Politik
Österreich-Ungarn: Die Tschechen proklamieren die Republik in Prag (der Rat in Paris erklärt am 18. Oktober formal die Unabhängigkeit). Das ungarische Parlament erklärt die Unabhängigkeit mit Ausnahme von der Krone zu repräsentativen Zwecken.
Deutschland: Kaiser Wilhelm II., Ludendorff und Prinz Max konferieren wegen einer Antwort auf die US-Note.
Westfront
Flandern: Die Belgier besetzen wieder Ostende. Die britische Zweite Armee erreicht den Stadtrand von Tourcoing. Der alliierte Vormarsch seit dem 14. Oktober hat die Verteidigungsanlagen von Lille überwunden, die Fünfte Armee des BEF (57. Division) besetzt LILLE ohne einen Schuss abzugeben. Clemenceau besucht die Stadt am 20. Oktober.
Selle – Schlacht an der Selle (bis zum 25. Oktober): Die Vierte, Dritte und Erste Armee des BEF (die britische 8. Division besetzt Douai und die Kanadier überqueren den Sensee-Kanal) und das II. US-Korps greifen die Hermann-Linie um 05:30 Uhr auf einem 16 km breiten Frontabschnitt südlich von Le Cateau (genommen) an und stossen 5 km nach Osten vor und nimmt 5.000 Kriegsgefangene und 60 Geschütze.
Deutschland – vollständige Kabinettssitzung: Ludendorff fordert einen Kampf bis zum Ende, verurteilt Wilsons zweite Note und erklärt ‚… auf mein Gewissen hin ist einen Durchbruch (der Alliierten) unwahrscheinlich‘; in 4 Wochen wird die Feldzugs-Saison vorbei sein, sodaß er sich, versehen mit den versprochenen Verstärkungen, in die Antwerpen-Maas-Linie zurückziehen kann, um im Frühjahr 1919 den Kampf wieder aufzunehmen. Belgien muss wenn notwendig wieder zum Schlachtfeld werden, ‚wobei 1914 im Vergleich dazu ein Kinderspiel war‘. Ludendorff, befragt durch den Reichskanzler, bezeichnet die Situation als ernst, aber nicht hoffnungslos (‚vielleicht kommt Deutschlands Kriegsglück zurück‘). Kriegsminister Scheuch sagt, dass ca. 600.000 Mann Verstärkungen aufrufbar sind, warnt aber davor, dass, wenn das rumänische Öl … abgeschnitten wird, die Armee (und die Luftwaffe) nur für weitere 6 Wochen einsatzfähig sind.
Großbritannien: König George V. wird Oberbefehlshaber des Panzerkorps.
Seekrieg
Nordsee: Die deutsche Marine evakuiert Ostende, Zeebrügge und Brügge und lässt 9 Küsten-Torpedoboote zurück.
Mittelmeer: Den österreich-ungarischen U-Booten wird die Rückkehr befohlen.
Luftkrieg
Westfront: Regen und Nebel schränken das Fliegen ein (bis zum 27. Oktober) und unterstützen den Rückzug der Deutschen. RAF-Piloten landen in Ghistelles, Gent und auf dem Marktplatz von Ostende, als die deutschen Truppen abrücken.
Weitere interessante Beiträge: