15-Wehrpass
15-Wehrpass

Wehrpass der Wehrmacht Nachfolgend Auszüge aus dem Wehrpass des Onkels des Autors. In einem Wehrmacht-Wehrpass finden sich interessante Angaben über die Einziehung zur Wehrmacht, Waffenausbildung, Einsatzverwendung, Einheiten, Verwundungen usw. Zur Vergrößerung oder Dia-Show bitte auf eines der Fotos klicken.   Hinweise zum Wehrpass Der Wehrpass wurde im Dritten Reich nach Einführung der Wehrpflicht an alle wehrpflichtigen männlichen Personen ausgegeben. Darin wurde die Tauglichkeit zusammen mit weiteren persönlichen Angaben vermerkt. Das Dokument verblieb beim Besitzer und musste benutzt werden, um sich gegenüber den Militärbehörden auszuweisen und das Recht auf das Tragen von Waffen während des Dienstes nachzuweisen. Der Wehrpass war ein …

15-Wehrpass mehr »

Call of War mit Australien
Call of War mit Australien

Mit Australien durch eine Test-Partie im Szenario ‚1939 – Historischer Weltkrieg‘ im Gratis-Browser-Strategiespiel Call of War. Hier zum vorhergehenden Teil: Call of War – Historischer Weltkrieg. An Tag 3 waren die Minimalziele des Operationsplanes in Niederländisch-Ostindien schon fast erreicht und sogar schon die größere Celebes-Insel mit der Stadt Wono erobert. Links bekämpft der australische Kampfverband einen der verbliebenen holländischen Kreuzer, während dahinter Landungstruppen sich zur Invasion der zahlreichen, kleinen Inseln annähern. Ganz rechts unten steht der erste Flugzeugträger bereit, bisher aber nur mit einem Marinebomber bestückt. Bis Tag 5 war fast ganz Niederländisch-Ostindien besetzt und gerade beginnt die Invasion von …

Call of War mit Australien mehr »

Ostfront von Kursk bis Kiew
Ostfront von Kursk bis Kiew

Ostfront von Kursk bis Kiew: Die Ereignisse in Russland von August bis Dezember 1943. Die Ostfront von August bis Dezember 1943 Hier zum vorhergehenden Teil: Kursk und Wehrmacht-Kriegsgliederung. Im August und September 1943, als die Deutschen durch die Kapitulation Italiens gezwungen waren, Divisionen von der Ostfront abzuziehen, um Italien zu besetzen und die italienischen Einheiten auf dem Balkan zu ersetzen, trieb die Rote Armee neue Offensivoperationen voran, welche nun zum ersten Mal während des Russlandkrieges auch im Sommer durchgeführt wurden. Dieses veränderte Muster überraschte viele Beobachter und wohl auch die deutsche Militärführung und auch Adolf Hitler, welche das nicht erwartet …

Ostfront von Kursk bis Kiew mehr »

Call of War – Historischer Weltkrieg
Call of War – Historischer Weltkrieg

Das Szenario ‚1939 – Historischer Weltkrieg‘ im Gratis-Browser-Strategiespiel Call of War spielt auf einer Weltkarte mit den Grenzen von 1939 und den Stärkeverhältnissen der Streitkräfte bei Kriegsausbruch. Call of War Da seit dem letzten Review zu Call of War zwischenzeitlich einige Zeit vergangen ist, wollte ich mir den aktuellen Stand des Gratis-Browser-Strategiespieles ansehen. Und das schon vorab: davon bin ich nicht enttäuscht worden. Die Grafik ist zwischenzeitlich um einiges besser geworden und das Gameplay erscheint noch flüssiger und es gibt weitere neue und interessante Einheiten zu erforschen. Davon begeistert, stieg ich in eine der gerade gestarteten Partien des Szenarios ‚1939 …

Call of War – Historischer Weltkrieg mehr »

09-1943, September 1943
09-1943, September 1943

Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für September 1943. September 1943 Schlagzeilen vom September 1943: INVASION VON KALABRIEN – KAPITULATION VON ITALIEN – UNTERNEHMEN ACHSE: DEUTSCHE TRUPPEN BESETZEN ALLE STRATEGISCH WICHTIGEN PUNKTE IN ITALIEN – ALLIIERTE LANDUNG BEI SALERNO – Do 217 Bomber versenken das italienische Flaggschiff Roma – BEFREIUNG VON MUSSOLINI – BRJANSK DURCH DIE RUSSEN EROBERT – WIEDERAUFNAHME DER WOLFSRUDEL-OPERATIONEN GEGEN KONVOIS – DIE SOWJETISCHE 13. ARMEE ÜBERSCHREITET DEN FLUSS DNJEPR – DIE RUSSEN EROBERN SMOLENSK – die britische 8. Armee erobert Foggia. Zurück zu Juli 1943. Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 1. September 1943: Besetzte Gebiete Russland: Zweite …

09-1943, September 1943 mehr »

09-1918, September 1918
09-1918, September 1918

Kriegstagebuch des Ersten Weltkrieges für September 1918. September 1918 Schlagzeilen vom September 1918: DER AMIENS-FRONTBOGENT IST ELIMINIERT – KANADISCHE TRUPPEN ERSTÜRMEN DIE DROCOURT-QUEANT-LINE – LUDENDORFF GIBT DIE BEFEHLE FÜR DIE ZWEITE PHASE DES RÜCKZUGS – Roter Terror in Russland ausgerufen – FOCHS ALLGEMEINER BEFEHL BESTIMMT UNUNTERBROCHENE ANGRIFFE ENTLANG DER GESAMTEN FRONT – DEUTSCHE RÄUMUNG DER LYS-FRONTVORSPRUNGS ABGESCHLOSSEN – SCHLACHT VON ST. MIHIEL – SCHLACHT UM DIE HINDENBURG-LINE BEGINNT – die Türken erobern Baku – ALLIIERTE END-OFFENSIVE in Mazedonien – letzte Bombardierung von Paris – Friedensangebot der deutschen Regierung an Belgien – SCHLACHT VON MEGIDDO (Palästina) – Die OHL informiert die …

09-1918, September 1918 mehr »

Hitlers Kriegserklärung an die USA
Hitlers Kriegserklärung an die USA

Teil II zu: Warum erklärte Hitler den USA den Krieg ? Zurück zu Teil I: Warum erklärte Hitler den USA den Krieg ? Der Weg zum ‚echten‘ Weltkrieg Zwischenzeitlich sah es so aus, dass der Sieg gegen Russland zum Greifen nah war, sodass sich Hitler wohl Gedanken darum machte, wie er den ‚Endsieg‘ erreichen könnte. Dafür spielte die USA eine große Rolle und so gab es verschiedene Gespräche mit dem japanischen Botschafter zu diesem Thema. Hierfür gab es zwei Möglichkeiten: entweder lässt der Sieg über Russland die USA von einem Kriegseintritt absehen, oder aber er ermöglicht es, durch die hinzugewonnen …

Hitlers Kriegserklärung an die USA mehr »

Schlachtschiff Queen Elizabeth
Schlachtschiff Queen Elizabeth

Britische Schlachtschiffe der Queen Elizabeth Klasse im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. Eine der erfolgreichsten Klassen von Großkampfschiffen, die je gebaut wurden, sind die fünf Einheiten der Queen Elizabeth-Klasse, welche auch die ersten wirklichen schnellen Schlachtschiffe waren. Schlachtschiffe der Queen-Elizabeth-Klasse Entwurf und Bau Ihr Erfolg resultierte aus der Entscheidung, 381-mm-Kanonen statt der aktuell verwendeten britische 343-mm-Geschütze einzubauen, welche bereits von größeren Kaliber (356 mm) fremder Marinen übertroffen wurden. Zwar war es keine Frage, dass die gebauten Schiffe groß genug waren, um die bisherige 10-Geschütz-Hauptbatterie zu tragen, aber eine Batterie aus den 8 Kanonen mit einem …

Schlachtschiff Queen Elizabeth mehr »

Luftstreitkräfte
Luftstreitkräfte

Die Luftstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg. Luftstreitkräfte im 2. Weltkrieg Als Adolf Hitler den Befehl zum Polenfeldzug gab, begann im September 1939 der Zweite Weltkrieg, welcher fünf Jahre dauern sollte. Eigentlich war die deutsche Luftwaffe auf diesen ‚totalen Krieg‘ nicht vorbereitet, der nach Hitlers Planungen eigentlich nicht vor 1942 hätte beginnen sollen. Zuvor sollte lediglich der deutsche Machtbereich mit kleineren Operation, wie zuvor beim Anschluss Österreichs und des Sudetenlandes, sowie bei der Besetzung der Rest-Tschechei schon vorexerziert, konsolidiert werden. Zur Überraschung des Führers kam es diesmal anders, als entgegen seiner Erwartungen und Hoffnungen, Großbritannien und Frankreich dem Deutschen Reich den Krieg …

Luftstreitkräfte mehr »

Römische Grenzbefestigungen
Römische Grenzbefestigungen

Die römischen Grenzbefestigungen: Saalburg-Kastell am Limes und der Hadrians-Wall. Römische Grenzbefestigungen Das Spätrömische Reich Die Epoche des spätrömischen Reichs beginnt in etwa mit den Adoptivkaisern im Jahr 96, wobei statt …

Römische Grenzbefestigungen mehr »

08-1943, August 1943
08-1943, August 1943

Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für August 1943. August 1943 Schlagzeilen vom Juli 1943: Orel und Belgorod von den Russen genommen – Seeschlacht im Vella-Golf – ERSTE KONFERENZ VON QUEBEC – …

08-1943, August 1943 mehr »

08-1918, August 1918
08-1918, August 1918

Kriegstagebuch des Ersten Weltkrieges für August 1918. August 1918 DIE FRANZOSEN BESETZEN WIEDER SOISSONS – Britische und japanische Truppen landen in Wladiwostok – Zweite Schlacht an der Marne endet – …

08-1918, August 1918 mehr »

Ju 87G Panzerknacker
Ju 87G Panzerknacker

Deutsches Panzerbekämpfungs- und Erdkampfflugzeug. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder, Video und 3d-Modell. Kanonenvogel Junkers Ju 87G Typ: Panzerbekämpfungs- und Erdkampfflugzeug. Geschichte des Ju 87G Panzerknackers Die letzte Kampfflugzeug-Variante der Ju …

Ju 87G Panzerknacker mehr »

Caudron G bis R11
Caudron G bis R11

Französische Bomber des Ersten Weltkriegs. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und Modelle. Caudron G Französischer zweisitziger Aufklärungsbomber Caudron G III, IV und VI und R11. Caudron G III, IV …

Caudron G bis R11 mehr »

Sühnemaßnahmen
Sühnemaßnahmen

Die Ursache, Berechtigung und rechtliche Beurteilung der sogenannten ‚Sühnemaßnahmen‘ während des Zweiten Weltkriegs. Sühnemaßnahmen im 2. Weltkrieg Der Status von Kombattanten und Nichtkombattanten im Laufe der Zeit Im Jahr 146 …

Sühnemaßnahmen mehr »

previous arrow
next arrow
15-Wehrpass
Call of War mit Australien
Ostfront von Kursk bis Kiew
Call of War – Historischer Weltkrieg
09-1943, September 1943
09-1918, September 1918
Hitlers Kriegserklärung an die USA
Schlachtschiff Queen Elizabeth
Luftstreitkräfte
Römische Grenzbefestigungen
08-1943, August 1943
08-1918, August 1918
Ju 87G Panzerknacker
Caudron G bis R11
Sühnemaßnahmen
previous arrow
next arrow

Weltkrieg


Die Weltkriege 1914-1918 und 1939-1945.

Waffen, Armeen, Kriegstagebuch, Geschichte, Schlachten, Bilder und Kriegsspiele zum 1. und 2. Weltkrieg.

Header Weltkrieg2.de

Aktuelle Berichte:

Wehrpass der Wehrmacht
Wehrpass der Wehrmacht. Nachfolgend Auszüge aus dem Wehrpass des Onkels des Autors. In einem Wehrmacht-Wehrpass finden sich interessante Angaben über Read more
3d-Modell M26 Pershing
Schwerer US-Kampfpanzer M26 Pershing. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell des amerikanischen Panzers aus der Endphase des 2. Read more
vor Moskau 1941
Die Feldzüge von 1941: Teil II in Russland. Truppenaufmarsch im Osten, Unternehmen Barbarossa, Schlacht um Moskau, Beginn des Weltkriegs. Hier Read more
englischer Fallschirmjäger zielt mit seiner Sten Mk 5 während der Schlacht von Arnheim
Englische Maschinenpistole Sten Gun. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell der britischen Standard-Maschinenpistole Sten MP im Zweiten Weltkrieg. Read more
F2P-Strategie-Spiel Conflict of Nations. Conflict of Nations: WWIII ist ein militärisches online Echtzeit-Strategiespiel. Es ist in der heutigen Zeit angesiedelt Read more
KW-1E
Schwerer KW-Panzer: zum KW-1 und KW-2 bis zum Modell 1942. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. KW-1, KW-2, KW-3 Read more
fabrikneue Me 262
Messerschmitt-Jagdflugzeug mit Strahltriebwerk, erster Düsenjäger und Aufstellung des ersten Jagdgeschwaders mit Jets. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Read more
Fokker D.VII
Fokker D.VII und D.VIII (E.V), beste und letzte deutsche Jäger im Ersten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und Read more
3D-Modell Schachtschiff Bismarck
Deutsches Schlachtschiff Bismarck aus dem Zweiten Weltkrieg. Entwurf, Bau und letzte Fahrt des deutschen Schlachtschiffs Bismarck mit Spezifikationen, zahlreichen Fotos Read more
Hawker Hurricane IIC
Englisches Jagdflugzeug und Jagdbomber Hawker Hurricane. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Hawker Hurricane I - XII, Sea Read more
PzKpfw IV Ausf.J der Hohenstaufen-Division
Einsätze der 9. SS-Panzer-Division Hohenstaufen (Teil II). Von Arnheim, über die Ardennen und nach Ungarn bis zum Ende. Hier zu Read more
Risiko und Belohnung: Warum Online-Casinos in Deutschland immer beliebter werden. Online-Casinos erfreuen sich in Deutschland einer wachsenden Beliebtheit. Aber was Read more
Tank Mk I bei Thiepval
Kriegstagebuch des Ersten Weltkrieges für September 1916. Bulgarien erklärt Rumänien den Krieg - Schlacht von Guillemont (Somme) - der uneingeschränkte Read more
Serienproduktion von B-24 Liberator
Rüstungsproduktion im Zweiten Weltkrieg. Moderne Kriege werden zumindest seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 weder durch den besseren Read more
Welche Funktionen erfüllt der Scatter in Spielautomaten? In der Welt des Glücksspiels ist der Scatter (Streuung Symbol) von großer Bedeutung. Read more
Soldat bereitet Abschuß Panzerfaust vor
Rückstoßlose Wegwurf-Waffe zur Panzervernichtung. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Panzerfaust Panzerfaust Modell 30, 30K, 60, 100, 150, Read more

Erster Weltkrieg (1914-1918)

Ohne den Ersten Weltkrieg wäre der Zweite Weltkrieg nicht möglich gewesen. Im Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 verstärkten sich die seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 auftretenden Tendenzen des Totalen Krieges, welche im Zweiten Weltkrieg zur ‚Perfektion‘ gesteigert wurden.

Der Keim des Weltkriegs wurde bereits in den jahrzehntelangen Friedensjahren seit dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 gelegt. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war das Konfliktpotenzial durch eine ganze Reihe, hauptsächlich wirtschaftlicher und politischer Faktoren, welche teilweise eng miteinander verknüpft waren, gewaltig angewachsen.

Es folgten zwischen 1908 und 1914 eine ganze Serie von Vorgängen, welche noch für mehr Spannungen sorgten. Dazu gehörte die Annexion von Bosnien-Herzegowinas durch Österreich-Ungarn, zwei Balkankriege um die Beute des schwächelnden Osmanischen Reichs, das britisch-deutsche Wettrüsten zur See und die zweite Marokko-Krise mit dem deutschen ‚Panther‘-Sprung.
Keiner dieser Konflikte war alleine so wesentlich, dass er nicht friedlich durch die Politik beigelegt werden konnte, wie dies seit den verheerenden Napoleonischen Kriegen in Europa gang und gäbe war. Es ging vor allem um ein Machtgleichgewicht zwischen den europäischen Großmächten.

Jedoch umso länger der letzte große europäische Krieg zurücklag, desto weniger fürchteten sich Politiker, Militärs und die überwiegend nationalistische Bevölkerung vor einem neuen. Auch die Reden führender Staatsmänner ließen eine gewisse Bereitschaft zu militärischen Lösungen erahnen und die Theorien Darwins aus dem Tierreich begannen als ‚Sozialdarwinismus‘ auf die Politik übertragen zu werden.
Dazu erhofften sich verschiedene gesellschaftliche Gruppen Vorteile von einem Krieg. Die Industriellen, um Kriegsgewinne einzustreichen, die herrschende Klasse, um den aufkommenden Klassenkampf mit der Arbeiterschaft zu begegnen, die Militärs um Ruhm auf dem Schlachtfeld einzuheimsen und die politischen Parteien, um territoriale Expansion betreiben zu können.

Deutsche Infanterie marschiert zur Frühjahrsoffensive 1918
Deutsche Infanterie marschiert zur Frühjahrsoffensive 1918 an die Westfront.

Jedoch machte sich niemand eine Vorstellung davon, wie ein neuer Krieg mit modernen Waffen des beginnenden 20. Jahrhunderts aussehen und verlaufen konnte. Jeder rechnete mit einem siegreichen Ende innerhalb weniger Wochen und Monate. Das Attentat von Sarajewo war schließlich der finale Auslöser.

Und als nach vier Jahren fürchterlicher Opfer und Verluste der Vertrag von Versailles geschlossen wurde, konnte sich keiner der siegreichen Staatsmänner dafür entscheiden, diesen Krieg wie beim Wiener Kongress nach dem Sieg über Napoleon zu beenden. 1814 versuchte man noch, trotz eines Vierteljahrhunderts andauernden Konflikts, an die vorrevolutionäre Epoche des ‚Ancien Regime‘ anzuknüpfen.
Aber schon mitten im Ersten Weltkrieg hatte ein neues Zeitalter begonnen: ‚Die Zeit, in der wir leben‘. Der Wandel kam zu rasch und die führenden Staatsmänner, welche immer noch in Kategorien des vorhergehenden Jahrhunderts dachten, scheiterten an dieser Aufgabe.

In Russland, der rückständigsten Großmacht des Ersten Weltkrieges, brach die bolschewistische Revolution aus und führte zum Umsturz der alten Ordnung im Osten. Als Reaktion darauf entstand der ‚Faschismus‘, der im Liberalismus ebenfalls den Feind sah.
Deshalb markiert die ‚Machtergreifung‘ von Adolf Hitler zusammen mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, der Russischen Revolution und des Friedens von Versailles einer der wichtigsten und folgenreichste Tage des Zwanzigsten Jahrhunderts.
Als Hitler die Bühne der Weltpolitik betritt, geriet Europa und die ganze Welt wieder aus einem Zustand der Stabilität in einen Zustand beschleunigter Veränderung.

Zweiter Weltkrieg (1939-1945)

Tod auf dem Schlachtfeld
Der Tod auf dem Schlachtfeld ereilte Millionen von Soldaten im 2. Weltkrieg – so wie hier den deutschen Landser.

Wer die Geschichte des 2. Weltkrieg analysiert, muss die beteiligten Armeen, die eingesetzten Jagdflugzeuge, Bomber, Panzer und Kriegsschiffe, die verschiedenen anderen Waffen, die moderne Militärtechnik, die Mobilisierung der gesamten Wirtschaft für die Rüstungsindustrie und das Verhalten der durch Propaganda aufgeputschten Menschenmassen untersuchen.

Es ist notwendig, für den ‚Totalen Krieg‚ – welcher der Zweite Weltkrieg letztendlich war – das gesamte militärische Potenzial der Achsenmächte und Alliierten trotz seiner enormen Vielfalt in seiner Summe zu erfassen, da dies ihre jeweilige Macht für die – nach Clausewitz – ‚Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln‘ zur Verwirklichung ihrer weltpolitischen Ziele war.
In den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts begannen Japan, Italien und das Deutsche Reich eine gewaltige ‚Aufholjagd‘ zur imperialen Eroberung Asiens, Afrikas und Europas, welcher die bisherigen Kolonial- und Weltmächte Großbritannien, Frankreich, USA und Sowjet-Russland herausforderte.

Durch ein ideologisches und historisch geprägtes Weltbild geleitet, wollten Nazi-Deutschland, Mussolinis faschistisches Italien und das militaristische Japan die Karten für das große Spiel um die Weltmacht neu verteilen und ihre im 19. Jahrhundert verpassten Gelegenheiten zur kolonialen Eroberung der Welt nachholen, obwohl die ersten Zeichen für das Ende das Zeitalter des Kolonialismus schon sichtbar wurden. Zur Verwirklichung ihrer Träume setzten dabei alle drei späteren Achsenmächte auf ihre autoritären, totalitären und gewaltsamen Regierungssysteme.

Aufteilung Welt Achsenmächte
Cartoon zur Aufteilung der Welt durch die gierigen Führer der Achsenmächte (v.l.n.r.: Deutschlands Hitler, Italiens Mussolini und Japans Tenno).

Italien unternahm die ersten Schritte in Äthiopien, wo das Land als einzige europäische Kolonialmacht in Afrika – 1896 in der Schlacht von Adua – eine Niederlage bei seinem ersten Versuch der gewaltsamen Eroberung erlitt. Japan annektierte die Mandschurei und fiel später in ganz China ein, während Nazi-Deutschland sich Österreich und das Sudetenland einverleibte, was im Gegensatz zu den anderen Eroberern immerhin mit dem deutschen Volkstum in diesen Gebieten gerechtfertigt werden konnte. Hitlers Griff nach der gesamten Tschechoslowakei überschritt dann aber auch diese Grenze.


Als Hitler dann am 31. August 1939 der Wehrmacht befahl, die Waffen sprechen zu lassen und in den frühen Morgenstunden des nächsten Tages Polen anzugreifen, ging es ihm nicht mehr nur um die Rückgewinnung der im Vertrag von Versailles nach dem 1. Weltkrieg verlorenen Gebiete, sondern auch um eine weitere Teilung Polens zusammen mit dem sowjetischen Diktator Stalin.
Für diesen Feldzug reichte die deutsche militärische Stärke sehr wohl aus, sofern keine andere Großmacht den Polen zu Hilfe eilte. Jedoch erklärten am 3. September Großbritannien sowie Frankreich dem Deutschen Reich den Krieg.
Damit war aus Hitlers begrenzten Einsatz der Waffen in einem Eroberungskrieg der 2. Weltkrieg geworden.

Erstaunlich ist, dass sowohl führende Militärs als auch Politiker in diesem neuen Weltkrieg ihre Handlungen und Entschlüsse sorgfältig mit den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs abstimmten, gleichsam als wäre es ein Revanche-Spiel mit dem Wissen des Ausgangs und Charakters des vorhergehenden. Dabei übersahen sie jedoch manch neue Spielzüge und Folgewirkungen des vorausgegangenen Krieges.


Allgemeine Hinweise zu Weltkrieg2.de

Alle auf der Webseite Weltkrieg2.de verwendeten Angaben, Daten und Statistiken wurden aus einer Vielzahl von Quellen und der großen, über Jahrzehnte angelegten Bibliothek des Autors – welcher nun seit längerem auf Kreta lebt – über Militärgeschichte und Geschichte, insbesondere zu den Weltkriegen, zusammengestellt.

Die wichtigsten Quellenangaben und Hinweise über zusätzliche Literatur befinden sich bei den meisten Artikel am unteren Ende. Es wurden nach bestem Wissen und Gewissen die am meisten gesicherten und verlässlichsten Angaben und Quellen verwendet, welche zudem auch ständig aktualisiert und verbessert werden.

Diese Daten werden u.a. für möglichst exakte historische Militärsimulationen verwendet, wie z.B. das Kriegsspiel WW2 Total. Die Fotos sind zumeist ‚Public Domain‘, teilweise aber auch Eigentum des Autors.

Der Autor bittet daher um Verständnis, dass er darüber hinaus aus zeitlichen Gründen keine zusätzlichen Anfragen zu den Quellen oder auch Fotos bearbeiten kann und stellt die Informationen und ihre Quellen der Internet-Community als ‚wie veröffentlicht‘ zur Verfügung, d.h. entweder der Besucher dieser Webseite betrachtet diese als hilfreich und stimmt damit über ein, oder er lässt es eben.
Diskussionen und Verbesserungsvorschläge sind trotzdem willkommen und können unterhalb der jeweiligen Berichte geführt werden.

Gefecht Sherman gegen Panther
Gefecht Sherman gegen Panther-Panzer.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um abends neue Beiträge von Weltkrieg2 in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Langstrecken-Jäger Ju 88C
Einsatzstärken und Ausstattung an Flugzeugen der deutschen Luftflotten am 20. September 1942. Die deutsche Luftwaffe in der zweiten Jahreshälfte 1942 Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!