Deutsches BR 6.3 Deck in War Thunder mit Jagdpanther und Do 335 Pfeil. Deck-Zusammenstellung und Tipps für das F2P-Panzerspiel.
Das deutsche BR 6.3-Deck mit der Premium-Variante des Jagdpanther eignet sich unter anderem gut dazu, recht zügig die deutschen High-Tier-Panzer zu erforschen und gleichzeitig eine Menge der In-Game-Währung Silver-Lions zu ‚verdienen‘.
Die Premium-Variante Befw. (Befehlswagen) des Jagdpanthers ist noch vergleichsweise günstig gegen die zweite, zu kaufende In-Game-Währung ‚Gold‘ zu haben (vor allem, wenn man einen Bonus von bis zu 75 Prozent nach einer Schlacht gewinnt oder die regelmäßigen Sonderangebote abwartet) und kann alle im deutschen Forschungsbaum vorhandenen Landfahrzeuge schnell und effektiv erforschen. Dazu verfügt er über eine Zusatzpanzerung und einen stärkeren Motor als die frei zu erspielende Normal-Version, sodass er auch gut zum Erobern von CAP-Zonen bei Eroberungsszenarien verwendet werden kann.
Der Jagdpanther ist nicht nur schnell, beweglich und vergleichsweise flach, sondern die stark abgewinkelte und mit 80 mm gepanzerte Frontseite lässt viele Treffer einfach abprallen, oder die Granaten (z.B. die russische 85-mm-Standardgranate des T-34-85 oder T-44) können sie überhaupt nicht durchschlagen.
Dies kann man sehr schön im nachfolgenden Video sehen, wo es mit dem Jagdpanther im Frontalgefecht gelingt, trotz zahlreicher Treffer (und ein wirksamer gleich zu Beginn des Gefechts, welcher 3 der 5 Besatzungsmitglieder ausschaltet), gleich fünf russische Panzer innerhalb kürzester Zeit auszuschalten.
Anschließend gibt es auch noch eine Probe vom Einsatz der stark mit panzerbrechenden Kanonen und Bomben bewaffneten und ebenfalls als Premium-Version erhältlichen Do 335 Pfeil (B-2) zu sehen, welche ebenfalls mit einem BR von 5.7 für das deutsche BR 6.3-Deck äußerst geeignet ist.
Allerdings soll auch nicht verschwiegen werden, dass das deutsche BR 6.3-Deck die Tendenz hat, den Spieler sehr oft in höhere Bereiche des BR (Battle Rating) zu verschlagen.
Von 106 Schlachten bisher im Dezember 2016 fanden nur 12 (11 %) auf dem optimalen BR 6.3 und lediglich 22 (21 %) auf dem BR 6.7 statt.
Dagegen gab es 41 (39 %) auf BR 7.0 und sogar 30 (28 %) auf dem höchstmöglichen BR 7.3.
Trotzdem gab es eine Siegquote von 56 Prozent und 1,37 Abschüsse je Schlacht.
Wie setzt sich ein erfolgreiches deutsches BR 6.3-Deck zusammen ?
Wie in anderen Bereichen des Battle Rating braucht man noch andere Fahrzeuge zur Ergänzung eines erfolgreichen deutschen BR 6.3-Deck in War Thunder. Dabei haben sich diese deutschen Panzerfahrzeuge und Flugzeuge bewährt, sofern man über die maximale Gesamtzahl von 10 freigeschalteten Fahrzeug-Slots verfügt:
Die Variante des Königstigers mit dem dünner gepanzerten, aber besser abgerundeten Porsche-Turm, der Tiger II (P), ist sozusagen die ’schwere Reserve‘ als ‚Match-Winner‘ bei Schlachten, welche auf Messers Schneide stehen. Schon öfters hat der Einsatz dieses schweren Panzers gegen Ende einer Schlacht zugunsten des eigenen Teams entschieden, wenn die Mehrzahl der gegnerischen Fahrzeuge über keine durchschlagkräftigen Kanonen mehr verfügen.
Die Porsche-Variante des Tiger-Panzer als Befehlswagen ist ebenfalls eine Premium-Version des Tiger I. Der Koloss ist zwar unbeweglicher und langsamer, aber schwerer gepanzert. Als Premium-Fahrzeug bringt er ebenfalls mehr Forschungspunkte und In-Game-Währung, sodass es sich in Schlachten bis zum BR 6.7 lohnen kann, diesen schweren Kampfpanzer nach Verlust des Jagdpanthers als weiteres Fahrzeug in die Schlacht zu werfen. Auch gibt es Situationen bei Schlachten auf niedrigeren BR-Bereichen (wenn das Fahrzeug also 450 oder 390 Punkte zu Beginn kostet), wo der PzBfw VI(P) dem Jagdpanther vorgezogen werden kann, da er über einen drehbaren Turm und gute Rückwärts-Fahreigenschaften verfügt. In höheren BR-Bereichen ist sein Einsatz dagegen nicht ratsam, da seine Panzerung hier nicht mehr viel bringt und er vergleichsweise unbeweglich ist.
Sollte man in einen hohen BR-Bereich wie BR 7.3 kommen, wo es möglich ist, auf so nette Zeitgenossen wie den T-54 zu treffen und das Schussfeld ist geeignet, ist der ‚Sture Emil‘ erste Wahl. Sein 12,8-cm-Geschütz (ähnlich wie im Jagdtiger) kann so ziemlich jeden Gegner durchschlagen und außer Gefecht setzen.
Der Jäger Fw 190 D-13 ist die Premium-Version der berühmten Fw 190 Dora, welche ja mehr Silver-Lions und Forschungspunkte für neue Flugzeuge einbringt. Alternativ kann auch die Standard-Version verwendet werden. Das Flugzeug kann auch eine 500-kg-Bombe tragen, mit welcher leicht Panzer zerstört werden können. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und höheren Beweglichkeit im Luftkampf können mit der ‚Dora‘ sogar manchmal Düsenjäger abgeschossen werden, die man öfters in Bereichen ab BR 7.0 antreffen kann.
Der mittlere Bomber Do 217 M-1 kann bis zu 4 x 1.000-kg-Bomben tragen, ist relativ schnell und beweglich. Bestens geeignet, um bei eigener Luftüberlegenheit gegnerische Bodenfahrzeuge zu zerbomben oder vom Gegner gerade eroberte CAP-Zonen einzudecken, auf denen sich gewöhnlich mehrere Panzer dicht zusammengedrängt befinden.
Der Flakpanzer Ostwind ist das günstigste Fahrzeug, mit welchem man in die Schlacht zurückkehren könnte, falls man herausgeschossen werden. Dies ist möglich mit nur 150 Punkten für einen Flakpanzer, welcher zumindest ein BR tiefer ist, als auf dem die Schlacht stattfindet.
Die He 219 A-7 ist ebenfalls ein lohnendes Premium-Flugzeug. Im 2. Weltkrieg war sie ein überragender Nachtjäger, in War Thunder kann ihre schwere Bordbewaffnung gegen Bodenziele zum Einsatz gebracht werden. Dies führt in der Regel zu vielen Punkten und markiert die getroffenen Panzer für die eigenen Bodenfahrzeuge. Dazu ist das Flugzeug recht schnell und beweglich. Auf diesem BR-Deck kann sie immer schon für nur 540 Punkte zum Einsatz gebracht werden.
Der Wirbelwind ist der zweite Flakpanzer für dieses Deck. Zwei Flakpanzer können hintereinander für relativ wenige Punkte (beim zweiten Flakpanzer 300 Punkte) in die Schlacht gefahren werden, sodass man immer ein Paar auf jedem Deck dabei haben sollte. Die große Schusszahl des Wirbelwinds generiert außerdem viele Treffer und ist gegen leicht gepanzerte Bodenfahrzeuge, wie den amerikanischen Jagdpanzer M18 Hellcat, sehr wirksam. Oft ist es nach seinem Einsatz noch möglich, wieder mit einem anderen Jagd- oder Kampfpanzer bzw. Flugzeug in das Gefecht einzusteigen.
Wer das Gratis-Panzer-Spiel noch nicht kennt, kann War Thunder hier kostenlos downloaden:
Weitere interessante Beiträge: