Afrika
Ägypten: ZWEITE SCHLACHT VON EL ALAMEIN. Montgomery startet eine Großoffensive gegen die Linien der Achsenmächte in der nordafrikanischen Wüste, welche durch das größte Artillerie-Vorbereitungsfeuer (900 Kanonen) des gesamten Afrika-Feldzugs unterstützt wird.
Generalleutnant Barkas führt eine meisterhafte Täuschungsoperation mit Attrappen von Panzern, Lastkraftwagen und Versorgungslagern durch, welche die Achsenmächte überzeugt, daß der Angriff weiter südlich stattfinden würde. Die erste Phase der Schlacht dauert bis zum 1. November an.
General Stumme, Befehlshaber der Panzerarmee Afrika in Stellvertretung des erkrankten Rommel, stirbt an einer Herzattacke. General von Thoma übernimmt den Befehl bis zur Rückkehr von Rommel.
[tableX caption=“Truppenstärke zur Zweiten Schlacht von El Alamein “ colwidth=“20|20|20|20|20″ colalign=“left|center|cnter|center|center“]
, Soldaten, Panzer, Kanonen, Fligzeuge
Britische 8. Armee , „195.000 (11 Divisionen)“, „1.029 (252 M4 Sherman)“, „2.311“, 750
Panzerarmee Afrika , „104.000 (50.000 Deutsche)“, 489 (211 deutsche), „1.219 (644 deutsche)“, 675 (275 deutsche)
[/tableX]
Pazifik
Salomon-Inseln: Die Japaner unternehmen verzweifelte Bemühungen den Flugplatz Henderson Field zu erobern, aber ihre in drei Stoßrichtungen über 4 Tage durchgeführte Offensive ist unkoordiniert und die US-Marines schlagen jeden Angriff der Reihe nach einzeln zurück. Der japanische Eliteverband, ihre 2. Infanterie-Division, wird dabei vernichtet.
Seekrieg
Atlantik: Der Kreuzer Phoebe wird durch das deutsche U-Boot U 161 vor der Kongo-Mündung beschädigt.
Heimatfronten
Italien: König Victor Emmanuel und Königin Elena besuchen Genua, welches immer noch von dem vorhergehenden Nachtangriff brennt.
Weitere interessante Beiträge: