Heimatfronten
Deutschland: Der Berliner Rat der Volksbeauftragten beschließt über die vorläufige Regierung Ebert bis zu den Wahlen zur Nationalversammlung (festgelegt auf den 19. Januar 1919).
Großbritannien: Informationsministerium abgeschafft. Die Regierung will bis zu 10 Millionen Britische Pfund für Straßen- und Brücken-Reparaturen bereitstellen. Die ehemaligen Kriegsgefangenen der Royal-Navy-Division landen in Leith an. Die Beschränkungen für neue Zeitungen und Plakatformate werden aufgehoben.
Österreich: Wahlgesetz verabschiedet.
USA: 5 Mitarbeiter des Philadelphia Tageblattes werden wegen Verstöße gegen den Spionage-Gesetzes inhaftiert.
Ostfront
Baltische Staaten: Deutsche Truppen evakuieren Dorpat in Estland. Es wird gemeldet, dass die Roten Walk in Livland erreicht haben.
Südrussland: Französische Kriegsschiffe treffen in Odessa ein.
Afrika
Ostafrika: Hauptmann Spangenberg stirbt in Oar-es-Salaam an der Grippe und 9 weiteren Deutsche, bevor 114 von ihnen mit Lettow-Vorbeck und 194 Frauen und Kindern am 17. Januar 1919 über Kapstadt und Rotterdam nach Hause fahren.
Weitere interessante Beiträge: