Westfront
Deutschland: Seit dem 26. September sind 43 deutsche Reserve-Divisionen gebunden.
Flandern: Die britische 34. Division kehrt nach Menin zurück, als im Süden die Britische Zweite Armee den Fluss Lys erreicht und bis zum 16. Oktober überquert. Die belgische 3. Division erreicht den Fluß ebenfalls am 16. Oktober.
Ostfront
Wolga: Krasnovs Donkosaken-Offensive bedroht Zarizyn; Vatsetis befiehlt, es nicht aufzugeben.
Besetztes Polen: Die österreich-ungarische Verwaltung in Lublin verpflichtet sich, den Polen die östlichen Bezirke zu überlassen.
Südfronten
Serbien: Die serbische Erste Armee wieder im Einsatz am Feind, einschließlich gegen die österreich-ungarische 30. Division (aus der Ukraine angekommen), verfolgt diese bis zum 18. Oktober. Der erste alliierte Eisenbahnzug erreicht Veles.
Saloniki: Milne und der Befehlshaber der Royal Navy im Mittelmeer, Admiral Calthorpe, besprechen kombinierte Operationen gegen die Türkei.
Heimatfronten
Deutschland: Ein kaiserliche Befehl unterstellt das Militär der zivilen Autorität. 1.500 Berlinerinnen und Berliner sterben an Grippe.
Österreich-Ungarn: Der ungarische Ministerpräsident Wekerle kommt in Wien an und erhält ein Manifest zur Freistellung der ungarischen Kronländer.
Weitere interessante Beiträge: