Politik
Jugoslawien: Der Nationalrat verkündet die Vereinigung aller Serben, Kroaten und Slowenen.
USA: Präsident Wilson reist nach Frankreich.
Polen: Ultimatum für die deutsche Räumung.
Schweiz: Die Regierung schickt 19 Lastwagen mit Lebensmitteln an hungernde Österreicher.
Westfront
Der Vormarsch der britischen Zweiten Armee nach Deutschland wird wieder aufgenommen, nachdem ein Stillstand durch Nachschubsprobleme bei der Eisenbahn erzwungen wurde. Kanadische Truppen überschreiten die deutsche Grenze nördlich von Luxemburg.
Seekrieg
Großbritannien – die britische Admiralität veröffentlicht Schätzung zu den weltweiten Verlusten der Schifffahrt während des Krieges bis zum 31. Oktober: 15.053.786 Tonnen Schiffsraum verloren mit einem Nettoverlust von 1.811.584 t nach Neubauten und 2.392.675 t von den Mittelmächten erbeutet. Britischer Verlust 9.031.828 Tonnen mit einem Nettoverlust von 3.443.012 Tonnen.
Heimatfronten
Großbritannien: Die Demobilisierung der Armee beginnt. Die Queen ruft Frauen auf, beim Wiederaufbau zu helfen. Die Kandidaten für die allgemeinen Wahlen werden nominiert.
USA: Wilson läuft auf dem ehemaligen deutschen Passagierschiff George Washington von New York aus.
Deutschland: Die Kölner Zentrums-Partei will eine Republik Rhein-Westfalen.
Weitere interessante Beiträge: