Produktion und Verluste an Panzern
Produktion und Verluste an Panzern an der Ostfront 1941 bis 1945. Hier zum Teil I: Zahlenvergleich deutscher und russischer Panzer Werden die westlichen Alliierten nicht berücksichtigt und die Russen hätten …
Produktion und Verluste an Panzern an der Ostfront 1941 bis 1945. Hier zum Teil I: Zahlenvergleich deutscher und russischer Panzer Werden die westlichen Alliierten nicht berücksichtigt und die Russen hätten …
Sowjetische Panzerbüchsen PTRD-1941 und PTRS-1941 zur Panzerabwehr. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und Modell. PTRD-1941 Typ: Panzerbüchse zur Panzerabwehr. PTRD-1941 Entwicklung Die Panzerabwehrbüchse entstand erstmals in Deutschland während des Ersten …
Schwerer KW-Panzer: zum KW-1 und KW-2 bis zum Modell 1942. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. KW-1, KW-2, KW-3 Typ: schwerer Kampfpanzer und Bunker-Knacker Neben dem mittleren Kampfpanzer T-34 …
Lend-Lease Panzer und Flugzeuge für Russland 1941-1945. Waffenlieferungen der West-Alliierten an die Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges. Die an die Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges von den westlichen Alliierten gelieferten …
Sowjetischer schwerer Kampfpanzer Josef Stalin JS-2 und JS-3 sowie T-10. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modelle. Vorheriger Teil: Die Entwicklung vom KW-1 zum JS-1. Josef-Stalin-Panzer JS-1, JS-2, JS-3 …
Zerstörer der sowjetischen Roten Flotte im Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. Gordi, Silni, Opitny, Ognevoi, Leningrad-Klasse Typ: sowjetische Zerstörer gebaut von 1932 bis 1945. Gordi-Klasse In …
Vom schweren Panzer KW-1 zum Josef-Stalin-Panzer. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell vom KW-1S und KW-85. hier zu den Vorgängermodellen der KW-Panzer KW-1S, KW-13, KW-85 Typ: schwerer Kampfpanzer. Probleme …
Die russische Armee im Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1917. Uniformen, Organisation, Kommandeure, Heeresstärke und Verluste. Die russische Armee im 1. Weltkrieg 1914-1917 – Uniformen, Stärke, Organisation. Russische Armee im …
Die deutsche militärische Leistungsfähigkeit an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg. Teil IV der Analyse der Kampfkraft mit einem statistischen Vergleich während der Schlacht von Kursk und für die sowjetischen gegen …
Sowjetischer leichter Infanteriepanzer T-26 aus dem 2. Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. T-26 Typ: Leichter Panzer Geschichte: Wie viele andere russische Panzer in den frühen dreißiger …
Die russische Brussilow-Offensive im Sommer 1916: Geschichte, Vorbereitung und Ablauf der erfolgreichsten russische Offensive im 1. Weltkrieg, welche wahrscheinlich eine alliierte Niederlage abwendete. Nach dem großen Rückzug im Herbst 1915, …
Sowjetischer leichter Kampfpanzer T-40, T-50, T-60, T-70 und T-80. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modelle. Geschichte der sowjetischen leichten Panzer im 2. Weltkrieg. Sowjetische leichte Panzer T-50 Einige …
Stärke und Organisation der russischen Streitkräfte 1939. Die Rote Armee, Luftwaffe und Flotte im Winterkrieg gegen Finnland. Die Rote Armee zu Beginn des Zweiten Weltkriegs In den Jahren 1939 bis …
T-34 Modell 1943 mit 76,2-mm-Kanone F-34 der Roten Armee aus dem Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder, Video und 3d-Modell. T-34 Modell 1943 Typ: mittlerer Kampfpanzer mit 76,2-mm-Kanone F-34. …
Russische Maschinenpistolen PPS-42, PPS-43 und PPD-1934/38. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. PPS-43, PPS-42 Typ: Maschinenpistole. Geschichte der PPS Dies war die dritte Standard-Maschinenpistole, welche von der Roten …