Westfront
Frankreich: ca. 2.000 britische Soldaten meutern im Infanterie-Basislager von Etaples bis zum 14. September, wegen der schlechten Bedingungen und dem Ablösesystem bei der Dritten Ypern-Schlacht. Drei Meuterer werden zum Tode verurteilt, nachdem Abteilungen des königlich-britischen Hauptquartiers die Ordnung wiederhergestellt haben.
Somme: Britische Truppen nehmen 550 Meter von deutschen Gräben bei Villeret, nordwestlich von St Quentin. Knapp über 350 weitere Meter werden am 10. September genommen.
Verdun: Zweite Offensiv-Schlacht von Verdun endet. Französische Truppen wehren einen deutschen Gegenangriff auf dem Ostufer der Maas ab.
Ostfront
Russland: Kerensky setzt Kornilow ab und verteilt Waffen an den Sowjet von Petrograd. Bahnarbeiter verhindern Kornilows Vormarsch, als die Sowjets 25.000 Arbeiter mobilisieren. 3.000 Kronstädter Seeleute verstärken die Hauptstadt am 10. September. Revolutionäre Unruhen, anschließend verhaften Kosaken den Oberbefehlshaber der Westfront, General Denikin.
Südfronten
Italienische Front: General O. Bewlow übernimmt die neue deutsche Vierzehnte Armee für die geplante Offensive. Die Pläne, die bis zum 10. September entworfen werden, sehen 7 deutsche und 8 österreich-ungarische Divisionen mit 1.000 Kanonen (800 deutsche) vor, welche ausschließlich in der Nacht durch den Trient in Richtung der Dravel- und Sava-Täler, 100 km östlich von Caporetto, marschieren.