Kriegstagebuch 22. Oktober 1918


Admiral Reinhard Scheer
Admiral Reinhard Scheer, der Held der Seeschlacht am Skagerrak, wurde im August 1918 zum Chef des Admiralstabs und Befehlshaber der Seekriegsleitung befördert. Mit dem Einsatzbefehl an die Hochseeflotte löste er die Meuterei in Kiel aus, welche schließlich zur November-Revolution in Deutschland führte.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Dienstag den 22. Oktober 1918:

Seekrieg

Nordsee: Levetzow überbringt Hipper in Wilhelmshaven den mündlichen Einsatzbefehl (Operationsplan Nr. 19): ‚Die Hochseeflotte soll die englische Flotte angreifen und bekämpfen‘. Nichts darf die Operation verzögern, weil das Land ‚mit voller Geschwindigkeit auf einen Waffenstillstand zusteuert‘. Der Plan sieht koordinierte Vorstösse zur Themse-Mündung und an die Küste von Flandern vor, mit 22 U-Booten in Lauerstellung vor Schottland.
Adria: Italienische Kriegsschiffe beschiessen die Gegend südlich von Giovanni di Medua in Albanien, während die österreich-ungarischen Truppen evakuieren.

Heimatfronten

Deutschland: Liebknecht wird bei einer allgemeinen Amnestie freigelassen. Der Reichskanzler präsentiert dem Reichstag eine Verfassungsreform; gleiches Wahlrecht für Frauen am 26. Oktober.
Österreich-Ungarn: Der tschechische Sozialist Klofac teilt Kaiser Karl mit, daß die Böhmische Länder der Krone entgleiten.
Großbritannien: Neue 10-Schilling-Banknote ausgegeben.

Luftkrieg

Adria: 142 italienische Flugboote und 56 Caproni-Bomber greifen Pola an.

Westfront

Schelde: Die britische Erste Armee nähert sich Valenciennes, die 3. Kanadische Division säubert Foret de Raismes bei einem Vorstoss über 6,5 Kilometer.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Deutsche Panzer für Nordafrika verladen
Aufstellung der deutschen 21. Panzer-Division und Einsätze 1941 bis 1943 in Nordafrika beim Deutschen Afrika-Korps DAK (Teil I). Teil I Read more
Herstellung von ZIS3-Feldgeschützen
Die sowjetische Rüstungsproduktion im Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1945. Aufstellung der jährlichen russischen (sowjetischen) Rüstungsproduktion nach Waffengattungen und Rüstungsgütern Read more
Grille
Grille und Bison, 15-cm schweres Infanteriegeschütz 33 (Sf) auf Panzerkampfwagen 38(t) Ausf. H oder Selbstfahrlafette 38(t) Ausf. M (SdKfz 138/1). Read more
Colt M1911A1
Colt M1911 und M1911A1, automatische Pistole der US-Armee von 1911 bis 1985. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell des Read more
SS-Untersturmführer der Totenkopf-Division
Einsätze der SS-Totenkopf-Division (T) 1940-1942 (Teil II): im Westfeldzug von 1940 und beim Unternehmen Barbarossa in Russland ab 1941. hier Read more
M3 Grease Gun
US-Maschinenpistole M3 Grease Gun und Kommando-Waffe UD-42. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. US M3 Grease Gun Typ: Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Sturmangriff russischer Infanterie im Winter 1941/42
Stärke und Organisation der sowjetischen Streitkräfte im Kriegsjahr 1942. Anzahl der Divisionen und wichtigeste Truppen-Verbände mit Ausrüstung der Roten Armee. Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!