Kriegstagebuch 1939
Der Weg in den 2. Weltkrieg und das Kriegstagebuch für das Jahr 1939. Monatliche Kriegstagebücher für September, Oktober, November und Dezember 1939. Friede in unserer Zeit In einer später …
Der Weg in den 2. Weltkrieg und das Kriegstagebuch für das Jahr 1939. Monatliche Kriegstagebücher für September, Oktober, November und Dezember 1939. Friede in unserer Zeit In einer später …
Japanische Maschinenpistole Typ 100 und leichte Maschinengewehre Typ 11 und Typ 96. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Japanische MP Typ 100 und leichte MG Typ 11 und …
Britisches leichtes Maschinengewehr BREN Mk I-IV. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Bren-MG Typ: leichtes Maschinengewehr. Geschichte Über das Bren-MG wurde von den britischen Soldaten, welche es jemals benutzt …
Stärke, Organisation und Uniformen des französischen Heeres und der l’Armee de l’Air bei Beginn des Zweiten Weltkriegs im September 1939. Nach den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges stand ein erheblicher politischer …
Japanische automatische Pistolen und Revolver aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. Automatische Pistolen und Revolver der japanischen Streitkräfte in den Weltkriegen. Revolver Meiji Typ …
Militärische Ränge und Bezeichnungen im Zweiten Weltkrieg im internationalen Vergleich aller Streitkräfte. Beförderungen im deutschen Heer vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg und Vergleich der militärischen Ränge zwischen den verschiedenen …
Deutsche 2-cm Flak 30, Flak 38 und Flakvierling. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Die deutschen 2-cm-Flak-Geschütze im Zweiten Weltkrieg. 2-cm Flak-Geschütze 2-cm Flak 30 2-cm Flak 30 …
Handgranaten der britischen Armee: Granaten No. 36M, No. 69, No. 70 und Gammon-Granate. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. Granate No. 36M Grenade No. 36M Typ: Hand- oder Gewehrgranate. Geschichte …
Panzerschiff Admiral Graf Spee und das Gefecht am La Plata. Geschichte, Bau, Einsätze, Spezifikationen und Fotos der deutschen Westentaschen-Schlachtschiffe der Deutschland-Klasse (später Lützow, sowie Admiral Scheer und Admiral Graf Spee) …
Einsatzstärken und Ausstattung an Flugzeugen der deutschen Luftflotten bei Kriegsbeginn und der Luftkrieg über Polen. Diese Kriegsgliederung der Luftwaffe gibt die Einsatzstärken und Ausstattung der Einsatzverbände am Tag nach dem …
Russische Nagant-Revolver und automatische Tokarew-Pistolen des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. Russische Revolver und Pistolen im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Russische Revolver und Pistolen Revolver …
Die deutsche Kriegsmarine bei Ausbruch des 2. Weltkrieg im September 1939. Kriegsschiffe und Organisation. hier zu Teil I: Flotten 1939 Deutsche Kriegsmarine Der Vertrag von Versailles begrenzte strikt die Größe …
Vorkriegsdeutschland. Hier sind einige der in Deutschland vor dem 2. Weltkrieg von einem Soldaten der Wehrmacht fotografierten Bilder. Zur Vergrößerung und Dia-Show bitte auf eines der Fotos klicken. Nächste …
Das Markenzeichen der deutschen Armee im 2. Weltkrieg waren die beiden Maschinenpistolen MP 38 und MP 40. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell der Maschinenpistolen MP 38, MP 40, …
Akagi, erster japanischer Angriffs- und Flotten-Flugzeugträger. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. Akagi. Typ: Angriffs- und Flottenträger. Geschichte Wie es auch in den USA der Fall war, waren Japans …