Conflict of Nations


F2P-Strategie-Spiel Conflict of Nations.

Conflict of Nations: WWIII ist ein militärisches online Echtzeit-Strategiespiel. Es ist in der heutigen Zeit angesiedelt und behandelt die moderne, hoch technisierte Gefechtsfeld-Strategie.

Das Spiel

Der Spieler übernimmt die Rolle des Kommandanten der nationalen Streitkräfte eines Landes und muss sich gegen andere von Spielern kontrollierte Staaten durchsetzen. Beginnend mit Infanterie, Flugzeugen und Marineeinheiten gilt es immer weiter fortgeschrittene Waffensysteme zu entwickeln; vom Nuklear-U-Boot bis zur Interkontinentalrakete.

Im Kern des Spiels steht ein ausgefeiltes Kampfsystem, bei dem Truppen in Echtzeit auf der Karte verschoben werden. Sie brauchen oft mehrere Stunden, um ihre Missionsziele zu erreichen, wodurch gründliche strategische Planung und sorgfältige taktische Durchführung möglich werden.

Um ökonomische Effizienz und technologische Überlegenheit gegenüber der Konkurrenz zu sichern, muss jede
Nation sorgfältig verwaltet und entwickelt werden. Der Schlüssel zum Sieg ist die Erforschung neuer Einheiten bei gleichzeitigem Ausbau der erforderlichen Infrastruktur, denn im modernen Krieg ist die Logistik genauso kriegsentscheidend wie die Taktik an der Front.

Conflict of Nations: WWIII wird gemeinsam von Dorado Games und Bytro Labs in nativem HTML5 für alle aktuellen Browser entwickelt. Das Spiel nutzt Bytro Labs erfolgreiche Supremacy Game Engine, die die Grundlage für Online-Hits wie Supremacy 1914 und Call of War bildet. Das Spiel ist free-to-play, wobei Dorado Games seinen Spielern die Option anbietet, Zeitbeschleunigung und andere Komfort-Funktionen als Premium-Leistungen zu nutzen.

Features & Fakten

  • Echtzeit-Taktisches Kampfsystem, das Spielern das Kommando auf einem fiktiven Schlachtfeld des
    dritten Weltkrieges ermöglicht
  • Wochenlange Spielrunden, die komplexe Strategien und detaillierte Pläne ermöglichen
  • Über 100 wunderschön modellierte moderne Waffensysteme wie Atom-U-Boote, Kampfhubschrauber, Stealth Strike Fighters, Airborne Infanterie-Einheiten und viele mehr
  • Massenvernichtungswaffen mit nachhaltigen Konsequenzen für Bevölkerung und Wirtschaft
  • Umfangreicher Forschungsbaum mit über 250 möglichen Elementen
  • Ressourcen der nationalen Wirtschaft wird durch Bevölkerungsdichte und Moral beeinflusst
  • Schöne isometrische Weltkarte mit über 100 zu erobernden Ländern
  • Raffiniertes Allianz-System ermöglicht kooperative Spiele und Clan-Herausforderungen

 

Teste und spiele Conflict of Nations hier: button12

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um abends neue Beiträge von Weltkrieg2 in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Pak im Gefecht
3,7-cm Pak 36, deutsche Standard-Panzerabwehrkanone zu Beginn des 2. Weltkrieges. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. 3,7-cm PAK 36 Read more
7,5-cm Pak 40 der Hitlerjugend-Division
Übersicht Waffen-SS-Divisionen 5-12 (Wiking, Nord, Prinz Eugen, Florian Geyer, Hohenstaufen, Frundsberg, Nordland, Hitlerjugend). Kommandeure, Infanterie- und Panzer-Stärke, Einsätze, besondere Hinweise Read more
Das Free-To-Play Browser-Strategiespiel Supremacy 1914 glänzt mit neuer Grafik und Menüs. Ausführlicher Review einer Test-Partie 'Alle Nationen - All In', Read more
SdKfz 251 feuert gerade eine 28/32-cm-Rakete ab
Nebelwerfer für 28- oder 32-cm Wurfkörper und 30-cm Wurfkörper 42 (Teil II der deutschen Nebelwerfer im Zweiten Weltkrieg.) Geschichte, Entwicklung, Read more
3D-Modell Schachtschiff Bismarck
Deutsches Schlachtschiff Bismarck aus dem Zweiten Weltkrieg. Entwurf, Bau und letzte Fahrt des deutschen Schlachtschiffs Bismarck mit Spezifikationen, zahlreichen Fotos Read more
Deutsche Panzer für Nordafrika verladen
Aufstellung der deutschen 21. Panzer-Division und Einsätze 1941 bis 1943 in Nordafrika beim Deutschen Afrika-Korps DAK (Teil I). Teil I Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Italienische Infanterie 1915-18
Die italienische Armee im Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918. Uniformen, Stärke, Divisionen, Organisation, Befehlshaber und Verluste. Wie einige andere Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!