Heimatfronten
Russland: Großherzog Nikolaus warnt den Zaren vor der Zarin und den schädlichen Einfluss Rasputins.
Deutschland: Der Jahrgang für den Militärdienst 1919 beginnt mit dem Militärtraining. Alle jungen Männer sind unter 19 Jahren und Unterernährung wird zu einem Problem.
Westfront
Frankreich – CHANTILLY-KONFERENZ: Die Alliierten diskutieren unter Joffres Vorsitz Offensiven für 1917 auf dem westlichen, östlichen und südlichen Kriegsschauplatz. Diese sollen nach den ersten vierzehn Tagen vom Februar 1917 abgestimmt beginnen, um eine maximal mögliche Bindung der deutschen Truppen zu erreichen.
Schlacht an der Somme: Deutscher Gegenangriff nördlich von Chaulnes.
Ostfront
Russland: Brussilow meint ‘Rumänien ist ein schwieriger Verbündeter’. Seine Südwestfront hat nur 412 schwere Geschütze (über 122 mm).
Siebenbürgen: Falkenhayn bringt schwere Geschütze durch den Törzburger Pass und nimmt Tirgu Jiu ein. Er steht jetzt 35-40 km innerhalb von Rumänien.
Luftkrieg
Deutschland: Generalleutnant Ernst Wilhelm von Hoeppner wird zum Oberbefehlshaber der Luftwaffe ernannt; als Kommandierender General der Luftstreitkräfte (Kogenluft). Generalstabschef ist Oberst Thomsen, zuvor Feldflugchef.