Kriegstagebuch 5. Oktober 1918


Deutsche Kriegsgefangene
Deutsche Kriegsgefangene in einem britischen Lager.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Samstag den 5. Oktober 1918:

Westfront

Somme und Cambrai: Die britische 25. Division (Vierte Armee) mit 6 Tanks erobert Beaurevoir; die Deutschen ziehen sich vom Scheldekanal zurück. Der Tagesbefehl des Kaisers erwähnt das Friedensangebot, fordert aber weiterhin entschlossenen Widerstand. The Times, London, schreibt ‚Unsere Armeen im Westen halten die Front vom Osten Yperns bis zum Norden von St. Quentin. Seit dem 8. August sind wir praktisch an jeder Stelle vorangekommen. Das BEF hat seit dem 27. September 35.000 Kriegsgefangene und 380 Geschütze eingebracht und die Hindenburg-Line innerhalb von 9 Tagen auf einer 48 km breiten Front durchbrochen. Das siegreiche Australische Korps wird nach der Eroberung von Montbrehain zur Erholung zurückgezogen, nachdem es seit dem 27. März 29.144 Kriegsgefangene und 388 Geschütze eingebracht hatte (21.243 Mann Verluste, davon nur 79 Vermisste) und seit dem 8. August 116 Ortschaften und Dörfer befreite und dabei 39 deutsche Divisionen bekämpft hatte (30 davon zweifach oder mehrmals, von denen 6 aufgelöst wurden).
Artois: Die deutsche Erste und Dritte Armee fallen auf der gesamten Front zurück, die Franzosen besetzen schließlich das Moronvilliers-Massiv. Guillaumat ersetzt Berthelot (nach Bulgarien versetzt) im Kommando über die französische Fünfte Armee.

Südfronten

Serbien: Die serbische Erste Armee befreit Vranje 80 Kilometer südlich von Nis und Leskovac am 7. Oktober südlich von Nis, nachdem sie 3.000 österreich-ungarische Kriegsgefangene eingebracht hat. Die serbische Zweite Armee beginnt mit der Verlegung von der bulgarischen Grenze nach Montenegro und Albanien (bis zum 20. Oktober).

Seekrieg

Nordkanal: Der bewaffnete Frachter Otranto (Orient-Gesellschaft) beladen mit US-Truppen (431 Tote) sinkt bei einer Kollision, der Zerstörer HMS Mounsey rettet 596 Mann.
Östliches Mittelmeer: Das französische Syrien-Geschwader besetzt Beirut, dann Tripolis und Alexandretta (beide am 14. Oktober).

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Me 210 A-1 von 7./ZG 1 über Tunesien
Deutscher Schnellbomber Messerschmitt Me 210. Geschichte, Entwicklung, Einsätze bei der Luftwaffe und in Ungarn, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Messerschmitt Read more
Messerschmitt Me 264V1
Messerschmitt Me 264 'Amerika'-Langstreckenbomber. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken und Bilder des Amerika-Bombers, Parasiten-Jäger Me 328 und weiterer Langstrecken-Bomber-Projekte. Messerschmitt Me Read more
Schlachtschiff HMS King George V
Englische Schlachtschiffe der King George V Klasse: Duke of York, Prince of Wales, Anson, Howe. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder Read more
U-Boot I 19
Japanische Unterseekreuzer-Klassen I 15, I 9, I 16, I 361, I 400 aus dem 2. Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Read more
Einmarsch deutscher Soldaten in die entmilitarisierte Zone des Rheinlandes
Die Organisation der Wehrmacht, des Generalstabes, des Dritten Reich und der NSDAP sowie Kräftebilanz des Großdeutschen Reich im Zweiten Weltkrieg. Read more
JS 2 Panzer
Sowjetischer schwerer Kampfpanzer Josef Stalin JS-2 und JS-3 sowie T-10. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modelle. Vorheriger Teil: Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Bf 109 G-14
Kriegsgliederung der Luftwaffe vom 10. Januar 1945: Einsatzstärken und Ausstattung mit Flugzeugen der deutschen Luftflotten in der letzten Kriegsphase. Kriegsgliederung Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!