Zweiter Weltkrieg


Zweiter Weltkrieg – Totaler Krieg.

Goebbels Sportpalast Totaler Krieg
Nach dem fall Stalingrads verkündete Joseph Goebbels am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast ‚Totaler Krieg – kürzester Krieg‘. Unter dem Eindruck der Terrorangriffe auf die deutschen Städte fanden seine Worte im deutschen Volk ein breites Echo.

Der Totale Krieg

Der 2. Weltkrieg wurde zum Höhepunkt des Totalen Krieges, als die Nazis den Sozialdarwinismus auf seinen schlimmsten rassistischen Höhepunkt zutrieben. Der 1. Weltkrieg war bereits zuvor das Trauma für Frankreich, Großbritannien und Belgien geworden.

Frankreich verlor von 1914 bis 1918 durchschnittlich jeden sechsten mobilisierten Soldaten nur an Toten und Vermissten. Dieser le Der des Ders (‚der letzte aller Kriege‘) trieb den Franzosen schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts jeglichen Militarismus aus den Köpfen, der sich dort seit den Erfolgen Napoleons eingefressen hatte. Von nun an richtete sich die französische Strategie vollständig auf die Verteidigung aus, was durch den Bau der Maginot-Linie bewiesen wurde.

In Großbritannien gab es knapp eine Million Gefallene und Vermisste. Für Deutschland und Russland sollte aber der 2. Weltkrieg das noch viel größere Drama werden, weswegen in diesen beiden Ländern der Erste Weltkrieg in der kollektiven Erinnerung nach 1945 verdrängt wurde.


Einzelbeiträge zum 2. Weltkrieg:

Angriff deutscher Infanterie
Schlachten, Feldzüge und Grundsatzentscheidungen des 2. Weltkrieges. Alle Artikel datüber und die Entscheidung im Westen 1940: Durchbruch zum Ärmelkanal! Schlachten Read more
schweres Vickers-Maschinengewehr
Stärke und Organisation der britischen Armee in Nordafrika und Großbritannien von 1941 bis 1943. siehe auch: die britische Armee 1940 Read more
B-17G wird mit Bomben beladen
Legendärer strategischer Höhenbomber Boeing B-17 Fliegende Festung. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3D-Modell. Boeing B-17 Fliegende Festung Typ: Strategischer Read more
Hawker Tempest VI
Englischer Jagdbomber und Abfangjäger Hawker Tempest. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Hawker Tempest V Typ: Jagdflugzeug und Read more
Sturmangriff russischer Infanterie im Winter 1941/42
Stärke und Organisation der sowjetischen Streitkräfte im Kriegsjahr 1942. Anzahl der Divisionen und wichtigeste Truppen-Verbände mit Ausrüstung der Roten Armee. Read more
Deutsche Soldaten schließen das Tor an einer Panzersperre aus Betonklötzen am Westwall
Am Westwall 1939/40. Enstehung, Zweck und Geschichte des Westwalls (oder Siegfried-Linie). Am Westwall Hier sind einige der kurz nach Beginn Read more
Die letzte Zigarette vor dem Angriff
Kampfkraft im Zweiten Weltkrieg (Teil I). Definition von Kampfkraft und die Effektivität der Wehrmacht gegen die Westalliierten an der Westfront Read more
Mercedes 3000 L
Deutsche mittlerere Dreitonner Lkw bei der Wehrmacht. Geschichte, Entwicklung, Einsatz sowie Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell des Mercedes L3000. Noch Read more
Montageband für die deutschen Focke-Wulf Fw190
Deutsche Rüstungsproduktion im 2. Weltkrieg von 1939 bis 1945. Eine Aufstellung der jährlichen deutschen Rüstungsproduktion nach Waffengattungen und Rüstungsgütern (ohne Read more
KW-1E
Schwerer KW-Panzer: zum KW-1 und KW-2 bis zum Modell 1942. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. KW-1, KW-2, KW-3 Read more
Landschaften Norwegen
Landschaftsaufnahmen aus Norwegen während des 2. Weltkrieges. Landschaftsaufnahmen aus Norwegen von einem Soldaten der 214. Infanterie-Division der Wehrmacht. Leider gibt Read more
Fotomontage mit einem Modell der Gotha Go 229
Jagdbomber mit Strahltriebwerk Horten Ho IX (später Gotha Go 229). Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder, Video und 3d-Modell der Go Read more
Schwarm Stukas Ju 87 B,
Der Polenfeldzug im September 1939 (Teil I). Aufmarsch, der deutsche Angriff und der Vorstoß auf Warschau bis zum 9. September. Read more
Sherman der US Army mit vom Panzer kämpfender Infanterie
Mittlerer amerikanischer M4 Sherman Panzer mit 75-mm-Kanone. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Hier zum Vorgänger: M3 Lee Read more
Französische Soldaten 1940
Stärke, Organisation und Uniformen des französischen Heeres und der l'Armee de l'Air bei Beginn des Zweiten Weltkriegs im September 1939. Read more
Browning Modell 1919A4
Browning M1917 und M1919-Maschinengewehre. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Browning M1917, M1919 Typ: Schweres Maschinengewehr. Browning M1917 Mit Read more
Jakowlew Jak-9U
Wichtigestes Sowjetisches Jagdflugzeug Jakowlew Jak-9 im Zweiten Weltkrieg und sein Vorgänger Jak-7. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Read more
Norwegen 1942-1944
Wehrmacht-Bilder aus Norwegen im 2. Weltkrieg von 1942 bis 1944 und die deutsche Besatzung in Nordeuropa. Bilder aus Norwegen zwischen Read more
US-Infanterie von XX. Korps, unterstützt von einem M10 Jagdpanzer,
Deutsche militärische Leistungsfähigkeit gegen die westlichen Alliierten an der Westfront 1944. Effektivste Verbände an der Westfront nach der statistischen Auswertung Read more
Fieseler Fi 156C-1 Storch-STOL-Flugzeuge
STOL-Vielzweckflugzeug Fieseler Fi 156 Storch und Trägerflugzeug Fieseler Fi 167. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Fieseler Fi 156 Read more

Ludendorffs Einfluss auf den 2. Weltkrieg

Es ist etwas überraschend und nicht sehr bekannt, dass es einen Zusammenhang zwischen den Kriegszielen Hitlers und seiner Anhänger und der dabei umgesetzten Strategie im 2. Weltkrieg und Ludendorff, dem führenden deutschen Strategen aus dem Ersten Weltkrieg, gibt.

Erich Ludendorff und Adolf Hitler
Erich Ludendorff und Adolf Hitler nach der Gerichtsverhandlung vor dem Münchner Sondergericht im März 1924.
General a.D. Erich Ludendorff war an zwei erfolglosen, rechten Putschversuchen beteiligt. Am zweiten Putsch im Jahr 1923 war er zusammen mit Adolf Hitler beteiligt und wurde wie dieser zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt. Hitler schrieb in seiner Haftzeit Mein Kampf, während Ludendorff 1935 sein Buch Der Totale Krieg veröffentlichte.
Zu dieser Zeit hatte sich Ludendorff zwar schon länger von Hitler distanziert und war auch niemals ein Mitglied der NSDAP, trotzdem sind seine Ausführungen im Angesicht der praktischen Ereignisse im 2. Weltkrieg erstaunlich.

Wie andere Autoren schon seit der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg erklärt Ludendorff die ‚begrenzten Kriege‘ und Clausewitz Darstellung ‚Vom Kriege‘ für überholt und das neben den Heeren auch die Völker durch unmittelbare Kriegshandlungen direkt in Mitleidenschaft gezogen werden. Dies entsprach seinen Erfahrungen aus der Kriegszeit 1914 bis 1918 mit alliierter Hungerblockade und Feindpropaganda.
Deshalb müssen nicht nur die Streitkräfte den Totalen Krieg führen, sondern auch das ganze Volk, da es in seiner Existenz bedroht ist und sich entschlossen zur Wehr setzen muss. Die Völker müssten ihr ‚Rassenbewusstsein‘ zurückgewinnen und sich gegen zerstörerische, überstaatliche Mächte zur Wehr setzen, womit er vor allem das jüdische Volk und die katholische Kirche meinte.
Das widerstandsstarke Volk muss die Entscheidung im Kriege mit einem Sieg auf dem Schlachtfeld und der Vernichtung der feindlichen Streitkräfte zusammen mit deren Volk erringen.

In der Zeit vor dem 2. Weltkrieg ist der letzte Satz Ludendorffs wohl als Übertreibung gewertet worden. Jedoch setzten die Nazis, wobei sie die katholische Kirche aus praktischen Gründen weniger beachteten, diese Strategie dann durch den Holocaust und die Versklavung oder versuchte Auslöschung der Slawen in die schreckliche Tat um.

Frieden war sowohl für Ludendorff und Hitler, wie ebenfalls für Stalin seit Lenins Dogma des Revolution-Exportes des Bolschewismus, nur eine Erholungspause zwischen zwei Kriegen. Im Gegensatz zu Clausewitz war für sie der Krieg nicht die ‚Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln‘, sondern die ‚Politik nur die vorübergehende Atempause des Krieges‘.

Auschwitz, Stalingrad und die Belagerung von Leningrad waren somit für Ludendorff die Theorie und wurde von Hitler in die Praxis umgesetzt. Der 2. Weltkrieg wurde der geeignete Hintergrund für den Totalen Krieg und den ideologischen Weltanschauungskampf, der zum Vernichtungskrieg ausartete.

Die Auswüchse zum Totalen Krieg

Der 2. Weltkrieg wurde damit zum Paradebeispiel eines Totalen Krieges. Abgesehen vom Dreißigjährigen Krieg wurde niemals ein so großer Anteil der Bevölkerung im Kriegsgebiet zu seinem Opfer, aber die Gesamtzahl seiner Opfer hätte vor fünfhundert Jahren die gesamte europäische Bevölkerung ausradiert.

Es ist dafür ziemlich unerheblich, ob Hitler ursprünglich darauf gesetzt hatte, seine Eroberungen in Blitzkriegen nach Salamitaktik – einer nach dem anderen – durchzuführen oder ob die japanischen Führer tatsächlich damit gerechnet haben, dass die Amerikaner nach dem Überfall auf Pearl Harbor klein beigeben.
Deutsche und Japaner unternahmen alles, um diesen Weltkrieg, den sie in dieser Form natürlich nicht vorhergesehen hatten, dann doch noch zu gewinnen. So mussten auch die Alliierten dagegen halten.

Noch vor Goebbels sagte Präsident Roosevelt vor dem US-Kongress im Januar 1943, dass die Amerikaner einen ‚Totalen Krieg‘ führen müssen, da ihre Existenz bedroht sei. Ohne diese äußerste Anstrengung bestehe keine Hoffnung, Freiheit und Selbstachtung zu bewahren, die dem Leben seinen Sinn geben. Der Totale Krieg sei die bittere Wirklichkeit und bedeutet, dass Leben und Ressourcen dem einzigen Ziel gewidmet werden, nämlich dem Sieg.

So hatte der 2. Weltkrieg den größten und grausamsten Völkermord, mit der Schlacht von Kursk 1943 die größte Panzerschlacht der Weltgeschichte und ebenfalls mit Leningrad die größte Belagerung aller Zeiten, wobei hier Unmenschlichkeit und Leiden auch einen Höhepunkt in der Menschheitsgeschichte erreichten. Dazu kam die Terror-Bombardierung von Städten mit ihren hauptsächlichen Einwohnern aus Kindern, Frauen und Alten; sowohl mit gewöhnlichen Bomben, welche aber auch ganze Feuerstürmen verursachen konnten, als auch den ersten und einzigen Atombomben, welche bisher in einem Krieg verwendet wurden.

Supremacy 1914

Bereits seit 1909 und vor allem nach den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs wurde der Terror gegen Städte des Gegners als Möglichkeit betrachtet, zukünftige Kriege dadurch zu verkürzen. Dies wurde dann später immer wieder als Rechtfertigung für die Barbarei der Terrorangriffe vorgebracht.
Obwohl die britischen Luftangriffe auf deutsche Städte während des Ersten Weltkriegs sehr begrenzt waren, wurde eine Leistungsbilanz der Royal Air Force von Trenchard im Januar 1919 veröffentlicht, in der ohne irgendeinen Nachweis behauptet wurde, dass die Demoralisierung der Bevölkerung die materielle Wirkung der Bombenabwürfe um das zwanzigfache überstiegen habe.
Auch Douhet glaubte fest, dass Terror einen Krieg verkürzen kann und führte später aus, das er Verachtung für Leute empfindet, die darüber weinen, dass ein Luftangriff auch Frauen und Kinder zu Opfern werden lässt, während sie die tausenden Gefallenen auf den Schlachtfeldern nicht wahrnehmen. Der Verzicht auf die Unterscheidung von Kriegführenden und Nichtkriegführenden sei in der Praxis und in der Theorie zulässig.
Ebenfalls Billy Mitchell schloss sich der Meinung an, der Luftangriff auf Städte ist sinnvoll.
Liddell Hart verwarf bereits 1925 die moralischen Einwände eines Angriffs auf die Zivilbevölkerung, was zu der Rechnung von US-Präsident Harry Truman 1945 führte, er habe mit den Atombombenabwürfen von Hiroshima und Nagasaki eine halbe Million eigener Leben gerettet.

Die moderne Barbarei in der Kriegführung

Barbarei während Kriegen ist immer vom Blickwinkel der Zeitgenossen abhängig. Veränderungen in der Kriegsführung haben etwas mit Mode gemeinsam, sodass neue Ereignisse mehr Aufmerksamkeit genießen als das alt hergebrachte.
So galten die Indianer Nordamerikas im 18. und 19. Jahrhundert als besonders barbarisch in der Kriegsführung, obwohl sie weniger Opfer verursachten, als die Siedler und Soldaten mit ihren Gewehren. Auch die verrufenen Franctireurs im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 verursachten im Verhältnis zu den zahlreichen Opfern in den offenen Schlachten relativ wenige Tote. Im Erste Weltkrieg wurde vor allem der Gaseinsatz als besonders barbarisch angesehen, dabei verursachten Maschinengewehre und Artillerie die Masse aller Verluste.
Trotzdem wurden zu ihren Zeiten Indianer, französische Guerillas und das Gas als besonders barbarisch angeprangert, obwohl objektiv gesehen andere Waffen und Ursachen viel mehr Tote zur Folge hatten.

Der Luftangriff auf Guerbnicas im Spanischen Bürgerkrieg von 1937 hat im schlimmsten Fall etwa tausend Menschenleben gefordert, erschütterte aber weltweit die Öffentlichkeit. Zwei Jahre später, als die deutsche Luftwaffe das belagerte und verteidigte Warschau bombardierte, starben eine wesentlich größere Anzahl von Menschen, worüber sich aber damals kaum jemand aufgeregt hat. Das Gleiche gilt für die meisten, nachfolgenden Luftangriffe auf Städte während des 2. Weltkrieges.
Barbarei in der Kriegsführung wird daher oft subjektiv empfunden und hat keine objektiven Maßstäbe wie der Vergleich von Opferzahlen.

Seit den Tagen der römischen Armeen der Antike und der zeitlichen Unterbrechung durch die Völkerwanderung hatte sich die Kriegführung zumeist regelmäßig dahingehend weiterentwickelt, dass bestimmte Regeln und Beschränkungen beachtet und die Heere professioneller wurden. Es zogen mehr humanitäre Erwägungen und ein zunehmendes Verbot von besonders grausamen Handlungen ein, aber trotzdem wurden zu allen Zeiten unbewaffnete Menschen jeden Alters und Geschlechts zu Kriegsopfern, sei es durch direkten Mord oder Vergewaltigung oder indirekt durch die Folgen wie Hungersnot und Epidemien oder Krankheiten.

Ein objektives Kriterium für Barbarei in der Kriegsführung ist jedoch das Töten von Unbewaffneten oder Zivilisten. Und im Vergleich zu den vorausgegangenen Konflikten stiegen deren Zahlen seit Mitte des 19. Jahrhunderts auf zuvor nicht bekannte Mengen an. Den Höhepunkt setzten Hitler und Stalin durch den Holocaust bzw. die Tötung von ganzen Gruppen aus der eigenen Bevölkerung.
Diese Entwicklung endete nicht mit dem 2. Weltkrieg im Jahr 1945, sondern auch danach gibt es noch etliche Beispiele mit Opferzahlen in den Millionen, wie zum Beispiel der Völkermord in Ruanda in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Diese Entwicklung wurde natürlich durch das weltweite, starke Bevölkerungswachstum, moderne Massenheere und Techniken erst möglich gemacht. Denn selbst im 2. Weltkrieg wurde der Horror-Rekord des Dreißigjährigen Krieges, wo ein Drittel der Bevölkerung ums Leben kam, nicht übertroffen; aber natürlich waren die gesamten zivilen Opfer aufgrund der höheren Bevölkerungszahlen total um ein Vielfaches größer.
Auch erlaubte erst die moderne und fortschrittliche staatliche Administration, welche über technische Mittel zur Überwachung der Bevölkerung und umfassende Mobilmachung verfügte, die industrieller Kriegführung, wie wir sie seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg – dem ersten Totalen Krieg – kennen.

Als letzter Mosaikstein kamen die Ideologien hinzu, welche die Auslöschung bestimmter Gruppen einer Bevölkerung als notwendig zum Überleben der ‚eigenen Rasse‘ erklären. Erst mit der Ideologie begann das Zeitalter der Vernichtungskriege und der Höhepunkt der Totalen Kriege, was so fundamental oppositionell gegenüber der vorausgegangenen Epoche der begrenzten Eroberungs- und Kabinettskriege und dem Nuklearzeitalter mit seinen Atomwaffen nach 1945 mit den ‚Kriegen ohne Sieg‘ steht.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Morgen die letzten Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

PzKpfw 38(t)
Leichte tschechische Panzer PzKpfw 38(t) und PzKpfw 35(t) der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!