Westfront
Champagne und Marne: Deutsche Verteidigung mit 27 Divisionen in der Frontlinie. Französische Truppen rücken auf einer 3 km breiten Front nördlich des Flusses Ourcq vor, über die Lassons-Chateau-Thierry-Straße nach Faux. Südlich der Ourcq rücken sie auf Fere-en-Tardenois vor, während britische Truppen Marfaux zurück erobern. Fochs Brief an Petain drängt auf den Hauptstoß nach Fereen-Tardenois.
Somme – Schlacht von Moreuil oder Sauvillers: Die französische 3. Division (1.891 Verluste) mit 36 britischen Tanks (11 außer Gefecht gesetzt) rückt 3 km auf einem 6,5 km breiten Frontabschnitt in Richtung Avre-Tal vor, erobert 3 Dörfer und bringt 1.858 Kriegsgefangene, 5 Kanonen und 275 MGs ein.
Ostfront
UdSSR: Helfferich (ehemaliger Innenminister) neuer deutscher Botschafter in Moskau (Ankunft am 28. Juli).
Sibirien: Der Regierungsrat in Omsk proklamiert die Unabhängigkeit, stellt Duma und Grundbesitzer wieder her, annulliert Rote Dekrete und ruft zur Anerkennung durch die Alliierten am 25. Juli auf.
Seekrieg
Ost-Atlantik: Ein U-Boot versenkt den bewaffneten Hilfskreuzer HMS Marmora (100 Tote) vor Südirland.
Nordsee: König George besucht wieder einmal die britische Grand Fleet.
Luftkrieg
Westfront: Alliierte Verluste über der Marne (seit dem 16. Juli) 150 Flugzeuge und 6 Ballons gegenüber 27 deutschen Flugzeugen (seit dem 15. Juli). Ein RAF Sopwith Camel Nachtjäger (Hauptmann A. Yuille) zwingt einen Gotha-Bomber über Etaples zur Notlandung (3 Kriegsgefangene), dem ersten von 26 abgeschossenen Bombern durch die 151. Squadron ohne Verluste bis zum 11. November.
Weitere interessante Beiträge: