Westfront
Verdun: Das Deutsche Alpenkorps trifft aus der Champagne ein und ist wieder in Aktion.
Flandern: Haig warnt die Zweite Armee unter Plumer, die Vorbereitungen für eine Offensive zu beschleunigen, da es wegen der französischen Truppenkonzentration bei Verdun noch vor der geplanten Somme-Offensive erforderlich sein könnten, anzugreifen. Die Deutschen sind aber bereits gewarnt und Falkenhayn hat die Sechste Armee mit 3 Divisionen verstärkt, aber nur eine neue Division der Zweiten Armee an der Somme zugewiesen. Generalleutnant J. Bing übernimmt das Kanadische Korps.
Südfronten
Italienische Front: Die österreichische Kaiserschützen-Division greift wiederholt, aber vergeblich, den Buole-Pass gegen die italienische Taro- und Sicilia-Brigaden an und verliert dabei 629 Mann. Drei letzte Angriffe am 30. Mai scheitern auch. Die Verteidiger haben 911 Mann Verluste, aber Oberst Gualtieri sagt: ‘Wir haben keinen Zoll Boden hergegeben.’
Luftkrieg
Luftpost-Verkehr London-Paris beginnt.
Neutrale
USA: Nationale deutsch-amerikanische Konferenz in Chicago bis zum nächsten Tag wegen der Wahl der Präsidentschaftskandidaten.