Kriegstagebuch 24. Juni 1918


Rekrutierungsplakat für das US-Marine-Korps
Rekrutierungsplakat für das US-Marine-Korps.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Montag den 24. Juni 1918:

Seekrieg

USA: US-Marine und Marine-Korps sind jetzt 450.093 Mann stark, größer als die Gesamtstärke der britischen Royal Navy.

Ostfront

Russland: Die Linken Sozialrevolutionäre (Russische Bauernpartei) beschließen den Terrorismus gegen die Deutschen in Russland.
Sibirien: Eine tschechische Zeitung meldet, dass die Legion die Vorhut der alliierten Armeen an einer neuen Ostfront ist.

Südfronten

Piave: Die letzten österreich-ungarischen Truppen gehen hinter den Fluss zurück. Die italienische 3. Armee säubert den österreich-ungarischen Brückenkopf an der Mündung des Capo Sile. 2.193.659 Mann alliierter Truppen mit 7.081 Geschützen in 57 Divisionen (davon 36 in der Frontlinie) halten die knapp über 300 Kilometer lange Front (britische und französische Divisionen jeweils 6,5 km).

Naher Osten

Großbritannien: Der Ost-Ausschuss des Kriegskabinett diskutiert die Lage in Persien, gibt den indischen Militärbehörden die Kontrolle über die Operation in Süd- und Ost-Persien, am Kaspischen Meer und Turkmenistan.
Palästina: 261.990 alliierte Soldaten (Rationsstärke) mit 438 Geschützen gegen 131.000 Mann türkisch-deutscher Truppen mit 523 Geschützen.
Mesopotamien: 212.131 britische Truppen mit 310 Geschützen gegen geschätzt nur 29.500 Türken mit 112 Kanonen.

Luftkrieg

Westfront: Acht Staffeln der RAF aus Tag- und Nacht-Bombern greifen die deutschen Verbindungslinien im Abschnitt La Bassee-Ypern an und werfen 106 Tonnen Bomben bis zum 6. Juli ab.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Deutsche Infanterie marschiert zur Frühjahrsoffensive 1918
Deutsche Kampfkraft im Ersten Weltkrieg. Die Effektivität in der Schlacht im Vergleich zu den Franzosen, Briten, Amerikanern und Russen. Im Read more
Polikarpow I-16 Rata auf einem Feldflugplatz
Rote Luftwaffe 1941/1942 und Rote Flotte seit 1941. Stärke, Flugzeugtypen und Organisation in den Jahren 1941 und 1942 und Flotten Read more
Gotha G.IV
Deutsche Bomber Gotha G.I bis G.V aus dem Ersten Weltkrieg, welche die ersten Angriffe auf England flogen. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Read more
Gewehr Modell 98
Deutsches Infanterie-Gewehr Modell 98 Mauser und seine Abarten. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Bilder und Modell. Mauser-Gewehre Typ: Infanterie-Gewehre. Deutsches Gewehr Read more
Hummel im Panzermuseum Munster
Deutsche schwere Panzerhaubitze Hummel auf Fahrgestell Panzerkampfwagen III/IV (Sf), SdKfz 165. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Deutsche schwere Read more
M3 in Panzerfabrik Detroit
Die Amerikanische Rüstungsproduktion nach Waffengattung während des Zweiten Weltkriegs 1939 bis 1945. Rohstoffbedarf, Umstellung der Industrie von zivile auf militärische Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

US-Infanterie von XX. Korps, unterstützt von einem M10 Jagdpanzer,
Deutsche militärische Leistungsfähigkeit gegen die westlichen Alliierten an der Westfront 1944. Effektivste Verbände an der Westfront nach der statistischen Auswertung Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!