Kriegstagebuch 25. Juli 1918


Skelett eines französischen Kanoniers
Skelett eines französischen Kanoniers. Wo es die Kampfhandlungen nicht erlaubten, läßt man die Gefallenen liegen.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Donnerstag den 25. Juli 1918:

Westfront

Champagne und Marne: Die Alliierten rücken 3 Kilometer vor, besetzen den Fare-Wald und erobern den Bereich von La Croise Range, Oulchy-le-Chateau und Villemontoire (10 km südlich von Soissons), zuletzt durch das französischen 67. Regiment (12. Division) gegen das preußische 79. Regiment. Ludendorff genehmigt den nächtlichen Rückzug zur Fare-en-Tardenois-Linie für den 27. Juli, die Verteidigung der Aisne-Vesle-Linie wird am 26. Juli angeordnet.

Ostfront

Russland: Das alliierte diplomatische Korps aus Wologda erreicht Archangelsk.
Ural: Die Tschechen nehmen Jekaterinburg ein und bilden eine Regionalregierung.

Luftkrieg

Westfront: Die RAF wirft über 288 Tonnen Bomben auf den rückwärtigen Bereich des deutschen Frontabschnitts von Amiens (bis zum 1. August). Die Deutschen melden 31 Flugzeuge für den Verlust von 4 eigenen abgeschossen zu haben.
Ägäis: Türkische Flugzeuge bombardieren die RAF-Station auf Imbros in der Nacht vom 25. auf den 26. Juli, wobei 60 Bomben einen Hangar in Brand setzen, in dem 7 Sopwith Camel Jäger zerstört werden. RAF-Vergeltungsangriffe gegen Galata (25./26. und 27. Juli).

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Deutsche Soldaten schließen das Tor an einer Panzersperre aus Betonklötzen am Westwall
Am Westwall 1939/40. Enstehung, Zweck und Geschichte des Westwalls (oder Siegfried-Linie). Am Westwall Hier sind einige der kurz nach Beginn Read more
PPS-43
Russische Maschinenpistolen PPS-42, PPS-43 und PPD-1934/38. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. PPS-43, PPS-42 Typ: Maschinenpistole. Geschichte der Read more
von den Alliierten erbeutete Hs 129B
Deutsches Erdkampfunterstützungsflugzeug Henschel Hs 129 und die Panzerbekämpfung durch die Luftwaffe. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Henschel Read more
Italienische Soldaten mit einem MG42
Die Achsenstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg. Was sind die Achsenstreitkräfte und wie entstanden sie ? Die Achsenstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg bestanden Read more
japanische Uniformen
Stärke, Organisation und Uniformen der kaiserlich-japanischen Armee und Heeres-Luftwaffe zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die japanische Armee war ein Spiegelbild Read more
Altmark im Jössingfjord
Unternehmen Weserübung, die Invasion von Norwegen und Dänemark im April 1940 durch deutsche See-, Land- und Luftstreitkräfte. Elf Schiffsgruppen bildete Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

PPS-43
Russische Maschinenpistolen PPS-42, PPS-43 und PPD-1934/38. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. PPS-43, PPS-42 Typ: Maschinenpistole. Geschichte der Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!