Belgien: Deutsche Anordnung für die Universität Gent, alle Vorlesungen in Flämisch zu halten.
Neutrale
Mexiko – US-Armee überquert die Grenze, um Pancho Villa zu verfolgen: Brigade-General Pershings 6.000 Kavalleristen plus die ersten vom US-Militär verwendeten, bewaffneten Flugzeuge dringen nach Mexiko ein. Die 7. US-Kavallerie (5 Verwundete von 370 Berittenen) zersprengen 300 Villistas (91 Verluste) in San Geronimo am 29. März. Es folgen noch sechs kleinere Gefechte im April.
Heimatfronten
Portugal: Dr. Almeida bildet die Regierung der ‘Heiligen Union’.
Großbritannien: Das Board of Trade appelliert für weniger Fleischkonsum, sowie am 29. März für weniger Kraftstoffverbrauch der privaten Haushalte.