Deutsche Heimat-Flak
Deutsche Heimat-Flak

Die deutsche schwere Heimat-Flak im Zweiten Weltkrieg. Organisation und Geschütze der schweren Flak: 8,8-cm Flak und 10,5-cm Flak. Deutsche Heimat-Flak im 2. Weltkrieg Die deutsche Flugzeugabwehr-Artillerie war im Vergleich mit …

Deutsche Heimat-Flak mehr »

06-1943, Juni 1943
06-1943, Juni 1943

Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Juni 1943. Juni 1943 Schlagzeilen vom Juni 1943: Serie von Angriffen der deutschen Luftwaffe auf russische Industriezentren – Kapitulation der italienischen Inselfestung Pantellaria – ERSTER …

06-1943, Juni 1943 mehr »

06-1918, Juni 1918
06-1918, Juni 1918

Kriegstagebuch des Ersten Weltkrieges für Juni 1918. Juni 1918 Schlagzeilen vom Juni 1918: AUSBRUCH DER GROSSEN GRIPPE-EPIDEMIE IN INDIEN UND GROSSBRITANNIEN – nach einem Vorstoß über 50 km erreichen die …

06-1918, Juni 1918 mehr »

Deutsche Rüstungsproduktion 1939-1945
Deutsche Rüstungsproduktion 1939-1945

Deutsche Rüstungsproduktion im 2. Weltkrieg von 1939 bis 1945. Eine Aufstellung der jährlichen deutschen Rüstungsproduktion nach Waffengattungen und Rüstungsgütern (ohne Munition) sowie ein Vergleich des dafür notwendigen Rohstoffeinsatz. Dazu Informationen …

Deutsche Rüstungsproduktion 1939-1945 mehr »

Fieseler Fi 156 Storch
Fieseler Fi 156 Storch

STOL-Vielzweckflugzeug Fieseler Fi 156 Storch und Trägerflugzeug Fieseler Fi 167. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Fieseler Fi 156 Storch Fieseler Fi 156 Storch Typ: Vielzweck-STOL-Flugzeug. Geschichte Über den …

Fieseler Fi 156 Storch mehr »

Arktis-Konvois
Arktis-Konvois

Die Geschichte der Arktis-Konvois mit Waffen und Nachschub für die Sowjetunion zwischen 1941 und 1943 sowie die Vernichtung von PQ-17. Die Arktis-Konvois, die den Lend-LeaseNachschub für Russland transportierten, wurden kurz …

Arktis-Konvois mehr »

US-Jagdpanzer M10, M36, M18
US-Jagdpanzer M10, M36, M18

US-Jagdpanzer M10, M36, und M18. Amerikanische Jagdpanzer im 2. Weltkrieg Üblicherweise gilt der Kampfpanzer als die beste Waffe, um andere Panzer zu bekämpfen. Bei der US Army galt während des …

US-Jagdpanzer M10, M36, M18 mehr »

05-1943, Mai 1943
05-1943, Mai 1943

Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Mai 1943. Mai 1943 Schlagzeilen vom Mai 1943: BRITISCHE END-OFFENSIVE in Tunesien – Operation Landcrab – ENDE DES ORGANISIERTEN WIDERSTANDES DER ACHSENSTREITKRÄFTE in Tunesien – …

05-1943, Mai 1943 mehr »

05-1918, Mai 1918
05-1918, Mai 1918

Kriegstagebuch des Ersten Weltkrieges für Mai 1918. Mai 1918 Schlagzeilen vom Mai 1918: Deutsche Truppen besetzen Sewastopol und beschlagnahmen einen Teil der Schwarzmeerflotte – FRIEDEN VON BUKAREST ZWISCHEN RUMÄNIEN UND …

05-1918, Mai 1918 mehr »

Deutsche Kriegsmarine
Deutsche Kriegsmarine

Die deutsche Kriegsmarine bei Ausbruch des 2. Weltkrieg im September 1939. Kriegsschiffe und Organisation. Deutsche Kriegsmarine Der Vertrag von Versailles begrenzte strikt die Größe der deutschen Kriegsmarine und verbot den …

Deutsche Kriegsmarine mehr »

Deutsche Panzer-Produktion
Deutsche Panzer-Produktion

Produzierte Panzerkampfwagen, Sturmgeschütze und Selbstfahrlafetten in Deutschland im 2. Weltkrieg Während des Zweiten Weltkriegs war die deutsche Panzerproduktion von entscheidender Bedeutung für die Kriegsanstrengungen des Landes. In den frühen Kriegsjahren …

Deutsche Panzer-Produktion mehr »

Wieso griff Hitler Sowjetrussland an ?
Wieso griff Hitler Sowjetrussland an ?

Wieso griff Hitler Sowjetrussland an ? Angesichts der nachfolgenden Ereignisse erscheint Hitlers Entschluss, Russland anzugreifen, als purer Wahnsinn. Bereits Napoleon hatte in dem Feldzug von 1812 den Beginn seines unrühmlichen …

Wieso griff Hitler Sowjetrussland an ? mehr »

Wehrmacht Kriegsgliederung April 1943 und die Situation an der Ostfront
Wehrmacht Kriegsgliederung April 1943 und die Situation an der Ostfront

Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 9. April 1943 und die Situation an der Ostfront im Frühjahr 1943. Hier zum vorhergehenden Teil: Wehrmacht Kriegsgliederung Januar 1943 und Schlacht von Charkow. Die Situation …

Wehrmacht Kriegsgliederung April 1943 und die Situation an der Ostfront mehr »

Wehrmacht-Kriegsgliederungen
Wehrmacht-Kriegsgliederungen

Die Wehrmacht-Kriegsgliederungen im Zweiten Weltkrieg. Kriegsgliederungen der Wehrmacht im 2. Weltkrieg Die ‚Schematischen Kriegsgliederungen‘ geben einen für den betreffenden Moment genauen Überblick über den Aufmarsch und die Unterstellungsverhältnisse des Feldheeres …

Wehrmacht-Kriegsgliederungen mehr »

04-1943, April 1943
04-1943, April 1943

Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für April 1943. April 1943 Schlagzeilen vom April 1943: SCHLACHT AM WADI AKARIT – MASSAKER VON KATYN – ERSTER NACHTANGRIFF DEUTSCHER JAGDBOMBER auf Großbritannien – TOD …

04-1943, April 1943 mehr »

previous arrow
next arrow
Deutsche Heimat-Flak
06-1943, Juni 1943
06-1918, Juni 1918
Deutsche Rüstungsproduktion 1939-1945
Fieseler Fi 156 Storch
Arktis-Konvois
US-Jagdpanzer M10, M36, M18
05-1943, Mai 1943
05-1918, Mai 1918
Deutsche Kriegsmarine
Deutsche Panzer-Produktion
Wieso griff Hitler Sowjetrussland an ?
Wehrmacht Kriegsgliederung April 1943 und die Situation an der Ostfront
Wehrmacht-Kriegsgliederungen
04-1943, April 1943
previous arrow
next arrow

Weltkrieg


Die Weltkriege 1914-1918 und 1939-1945.

Waffen, Armeen, Kriegstagebuch, Geschichte, Schlachten, Bilder und Kriegsspiele zum 1. und 2. Weltkrieg.

Header Weltkrieg2.de

Aktuelle Berichte:

10,5-cm Flak 38
Die deutsche schwere Heimat-Flak im Zweiten Weltkrieg. Organisation und Geschütze der schweren Flak: 8,8-cm Flak und 10,5-cm Flak. Deutsche Heimat-Flak Read more
M3 in Panzerfabrik Detroit
Die Amerikanische Rüstungsproduktion nach Waffengattung während des Zweiten Weltkriegs 1939 bis 1945. Rohstoffbedarf, Umstellung der Industrie von zivile auf militärische Read more
Petain mit beschwerenden Soldaten
Kriegstagebuch des Ersten Weltkrieges für Juni 1917. Italienische Regierung verkündet ein Protektorat über Albanien - Sopwith Camel zum ersten Mal Read more
Deutsche 'Landser' an der Ostfront
Die Kampfkraft der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg (Teil II). Kampfkraft der Wehrmacht im Osten, im Polenfeldzug 1939 und Auswirkungen Read more
Königstiger im Panzermuseum Munster
Königstiger - deutscher schwerer Panzerkampfwagen VI Tiger II. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder, Video und 3d-Modell. Panzerkampfwagen VI Ausf. Read more
Jagdpanzer Elefant
Schwerer Jagdpanzer Elefant oder Ferdinand, Sturmgeschütz mit 8,8 cm PaK43/2 (SdKfz 184). Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Sturmgeschütz Read more
Flaggenhissung Mount Suribachi
Die US-Streitkräfte im Pazifik-Krieg. Die US-Armee und das US-Marine-Korps im Pazifik von Dezember 1941 bis September 1945. Der rasante Vormarsch Read more
Dragunow-Scharfschützengewehr
Videos vom Schiessen mit verschiedenen Faustfeuerwaffen und Langwaffen. Geschichte und Spezifikationen Kalaschnikow-Versionen und Dragunow-Scharfschützengewehr. Videos vom Schießen mit verschiedenen Schusswaffen Read more
Tirpitz in Norwegen
Schlachtschiff Tirpitz. Geschichte, Bau, Einsätze, Spezifikationen und Fotos des deutschen Kriegsschiffs des Zweiten Weltkriegs. Schlachtschiff Tirpitz der Bismarck-Klasse. Typ: Schlachtschiff. Read more
Flak 88 bei Salerno
Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 4. Oktober 1943 und die Kapitulation Italiens. Die Aufstellung und Verteilung der Divisionen der Wehrmacht und Read more
Wittmann mit Tiger-Panze
Michael Wittmann, das Tiger-Ass und erfolgreichster Panzer-Kommandant aller Zeiten mit der Rekordzahl von 138 Abschüssen gegnerischer Kampfpanzer. Michael Wittmann wurde Read more
Ausbildung von Totenkopf-Soldaten
Die Aufstellung der SS-Totenkopf-Division (T) (Teil I). Bezeichnung, Kommandeure, SS als Mittel der Staatsordnung im Dritten Reich, Besatzungsgräueltaten in Polen Read more
3d-Modell M26 Pershing
Schwerer US-Kampfpanzer M26 Pershing. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell des amerikanischen Panzers aus der Endphase des 2. Read more
Schlachtschiff Nagato
Stärke und Organisation der kaiserlich-japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg. Schiffe der Vereinigten Flotte und die Marine-Luftwaffe beim Angriff Japans auf Read more
Unternehmen Barbarossa
Hätte Unternehmen Barbarossa, Hitlers Angriff auf Sowjet-Russland anders verlaufen können und warum erfolgte die Invasion im Juni 1941 ? Es Read more
Ju 52 in Maleme gelandet
Unternehmen Merkur, die deutsche Luftlandung auf Kreta im Mai 1941. Angriffsplan, eingesetzte Truppen, die Kämpfe und Verluste. Als am 21. Read more

Erster Weltkrieg (1914-1918)

Ohne den Ersten Weltkrieg wäre der Zweite Weltkrieg nicht möglich gewesen. Im Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 verstärkten sich die seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 auftretenden Tendenzen des Totalen Krieges, welche im Zweiten Weltkrieg zur ‚Perfektion‘ gesteigert wurden.

Der Keim des Weltkriegs wurde bereits in den jahrzehntelangen Friedensjahren seit dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 gelegt. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war das Konfliktpotenzial durch eine ganze Reihe, hauptsächlich wirtschaftlicher und politischer Faktoren, welche teilweise eng miteinander verknüpft waren, gewaltig angewachsen.

Es folgten zwischen 1908 und 1914 eine ganze Serie von Vorgängen, welche noch für mehr Spannungen sorgten. Dazu gehörte die Annexion von Bosnien-Herzegowinas durch Österreich-Ungarn, zwei Balkankriege um die Beute des schwächelnden Osmanischen Reichs, das britisch-deutsche Wettrüsten zur See und die zweite Marokko-Krise mit dem deutschen ‚Panther‘-Sprung.
Keiner dieser Konflikte war alleine so wesentlich, dass er nicht friedlich durch die Politik beigelegt werden konnte, wie dies seit den verheerenden Napoleonischen Kriegen in Europa gang und gäbe war. Es ging vor allem um ein Machtgleichgewicht zwischen den europäischen Großmächten.

Jedoch umso länger der letzte große europäische Krieg zurücklag, desto weniger fürchteten sich Politiker, Militärs und die überwiegend nationalistische Bevölkerung vor einem neuen. Auch die Reden führender Staatsmänner ließen eine gewisse Bereitschaft zu militärischen Lösungen erahnen und die Theorien Darwins aus dem Tierreich begannen als ‚Sozialdarwinismus‘ auf die Politik übertragen zu werden.
Dazu erhofften sich verschiedene gesellschaftliche Gruppen Vorteile von einem Krieg. Die Industriellen, um Kriegsgewinne einzustreichen, die herrschende Klasse, um den aufkommenden Klassenkampf mit der Arbeiterschaft zu begegnen, die Militärs um Ruhm auf dem Schlachtfeld einzuheimsen und die politischen Parteien, um territoriale Expansion betreiben zu können.

Deutsche Infanterie marschiert zur Frühjahrsoffensive 1918
Deutsche Infanterie marschiert zur Frühjahrsoffensive 1918 an die Westfront.

Jedoch machte sich niemand eine Vorstellung davon, wie ein neuer Krieg mit modernen Waffen des beginnenden 20. Jahrhunderts aussehen und verlaufen konnte. Jeder rechnete mit einem siegreichen Ende innerhalb weniger Wochen und Monate. Das Attentat von Sarajewo war schließlich der finale Auslöser.

Und als nach vier Jahren fürchterlicher Opfer und Verluste der Vertrag von Versailles geschlossen wurde, konnte sich keiner der siegreichen Staatsmänner dafür entscheiden, diesen Krieg wie beim Wiener Kongress nach dem Sieg über Napoleon zu beenden. 1814 versuchte man noch, trotz eines Vierteljahrhunderts andauernden Konflikts, an die vorrevolutionäre Epoche des ‚Ancien Regime‘ anzuknüpfen.
Aber schon mitten im Ersten Weltkrieg hatte ein neues Zeitalter begonnen: ‚Die Zeit, in der wir leben‘. Der Wandel kam zu rasch und die führenden Staatsmänner, welche immer noch in Kategorien des vorhergehenden Jahrhunderts dachten, scheiterten an dieser Aufgabe.

In Russland, der rückständigsten Großmacht des Ersten Weltkrieges, brach die bolschewistische Revolution aus und führte zum Umsturz der alten Ordnung im Osten. Als Reaktion darauf entstand der ‚Faschismus‘, der im Liberalismus ebenfalls den Feind sah.
Deshalb markiert die ‚Machtergreifung‘ von Adolf Hitler zusammen mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, der Russischen Revolution und des Friedens von Versailles einer der wichtigsten und folgenreichste Tage des Zwanzigsten Jahrhunderts.
Als Hitler die Bühne der Weltpolitik betritt, geriet Europa und die ganze Welt wieder aus einem Zustand der Stabilität in einen Zustand beschleunigter Veränderung.

Zweiter Weltkrieg (1939-1945)

Tod auf dem Schlachtfeld
Der Tod auf dem Schlachtfeld ereilte Millionen von Soldaten im 2. Weltkrieg – so wie hier den deutschen Landser.

Wer die Geschichte des 2. Weltkrieg analysiert, muss die beteiligten Armeen, die eingesetzten Jagdflugzeuge, Bomber, Panzer und Kriegsschiffe, die verschiedenen anderen Waffen, die moderne Militärtechnik, die Mobilisierung der gesamten Wirtschaft für die Rüstungsindustrie und das Verhalten der durch Propaganda aufgeputschten Menschenmassen untersuchen.

Es ist notwendig, für den ‚Totalen Krieg‚ – welcher der Zweite Weltkrieg letztendlich war – das gesamte militärische Potenzial der Achsenmächte und Alliierten trotz seiner enormen Vielfalt in seiner Summe zu erfassen, da dies ihre jeweilige Macht für die – nach Clausewitz – ‚Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln‘ zur Verwirklichung ihrer weltpolitischen Ziele war.
In den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts begannen Japan, Italien und das Deutsche Reich eine gewaltige ‚Aufholjagd‘ zur imperialen Eroberung Asiens, Afrikas und Europas, welcher die bisherigen Kolonial- und Weltmächte Großbritannien, Frankreich, USA und Sowjet-Russland herausforderte.

Durch ein ideologisches und historisch geprägtes Weltbild geleitet, wollten Nazi-Deutschland, Mussolinis faschistisches Italien und das militaristische Japan die Karten für das große Spiel um die Weltmacht neu verteilen und ihre im 19. Jahrhundert verpassten Gelegenheiten zur kolonialen Eroberung der Welt nachholen, obwohl die ersten Zeichen für das Ende das Zeitalter des Kolonialismus schon sichtbar wurden. Zur Verwirklichung ihrer Träume setzten dabei alle drei späteren Achsenmächte auf ihre autoritären, totalitären und gewaltsamen Regierungssysteme.

Aufteilung Welt Achsenmächte
Cartoon zur Aufteilung der Welt durch die gierigen Führer der Achsenmächte (v.l.n.r.: Deutschlands Hitler, Italiens Mussolini und Japans Tenno).

Italien unternahm die ersten Schritte in Äthiopien, wo das Land als einzige europäische Kolonialmacht in Afrika – 1896 in der Schlacht von Adua – eine Niederlage bei seinem ersten Versuch der gewaltsamen Eroberung erlitt. Japan annektierte die Mandschurei und fiel später in ganz China ein, während Nazi-Deutschland sich Österreich und das Sudetenland einverleibte, was im Gegensatz zu den anderen Eroberern immerhin mit dem deutschen Volkstum in diesen Gebieten gerechtfertigt werden konnte. Hitlers Griff nach der gesamten Tschechoslowakei überschritt dann aber auch diese Grenze.


Als Hitler dann am 31. August 1939 der Wehrmacht befahl, die Waffen sprechen zu lassen und in den frühen Morgenstunden des nächsten Tages Polen anzugreifen, ging es ihm nicht mehr nur um die Rückgewinnung der im Vertrag von Versailles nach dem 1. Weltkrieg verlorenen Gebiete, sondern auch um eine weitere Teilung Polens zusammen mit dem sowjetischen Diktator Stalin.
Für diesen Feldzug reichte die deutsche militärische Stärke sehr wohl aus, sofern keine andere Großmacht den Polen zu Hilfe eilte. Jedoch erklärten am 3. September Großbritannien sowie Frankreich dem Deutschen Reich den Krieg.
Damit war aus Hitlers begrenzten Einsatz der Waffen in einem Eroberungskrieg der 2. Weltkrieg geworden.

Erstaunlich ist, dass sowohl führende Militärs als auch Politiker in diesem neuen Weltkrieg ihre Handlungen und Entschlüsse sorgfältig mit den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs abstimmten, gleichsam als wäre es ein Revanche-Spiel mit dem Wissen des Ausgangs und Charakters des vorhergehenden. Dabei übersahen sie jedoch manch neue Spielzüge und Folgewirkungen des vorausgegangenen Krieges.


Allgemeine Hinweise zu Weltkrieg2.de

Alle auf der Webseite Weltkrieg2.de verwendeten Angaben, Daten und Statistiken wurden aus einer Vielzahl von Quellen und der großen, über Jahrzehnte angelegten Bibliothek des Autors – welcher nun seit längerem auf Kreta lebt – über Militärgeschichte und Geschichte, insbesondere zu den Weltkriegen, zusammengestellt.

Die wichtigsten Quellenangaben und Hinweise über zusätzliche Literatur befinden sich bei den meisten Artikel am unteren Ende. Es wurden nach bestem Wissen und Gewissen die am meisten gesicherten und verlässlichsten Angaben und Quellen verwendet, welche zudem auch ständig aktualisiert und verbessert werden.

Diese Daten werden u.a. für möglichst exakte historische Militärsimulationen verwendet, wie z.B. das Kriegsspiel WW2 Total. Die Fotos sind zumeist ‚Public Domain‘, teilweise aber auch Eigentum des Autors.

Der Autor bittet daher um Verständnis, dass er darüber hinaus aus zeitlichen Gründen keine zusätzlichen Anfragen zu den Quellen oder auch Fotos bearbeiten kann und stellt die Informationen und ihre Quellen der Internet-Community als ‚wie veröffentlicht‘ zur Verfügung, d.h. entweder der Besucher dieser Webseite betrachtet diese als hilfreich und stimmt damit über ein, oder er lässt es eben.
Diskussionen und Verbesserungsvorschläge sind trotzdem willkommen und können unterhalb der jeweiligen Berichte geführt werden.


Gefecht Sherman gegen Panther
Gefecht Sherman gegen Panther-Panzer.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Morgen die letzten Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Herstellung von ZIS3-Feldgeschützen
Die sowjetische Rüstungsproduktion im Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1945. Aufstellung der jährlichen russischen (sowjetischen) Rüstungsproduktion nach Waffengattungen und Rüstungsgütern Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!

Available for Amazon Prime