Westfront
Artois – Dritte Schlacht an der Scarpe (bis zum 4. Mai): Britischer Angriff auf einem 26 km breiten Frontabschnitt östlich von Arras mit 14 Divisionen, 2.685 Geschütze (gegen 1.429 deutsche Geschütze) und 16 Panzer vor der Morgendämmerung um 03:45 Uhr mit geringen Geländegewinnen der britischen Dritten Armee, obwohl die kanadischen Truppen Fresnoy unter 1.259 Mann Verlusten erstürmen und 500 Kriegsgefangene einbringen können.
Artois – Schlacht von Bullecourt (bis zum 17. Mai): 6 britische und australische Divisionen mit 12 Panzern der Fünften Armee brechen in das stark befestigtes Dorf 38 km westlich von Cambrai ein und durchstoßen den Übergang zur Hindenburg-Line bei Queant.
Aisne: Die Kolonialdivision und 2 französische Infanterie-Regimenter der 21. Division sind bis zum 4. Mai von Meutereien betroffen.
Politik
Frankreich: Englisch-französische Kriegskonferenz in Paris bis zum 5. Mai.
USA: US-Darlehen an Italien über 100 Millionen US-Dollar, sowie an Frankreich am 8. Mai und Russland am 16. Mai.
Neutrale
Brasilien: Außenminister Müller tritt zurück, da sein deutscher Name seine Neutralitätspolitik behindert.
Heimatfronten
Russland: Erste Demonstration gegen die provisorische Regierung. Außenminister Miljukow verteidigt deren Politik gegenüber den Petrograder Massen. Die Provisorische Regierung gewinnt nur die Vertrauensabstimmung des Petrograder Sowjet am 4. Mai.