Kriegstagebuch 7. April 1918


deutscher Panzerzug in Finnland
Deutsche Soldaten stossen mit einem Panzerzug in Finnland vor.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Sonntag den 7. April 1918:

Ostfront

Finnland: Die Roten Garden evakuiert Helsinki. Oberst Brandensteins 2.000 Mann starke deutsche Brigade mit 8 Geschützen rückt von Revalland ohne auf Widerstand zu treffen gegen Lovisa nach Osten vor.
Sibirien: Die französische Militärmission wird angewiesen, alle Tschechen unter ihre Obhut zu nehmen.

Seekrieg

Nordsee: Keyes Ansprache an die Mitglieder des Überfallkommando auf Zeebrügge, in der er dazu auffordert, daß keiner einen Rückzieher macht. Starker Wind und hohe Wellen verhindern das Unternehmen am 11. und 12. April.
Ostsee: Die letzte Evakuierung der Roten Flotte von Helsinki nach Kronstadt durch das Eis bis zum 11. April. 48 Zerstörer, 2 Torpedoboote, 12 Minensucher bzw Minenleger, 10 U-Boote und 92 weitere Schiffe werden bis zum 22. April überführt. Nur 85 Schiffe bleiben nach dem mit Deutschland getroffenen Abkommen zurück.

Luftkrieg

Westfront: Hauptmann G.McElroy der RAF (18 Luftsiege seit dem 18. Februar) kollidiert in einer S.E.5 mit einem Baum. Er kehrt im Juni an die Front zurück und fällt im Einsatz am 31. Juli.
Adria: Das deutsche Marine-Luftschiff L 59 (Bockholt) fängt aus unbekannter Ursache Feuer und stürzt in der Straße von Otranto vor einem geplantem Angriff auf den Grand Harbour von Valletta auf Malta ab (23 Tote, keine Überlebenden).

Heimatfronten

Großbritannien: Nationale Fleischrationierung (bis 15. Dezember 1919).

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
210-mm-Haubitze im Einsatz gegen Verdun
Organisation der deutschen Artillerie von 1914 bis 1918. Zweiter Teil der deutschen Armee-Organisation im Ersten Weltkrieg. Hier zu Teil I: Read more
PzKpfw I führt eine Kolonne PzKpfw 38(t)
Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 10. Mai 1940 bei Beginn des Westfeldzugs. Aufmarsch und schematische Kriegsgliederung und die Entstehung des 'Sichelschnitt-Plans' Read more
P-51D Mustang
Kriegsentscheidender US-Langstrecken-Begleitjäger P-51 Mustang. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. North American P-51 Mustang Typ: einsitziger Langstrecken-Begleitjäger. Geschichte Read more
M3 Grease Gun
US-Maschinenpistole M3 Grease Gun und Kommando-Waffe UD-42. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. US M3 Grease Gun Typ: Read more
12,5-cm-Gebirgshaubitze von Prinz Eugen
Aufstellung, Kommandeure und Einsätze der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division Prinz Eugen. Die Geschichte der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division Prinz Eugen, welche tatsächlich zum größten Read more
Mosquito B IV
De Havilland Mosquito schneller Tag- und Nachtbomber sowie Aufklärer, Jagdbomber, Schiffsbekämpfungs-Flugzeug und Nachtjäger. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Paris-Kanone
21-cm-Kanone L/162, die Paris-Kanone von 1918 im Ersten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. 21-cm-Kanone L/162 Typ: Ferngeschütz. Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!