Kriegstagebuch 8. November 1918


Ankunft der deutschen Waffenstillstands-Delegation
Ankunft der deutschen Waffenstillstands-Delegation zur Entgegennahme der Bedingungen.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Freitag den 8. November 1918:

Westfront

Frankreich: Die DEUTSCHE WAFFENSTILLSTANDS-DELEGATION unter der Leitung von Erzberger TRIFFT FOCH um 9 Uhr und schickt die Bedingungen um 13 Uhr nach Berlin. DIE DEUTSCHE OBERKOMMANDIERENDEN TEILEN DEM KANZLER DES KAISERS EINSTIMMIG MIT, DASS MAN SICH NICHT AUF DIE ARMEE VERLASSEN KANN, WENN IHR BEFOHLEN WIRD, AUFSTÄNDE ZU HAUSE NIEDERZUSCHLAGEN.
Die deutschen Truppen ziehen sich aus der Hermann-Linie zurück (Oudenarde-Tournai-Conde). Das BEF beginnt mit dem Vorstoß in die Waffenstillstands-Linie (18.000 Kriegsgefangene seit dem 1. November). Die Zweite und Erste US-Armee und 4 französischen Armeen beginnen mit dem abschließenden Vormarsch.
Sambre: Die britische 32. Division (Vierte Armee) erobert Avesnes.
Schelde: Die Deutschen beginnen, sich um 02:00 Uhr gegenüber der Fünften Armee der BEF zurückzuziehen. Britische Patrouillen entdecken bald den verlassenen deutschen Brückenkopf westlich von Antoing-Tournai und britische Truppen erreichen dann schnell das Westufer von Bruyelle bis nach Froyennes und überqueren den Fluss.

Ostfront

Polen: Die polnischen Führer teilen den Österreichern mit, dass sie die Souveränität über Galizien übernommen haben.

Politik

Frankreich: Die deutsche Waffenstillstands-Delegation erreicht das Hauptquartier von Foch.
Deutschland: Prinz Maxs Proklamation an die Deutschen im Ausland. Der König von Württemberg und der Herzog von Braunschweig danken ab. Pilsudski wird aus Haft in der Festung Magdeburg nach Berlin entlassen und kommt am 10. November in Warschau an.
USA: Wilson gratuliert per Telegramm den neuen Regierungen in Wien, Budapest und Prag.
Großbritannien: Der Blockade-Minister warnt davor, dass die Übergabe feindlicher Schiffe an andere Staaten nicht erkannt wird.

Heimatfronten

Deutschland: Revolutionäre besetzen elf Großstädte. Volksmassen in München fordern die Abdankung des Kaisers. Truppen besetzen in Berlin wichtige Dienststellen. Bayerische Bataillone erreichen den Brennerpass, um ihn gegen die Alliierten zu bewachen, gehen aber am 10. November nach Hause. Der belgische Bürgermeister von Brüssel, Adolphe Max, entkommt aus Goslar.
Österreich-Ungarn: Kriegsminister und Kaiser ordnen an, dass ein neuer Treueid denjenigen auf den Kaiser ersetzt.
Großbritannien: Herausgabe der letzten Importbeschränkungen in Kriegszeiten (erste Lockerungen am 14. November).

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um abends neue Beiträge von Weltkrieg2 in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Beretta 1938A
Italienische Maschinenpistolen Beretta Modell 1918, 1938A, 1942 und 12. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. Beretta Modell 1938A, 1942. Typ: Read more
3D-Modell Messerschmitt Bf 109 F-4
Messerschmitt Bf 109 F Jagdflugzeug der deutschen Luftwaffe. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. hier zum Vorgänger-Modell Bf Read more
GI Thompson-MPi
Amerikanische Maschinenpistole Thompson M1A1, M1, Modell 1928 sowie Reising Model 50 und 55. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und Read more
P-51D Mustang
Kriegsentscheidender US-Langstrecken-Begleitjäger P-51 Mustang. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. North American P-51 Mustang Typ: einsitziger Langstrecken-Begleitjäger. Geschichte Read more
Männer vom Belgrader 'Eisernen Regiment' auf dem Marsch
Jugoslawische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg. Stärke, Organisation, Ausrüstung und Uniformen der Armee, Luftwaffe und Marine von Jugoslawien im Jahr 1941. Read more
Soldaten der Infanterie-Division Grossdeutschland mit Panzerschreck
88-mm-Raketenpanzerbüchse 43/54 (Panzerschreck, Ofenrohr) und Raketenwerfer 'Püppchen' Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Die ersten Raketen-Panzerabwehrwaffen der deutschen Infanterie Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Deutsche Infanterie marschiert zur Frühjahrsoffensive 1918
Deutsche Kampfkraft im Ersten Weltkrieg. Die Effektivität in der Schlacht im Vergleich zu den Franzosen, Briten, Amerikanern und Russen. Im Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!