Kriegstagebuch 18. November 1943


Berliner gehen nach einem RAF-Nachtangriff zur Arbeit.
Berliner gehen nach einem RAF-Nachtangriff zur Arbeit.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 18. November 1943:

Luftkrieg

Deutschland: LUFTSCHLACHT UM BERLIN. Die britische RAF beginnt mit einer fünfmonatigen Serie von massiven Nachtangriffen, welche nach Luftmarschall Harris zum Ziel haben ‚Berlin von einer Seite bis zur anderen in Schutt und Asche zu legen‘, was Deutschland den Krieg kosten wird. Gleichzeitig werden in dieser Zeit insgesamt 50 Ablenkungsangriffe auf andere Städte geflogen. 25.000 t Bomben werden während 16 größerer und 16 kleinerer Angriffe abgeworfen, welche 9 Quadratkilometer Berlins zerstören.
Ergebnis der Schlacht um Berlin: 25.000 t Bomben in 32 Nachtangriffen, welche 9 Quadratkilometer der Stadt zerstören.
6.166 Tote, 18.431 Schwerverwundete, 1,5 Millionen Ausgebombte, 325 Fabriken zerstört.
1.047 englische RAF-Bomber gehen verloren.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Norwegen 1942-1944
Wehrmacht-Bilder aus Norwegen im 2. Weltkrieg von 1942 bis 1944 und die deutsche Besatzung in Nordeuropa. Bilder aus Norwegen zwischen Read more
Grille
Grille und Bison, 15-cm schweres Infanteriegeschütz 33 (Sf) auf Panzerkampfwagen 38(t) Ausf. H oder Selbstfahrlafette 38(t) Ausf. M (SdKfz 138/1). Read more
3d-Modell M26 Pershing
Schwerer US-Kampfpanzer M26 Pershing. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell des amerikanischen Panzers aus der Endphase des 2. Read more
Wespe im Panzermuseum Munster
Deutsche Panzerhaubitze SdKfz 124 - leFH 18 auf Fahrgestell PzKpfw II (Sf), 'Wespe' Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell Read more
Italienische Soldaten mit einem MG42
Die Achsenstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg. Was sind die Achsenstreitkräfte und wie entstanden sie ? Die Achsenstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg bestanden Read more
Panzergrenadiere in SdKfz 251 Panzer-Lehr-Division
Geschichte der Panzer-Lehr-Division (130. Panzer-Division). Kommandeure, Aufstellung, Gliederung und Einsätze. Diese verhältnismäßig neue Division wurde am 27. Dezember 1943 (andere Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Holländische Soldaten mit einem schweren Mörser
Divisionen, Ausrüstung, Stärke und Organisation der Armee, Luftwaffe und Marine der Niederlande beim deutschen Angriff im Mai 1940. Mit Uniformen, Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!