Kriegstagebuch 26. November 1918


deutsche Truppen auf der Rheinbrücke von Köln
Zurückmarschierende deutsche Truppen auf der Rheinbrücke von Köln.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Dienstag den 26. November 1918:

Westfront

Die letzten deutschen Truppen überqueren die belgische Grenze zurück nach Deutschland; die französischen Truppen überschreiten die deutsche Grenze. Generalleutnant Fergusson wird zum britischen Militärgouverneur von Köln ernannt. Foch inspiziert seine alte 39. Division am Place de l’Hotel de Ville in Metz, wo General Maud’huy, welcher dort geboren wurde, zum ersten französischen Militärgouverneur seit 1870 ernannt wird.

Ostfront

Sovnarkom verfügt die Verstaatlichung von Wissenschaft und Kunst. Eine Erklärung der Alliierten definiert ihre russischen Beziehungen.
Südrussland: Alliierte Truppen landen in Odessa. Die alliierte Flotte übernimmt die Überreste der russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol sowie 4 deutsche U-Boote und 500 Royal Marines gehen an Land.
Nordrussland: 3 britische Bataillone landen in Murmansk an.

Seekrieg

Schwarzes Meer: Die Alliierte Flotte trifft in Odessa und Sewastopol ein, um 4 deutsche U-Boote der ehemalige Flottille in Konstantinopel und von den Deutschen übernommene russische Kriegsschiffe, einschließlich 6 U-Boote, abzunehmen. Ankündigung, daß alle ehemaligen türkischen und russischen Kriegsschiffe bis zum 5. Dezember in die Waffenstillstands-Bedingungen eingerechnet werden.
Großbritannien: 5 auf Stapel gelegte leichte Kreuzer werden annulliert.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
3d-Modell M26 Pershing
Schwerer US-Kampfpanzer M26 Pershing. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell des amerikanischen Panzers aus der Endphase des 2. Read more
Feldkanone von Rommels Heeresgruppe Afrika im Feuereinsatz
Deutsche Feldartillerie im 2. Weltkrieg: 105 mm leichte Feldhaubitze 18, 7,5-cm leichte Feldkanone 18, 10,5-cm-Kanone 18. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Read more
Kradschützen der SS-Division Reich
Die Aufstellung und Einsätze der SS-Verfügungsdivision - später Reich - von 1939 bis 1942. Bezeichnungen, Kommandeure, Aufstellung, Westfeldzug, Balkanfeldzug und Read more
7,5-cm Pak 40 der Hitlerjugend-Division
Übersicht Waffen-SS-Divisionen 5-12 (Wiking, Nord, Prinz Eugen, Florian Geyer, Hohenstaufen, Frundsberg, Nordland, Hitlerjugend). Kommandeure, Infanterie- und Panzer-Stärke, Einsätze, besondere Hinweise Read more
Scharnhorst in WoWs
Schlachtkreuzer Gneisenau und Scharnhorst im Zweiten Weltkrieg und im F2P-Spiel World of Warships. Geschichte, Bau, Einsätze, Spezifikationen und Bilder. Als Read more
Bombenwald
Vergleich der Rüstungsausgaben, strategische Rohstoffe und Treibstoffproduktion im 2. Weltkrieg. Rüstungsproduktion im 2. Weltkrieg Übersichten zum relativen Vergleich der Rüstungsausgaben Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Junkers Ju 287 V1
Mehrstrahliger schwerer Düsenbomber Junkers Ju 287 mit vorgepfeilten Flügeln. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. Junkers Ju 287 Typ: Mehrstrahliger Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!