Kriegstagebuch 23. August 1943


Bereitstellung einer deutschen Einheit mit PzKpfw III
Bereitstellung einer deutschen Einheit mit PzKpfw III mit 5-cm-Kanone KwK 39/L60 während der Kämpfe um Charkow. Die 5mm starken beiderseitigen Schürzen am Turm und Wanne sollen Hohlladung- und Pak-Geschosse vorzeitig abfangen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 23. August 1943:

Ostfront

Südabschnitt: CHARKOW VON DER ROTEN ARMEE ZURÜCKEROBERT.

Luftkrieg

Großbritannien: Mosquito-Nachtjäger schiessen 4 deutsche Me 410 Jagdbomber ab, welche Flugplätze in East Anglia angreifen.
Westeuropa: B-25 Mitchell-Bomber der RAF, welche von Spitfire-Jägern eskortiert werden, bombardieren die Rangierbahnhöfe von St. Orner. Wing-Commander J.E. Johnson erzielt dabei seinen 23. Luftsieg.
Deutschland: 427 RAF-Bomber greifen Leverkusen an und werfen 1.690 t Bomben ab.
China: Die Japaner bombardieren Tschungking erstmals seit 1941 wieder.

Heimatfronten

UdSSR: Große Menschenmassen feiern in Moskau die Rückeroberung von Charkow bis 2 Uhr Nachts. 224 Kanonen feuern 20 Sieges-Salutsalven ab, es gibt Feuerwerke und die Kirchenglocken werden geläutet.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
japanische Uniformen
Stärke, Organisation und Uniformen der kaiserlich-japanischen Armee und Heeres-Luftwaffe zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die japanische Armee war ein Spiegelbild Read more
Opel Blitz 3-Tonner
Opel Blitz, erfolgreichster deutscher Drei-Tonnen-Lastkraftwagen der Wehrmacht. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Opel Blitz Typ: mittlerer 3-Tonnen-LKW. Read more
Langstrecken-Jäger Ju 88C
Einsatzstärken und Ausstattung an Flugzeugen der deutschen Luftflotten am 20. September 1942. Die deutsche Luftwaffe in der zweiten Jahreshälfte 1942 Read more
Altmark im Jössingfjord
Unternehmen Weserübung, die Invasion von Norwegen und Dänemark im April 1940 durch deutsche See-, Land- und Luftstreitkräfte. Elf Schiffsgruppen bildete Read more
PzKpfw III in Strassenkämpfen
Zweiter Weltkrieg, Zusammenfassung des Verlaufs von 1941 bis 1942, dem Höhepunkt der Expansion der Achsenmächte und die endgültige Kriegswende (Teil Read more
Flak-Zug der 'HG'-Division
Aufstellung und Einsätze der Fallschirm-Panzer-Division HG der Luftwaffe. Teil II: Von der Brigade zur Division Hermann Göring 1942 bis 1943. Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

U-Boot I 19
Japanische Unterseekreuzer-Klassen I 15, I 9, I 16, I 361, I 400 aus dem 2. Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!