Westfront
Deutschland: Die Gesamtzahl der deutschen Verluste seit dem 21. März (beginn der Offensiven) beträgt 894 853 Soldaten.
USA: Während dem Juni landen 6 US-Divisionen in Frankreich an.
Ostfront
Russland: Inzwischen wurden 517.000 österreich-ungarische-deutsche Kriegsgefangene repatriiert.
Nord-Russland: Der Murmansker Sowjet, der von einem nicht-roten Ex-Heizer angeführt wird, stimmt der Zusammenarbeit mit den Alliierten zu.
Seekrieg
Alliierte und neutrale Handelsschiffs-Verluste durch U-Boote im Juni: 101 Schiffe (49 britische mit 453 Menschenleben) mit zusammen 252.637 Tonnen (162.990 t britisch, darunter 2 Schiffe durch Minen). Die deutsche U-Boot-Zahl gibt 110 Schiffe mit 268.505 t an, inklusive 23 Schiffe mit 58.248 t Mittelmeer. 3 U-Boote wurden versenkt. Niedrigster monatlicher Tonnageverlust seit August 1916.
Luftkrieg
Großbritannien: Im Juni wird der RAF-Krankenschwestern-Dienst gegründet.
Westfront: Im Juni erreichen die französischen taktischen Bombenangriffe ihren Höhepunkt während des Jahres 1918 mit 642 Tonnen abgeworfenen Bomben (RAF 674 t). Die Deutschen melden 505 alliierte Flugzeuge für den Verlust von 153 eigenen im Juni abgeschossen zu haben.
Weitere interessante Beiträge: