Divisionen


Geschichte von deutschen Divisionen im Zweiten Weltkrieg.

PzKpfw III dient hier der Infanterie als Feuerschutz
Ein PzKpfw III dient hier der Infanterie als Feuerschutz während des Vormarsches in Süd-Russland 1942.

Bezeichnungen, Aufstellung, Kommandeure, Gliederung und Ausrüstung, Geschichte, Einsätze und Ende ausgewählter Divisionen der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Divisionen der Wehrmacht


Die Wehrmacht, die zusammengefassten Streitkräfte des nationalsozialistischen Deutschlands von 1935 bis 1945, umfasste mehrere Teilstreitkräfte und Divisionen. Dies waren die wichtigsten Divisionstypen:

Heer: Der größte Teil der Wehrmacht, zuständig für Landoperationen. Sie umfasste Infanterie-, Panzer-, Artillerie-, Pionier- und andere Spezialeinheiten.
Luftwaffe: Zuständig für die Luftkriegsführung, einschließlich Kampfflugzeuge, Bomber, Transportflugzeuge und Flakeinheiten.
Kriegsmarine: Zuständig für die Marineoperationen, einschließlich Überwasserschiffe, U-Boote und Marineflieger.
Waffen-SS: Ursprünglich als bewaffnete Staffel der SS-Organisation der NSDAP gegründet, entwickelte sich die Waffen-SS später zu einer mächtigen militärischen Kraft, deren Divisionen neben dem regulären Heer dienten. Sie umfasste Infanterie-, Panzer- und andere Spezialeinheiten.

Innerhalb dieser Truppengattungen gab es zahlreiche Divisionen, Regimenter und Spezialeinheiten für verschiedene Zwecke, darunter Infanteriedivisionen, Panzerdivisionen, Luftlandedivisionen, Gebirgsdivisionen und andere. Jede Division umfasste in der Regel mehrere tausend Soldaten und war in kleinere Einheiten wie Regimenter, Bataillone und Kompanien unterteilt.

Die Dauer des Zweiten Weltkrieges erforderte es, die seit 1935 existierende deutsche Großverbände – darunter fallen Divisionen, Brigaden und manchmal auch besondere Regimenter – der Wehrmacht immer wieder aufzufrischen und der neuen waffentechnischen und taktischen Entwicklung anzupassen. Deshalb entstanden zwischen 1939 und 1945 verschiedene Gliederungen, Sollstärken und Bezeichnungen für Divisionen.

Wieder andere, bewährte Verbände wurden schließlich von Regimentsstärke auf ein ganzes Korps erweitert, so wie z.B. das Fallschirm-Panzer-Korps Hermann Göring. Zusätzlich wurden noch zahlreiche Verbände neu aufgestellt, manchmal für spezielle Aufgaben oder nur als Improvisation für einen kurzen Zeitraum.

Da bis zum Kriegsende viele hunderte deutsche Division im Rahmen der Wehrmacht aufgestellt wurden, können in dieser Kategorie der Webseite Weltkrieg2.de nur herausragende, einzigartige oder repräsentative Großverbände mit den wichtigsten Einzelheiten aus Bezeichnungen, Aufstellung und Ausbau, Gliederung, Ausrüstung, Kommandeure, Besonderheiten und ihre Geschichte und Einsätze bis zu ihrem Ende während des Zweiten Weltkrieges behandelt werden.
Dies sind vor allem die Elite-Verbände des Heeres, Waffen-SS und der Luftwaffe, sowie einige der Panzer-Divisionen und weitere Spezialeinheiten.


Kriegsgeschichte von Divisionen

Mufti von Jerusalem Mohammed Hadschi Amin Al Husseini
Befehlshaber, Aufstellung, Einsätze, Ende, Infanterie-Stärke und Panzerausstattung der Waffen-SS-Divisionen 20-25 (estnische Nr. 1 bis Hunyadi). In diesen Nummern-Bereich der Waffen-SS-Divisionen Read more
Tiger I der sPz.Abt. 502
Die Tiger-Bataillone des deutschen Heeres im Zweiten Weltkrieg 1943 bis 1945. Seit dem Auftreten der ersten Tiger auf den Schlachtfeldern Read more
Panzergrenadiere von FHH
Panzer-Division Feldherrnhalle FHH-1, FHH-2, Panzer-Korps FHH und Panzer-Brigade 106 FHH. Hier zum vorhergehenden Teil: Feldherrnhalle-Division. Die Feldherrnhalle-Divisionen Panzer-Division Feldherrnhalle Die Read more
PzKpfw III der Leibstandarte
Geschichte der SS-Panzergrenadier-Division Leibstandarte-SS Adolf Hitler an der Ostfront 1943/44. Hier zum vorherigen Teil: Aufstellung und erste Einsätze der Leibstandarte Read more
Stahlhelm Feldherrnhalle-Division
Panzergrenadier-Division Feldherrnhalle. Division 'Feldherrnhalle' Ursprünge und Vorgeschichte der Feldherrnhalle Die Feldherrnhalle-Division war in mancher Hinsicht ähnlich zur Division Großdeutschland, da Read more
Fallschirmjäger mit PaK verteidigen Rom
Die deutsche militärische Leistungsfähigkeit im Zweiten Weltkrieg anhand des italienischen Feldzuges. Teil V der Bewertung der Kampfkraft der Wehrmacht im Read more
Steiner Wiking-Division Befehlsausgabe
Aufstellung, Kommandeure und Einsätze der 5. SS-Freiwilligen-Panzer-Division Wiking 1941 bis 1945: Unternehmen Barbarossa, im Kaukasus, Ostfront und Ungarn. 5. SS-Panzer-Division Read more
Dirlewangers Männer
Befehlshaber, Aufstellung, Einsätze, Ende, Infanterie-Stärke und Panzerausstattung der Waffen-SS-Divisionen 33-38 (ungarische Nr. 3 bis Nibelungen). Einige der hier als 'Divisionen' Read more
LSSAH vor Kiew, 1941
Geschichte der Leibstandarte SS Adolf Hitler, der 1. Division der Waffen-SS. Leibstandarte SS Adolf Hitler Bezeichnungen SS-Stabswache Berlin (17. März Read more
Panzerbesatzungen und Panzergrenadiere von 'GD'
Gliederung und Einsätze der Panzergrenadier-Division Grossdeutschland 1943 bis 1945. Teil II: Russland 1943, Ostfront 1944 und Endkampf 1945. Hier zu Read more
Königstiger von Peipers Kampfgruppe
1. SS-Panzer-Division Leibstandarte-SS Adolf Hitler (LSSAH bzw. LAH). Hier zum vorherigen Teil: Ausbau zur Panzergrenadier-Division und die Einsätze an der Read more
SS-Untersturmführer der Totenkopf-Division
Einsätze der SS-Totenkopf-Division (T) 1940-1942 (Teil II): im Westfeldzug von 1940 und beim Unternehmen Barbarossa in Russland ab 1941. hier Read more
Kradschützen der SS-Division Reich
Die Aufstellung und Einsätze der SS-Verfügungsdivision - später Reich - von 1939 bis 1942. Bezeichnungen, Kommandeure, Aufstellung, Westfeldzug, Balkanfeldzug und Read more
Infanterie des II. SS-Panzerkorps
Aufstellung, Kommandeure und Einsätze der 9. SS-Panzer-Division Hohenstaufen. Bezeichnungen, Kommandeure, Aufstellung 1943, Einsätze in Russland im Frühjahr 1944 und in Read more
Tiger-Panzer 1. SS-Panzer-Division Normandie
Übersicht der Waffen-SS-Divisionen 1-4 (LAH, Das Reich, Totenkopf, Polizei). Kommandeure, Infanterie- und Panzer-Stärke, Einsätze, besondere Hinweise und Ende. Zwischen Anfang Read more
Polizei-Division schweres MG
Aufstellung und Einsätze der 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division. Bezeichnungen, Kommandeure, Aufstellung, Russland 1941-43, auf dem Balkan und an der Ostfront 1944/45. Die Read more
Gefreiter der HG-Division, bewaffnet mit Kar 98k und Gewehrgranate
Aufstellung und Einsätze der Fallschirm-Panzer-Division HG der Luftwaffe. Teil III: Von der Panzer-Division HG zur Fallschirm-Panzer-Division-1 Hermann Göring in Italien Read more
deutsche Infanterie-Einheit beim Abmarsch
Organisation der Formationen und Verbände der deutschen Wehrmacht nach Beginn des Russland-Feldzuges bis 1945. Hier zu Wehrmachts-Verbände Organisation 1939-41. Organisation Read more
Panzergrenadiere in SdKfz 251 Panzer-Lehr-Division
Geschichte der Panzer-Lehr-Division (130. Panzer-Division). Kommandeure, Aufstellung, Gliederung und Einsätze. Diese verhältnismäßig neue Division wurde am 27. Dezember 1943 (andere Read more
HG-Wachkompanie in Karinhall
Aufstellung und Einsätze der Fallschirm-Panzer-Division HG der Luftwaffe. Teil I: Das Regiment General Göring 1935 bis 1941. Regiment General Göring Read more

Wiederbewaffnung und Gründung der Wehrmacht

Am 2. August 1934 verstarb der alte Reichspräsident von Hindenburg und Adolf Hitler verkündete sofort, dass er nun als ‚Führer‘ die Aufgaben von Reichskanzler und Reichspräsident gemeinsam übernehmen werde. Schon am nächsten Tag legte die Reichswehr einen Treueid auf den Führer persönlich, und nicht wie zuvor auf das Amt des Präsidenten und des deutschen Staates ab.

Bis zum nächsten Jahr war die zuerst heimliche Wiederbewaffnung Deutschlands nicht mehr zu verbergen, die Alliierten beließen es aber lediglich bei Protesten gegen den offensichtlichen Bruch des Vertrags von Versailles. Nur die Briten luden im Februar 1935 eine deutsche Delegation nach London ein, um fruchtlose Gespräche zu führen.
Kurz zuvor, am 13. Januar 1935, stimmen 90,3 % der Wähler im Saarland für den Wiederanschluss an Deutschland. Als Reaktion darauf verdoppelte Frankreich seine Armee am 6. März durch Heraufsetzung der Dienstzeit und Herabsetzung des Alters zur Wehrpflicht.


Als Folge davon verkündet Göring am 10. März bei einem Empfang für die ausländischen Luftwaffen-Attachés, dass Deutschland bereits eine schlagkräftige Luftwaffe aufbaut und schon über mehrere Jagd- und Bombergeschwader verfüge.

Adolf Hitler
Hitler nimmt eine Truppenparade anlässlich der Wiederenführung der Wehrpflicht ab.
Hitler legte am 16. März 1935 nach, indem er die Klauseln zur Rüstungsbeschränkung des Versailler Vertrages aufkündigte. Das ‚Truppenamt‘ wurde wieder zum Generalstab unter von Beck und die neue Wehrmacht sollte von den 100.000 Mann der Reichswehr auf 550.000 Mann in 36 Divisionen vergrößert werden.
Pläne für die Vergrößerung der deutschen Streitkräfte wurden bereits um die Jahreswende 1933/1934 ausgearbeitet, allerdings ging das Truppenamt ursprünglich nur von 20 oder 21 Divisionen mit 300.000 Mann aus. Nach Becks Vorstellung sollte ein langsames Anwachsen auf 500.00 Mann bis zum Beginn der 1940er Jahre erfolgen, um Mannschaften und Offiziere bestmöglich auszubilden und nicht als Kanonenfutter zu verheizen. Hitler setzte sich jedoch durch, indem er betonte, dass jeder gute Nationalsozialist mangelnde Ausbildung durch seinen fanatischen patriotischen Eifer ausgleichen würde.

Bereits im Juni 1934 wurde die ‚Inspektion der Kraftfahrtruppen‘ eingerichtet, wobei Oberstleutnant Heinz Guderian ihr Stabschef wurde. Guderian hatte kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs die Kriegsakademie besucht und war auch ein Teilnehmer der Sedan-Generalstabslehrgänge gewesen. Schon kurz nach Kriegsende entwickelte er sich dann bei der Reichswehr zum führenden Fachmann und Befürworter des Bewegungskrieges mit Panzern. In dieser Zeit entwickelte er bereits die Gliederungen, Taktiken und Techniken einer zukünftigen Panzertruppe.

Ab 1935 erstellte das ‚Kommando der Kraftfahrtruppen‘ Spezifikationen für Panzerkampfwagen, leichte Artilleriegeschütze, Panzerabwehrkanonen, LKWs, Waffenträger, Feldfunkgeräte und anderes Material für die zukünftige Panzertruppe.
Bereits im Spätsommer 1935 war die erste Versuchs-Panzer-Division einsatzbereit und nach vier Wochen intensiver Ausbildung wurden eine ganze Reihe taktischer Einsatzversuche durchgeführt. Kurz nach diesen Manövern wurde die Bezeichnung des Stabes in ‚Kommando der Panzertruppen‘ geändert.
Wenige Tage später, am 15. Oktober 1935, wurden drei weitere Panzer-Divisionen aufgestellt und Guderian wurde bereits nur mit dem Rang eines Obersten schon einer ihrer Divisionskommandeure.

Adolf Hitler
Hitler bei der Militärparade anlässlich seines 50. Geburtstag am 20. April 1939.
Nach dem Anschluss von Österreich wurde das deutsche Heer mit Stichtag 1. April 1939 auf etwa eine Million Mann in 51 aktiven Divisionen vergrößert. Bei einer Mobilmachung standen zusätzlich noch 750.000 Reservisten für 52 Reserve- und Landwehr-Divisionen bereit. Das Offizierkorps hatte zu diesem Zeitpunkt eine Stärke von über 25.000 aktiven Offizieren, darunter 500 Generalstabsoffiziere, erreicht. Dabei war die Qualität der Offiziere aufgrund des schnellen Anwachsens der Wehrmacht schlechter als es wünschenswert gewesen wäre.

Die motorisierten Verbände bestanden aus 12 hinreichend ausgebildeten und ausgerüsteten Panzer- und motorisierten Divisionen. Vier weitere Divisionen standen kurz vor der Einsatzbereitschaft.
Dies war aber nur etwa ein Viertel des deutschen Heeres, dem Rest fehlten Offiziere und vor allem erfahrene und verlässliche Unteroffiziere. Die traditionellen Divisionen waren aufgrund der raschen Vergrößerung des Heeres nicht hinreichend ausgebildet und es fehlten ihnen immer noch ausreichend moderne Waffen und Ausrüstung. Nur durch die Beschlagnahmung der Waffen des tschechoslowakischen Heeres im Frühjahr konnte die Lage verbessert werden, führte aber gleichzeitig zu Organisationsproblemen durch die Integration von fremden Waffensystemen.
Generalstabschef Halder, welcher nach dem Rücktritt von Beck, diesen Posten übernommen hatte, erwartete eigentlich erst einen zufriedenstellenden Ausbildungsstand bei Offizieren und Mannschaften im Jahr 1943.

Die Infanterie-Divisionen des deutschen Heeres

Die grundlegende Einheit im deutschen Heer war die Division, von der fünf Basistypen existierten: Infanterie-Division, motorisierte Infanterie-Division, Panzer-Division, Leichte Division und Gebirgsdivision.

schweres Maschinengewehr
Deutsches schweres Maschinengewehr beim Afrikakorps.
Infanterie-Divisionen wurden in Wellen aufgestellt und die Divisionen jeder Welle variierten bis zu einem gewissen Grad in Umfang, Organisation und Ausrüstung, abhängig von ihrem vorgesehenen Verwendungszweck und der Verfügbarkeit von Männern und Material. Die 35 Divisionen, welche die ursprünglich erste Welle der Wehrmacht bildeten, hatten eine Stärke von jeweils nahezu 18.000 Mann, während die der nächsten Welle 15.000 Mann stark waren. Divisionen der dritten und vierten Welle hatten wesentlich weniger Artillerie-Unterstützung als die vorhergehenden Formationen.


Die Infanterie-Division der Wehrmacht bestand aus drei Infanterie-Regimentern von jeweils etwa 3.000 Mann und einem Artillerie-Regiment sowie zusätzliche Unterstützungseinheiten. Im Gegensatz zu der Praxis in den meisten anderen Armeen, galten Pioniere und die Aufklärungseinheit als Kampfeinheiten, und führten oft mit ihrer hervorragenden Ausstattung aus Flammenwerfern und Panzerabwehrkanonen den Angriff an.
Die Abteilung war eine Einheit unterschiedlicher Stärke, zwischen dem Regiment und der Kompanie, Batterie oder Zug.
Ein weiteres Merkmal der Wehrmacht war die Dezentralisierung der schweren Waffen, sodass jedes Regiment seine eigene Panzerabwehr- und Infanteriegeschütz-Kompanie hatte.

Das Infanterie-Regiment hatte sein eigenes Hauptquartier mit Stab, Fernmeldern, Fahrrad- und Pionier-Zug. Im Infanterie-Bataillon waren drei Gewehr-Kompanien (etwa 180 Mann bewaffnet mit Schusswaffen und mit einem Panzerabwehr-Zug), eine Maschinengewehr-Kompanie mit drei Maschinengewehr-Zügen (jeweils 12 Mann mit zwei schweren Maschinengewehren) und ein schwerer Granatwerfer-Zug mit drei Abteilungen zu je 19 Mann und zwei 8,1 cm Granatwerfer. Die Aufteilung des Bataillons in einer Maschinengewehr- und drei Gewehr-Kompanien wurde nur in den Divisionen der ersten Welle angewendet, bei den nachfolgenden Wellen gab es vier gemischte Kompanien.

Deutsche Stahlhelme
Deutsche Stahlhelme des 2. Weltkrieg: links ein Tropenhelm, rechts der allgemein bekannte Stahlhelm Modell 1940.
Die Feuerkraft des Regiments zusätzlich zu den Schusswaffen der Infanteristen war wie folgt: 26 schwere Maschinengewehre, 85 leichte/mittlere Maschinengewehre, 18 x 8,1 cm Granatwerfer, 27 x 5 cm Granatwerfer, 12 x 3,7 cm Panzerabwehrkanonen, 6 x 7,5 cm Infanterie-Geschütze, 2 x 15 cm schwere Infanterie-Haubitzen.

Das Artillerie-Regiment war in drei Feldartillerie-Abteilungen gegliedert, jede mit drei Batterien aus jeweils vier 10,5 cm Feldhaubitzen. Die mittlere Artillerie-Abteilung gehörte ursprünglich nicht zur Division und war dieser nur angegliedert, wurde aber später fester Bestandteil des Artillerie-Regiments.

Die Gesamtzahl an Gewehren und Bajonetten der Infanterie-Division wurde allerdings niemals statistisch erfasst, muss sich aber im Bereich von 10.000 Stück bewegt haben.

Dies war allerdings nur die ‚Sollstärke‘ oder ‚Papierstärke‘. In der Praxis war allerdings häufig eine Division anders gegliedert, was von ihrem Einsatzzweck und der Verfügbarkeit von Personal, Waffen und Ausrüstung abhing. Keine Streitmacht der Welt konnte im Zweiten Weltkrieg ihre Divisionen genauso aufstellen, wie dies auf dem Papier geplant worden war.

Andere Typen von Infanterie, welche von Zeit zu Zeit auftauchten, reichten von der berittenen Infanterie, welche zwar auf einem Pferd in den Kampf ritt, dort aber absaß und wie normale Infanteristen zu Fuß kämpften, über motorisierte Infanterie, die auf Lkw herantransportiert wurde, Panzer-Grenadiere in Schützenpanzern zusammen mit anderen Panzerfahrzeugen, bis hin zu Luftlandetruppen, welche entweder am Fallschirm absprangen oder mit Flugzeugen oder Lastenseglern direkt in das Einsatzgebiet eingeflogen wurden.
Auch die Gebirgsjäger waren letzten Endes nur Infanteristen, nur mit dem Unterschied, dass ihr eigentliches Kampfgebiet die Berge waren. Zu ihnen zählten mit Schiern ausgerüsteten Späh- und Stoßtrupps, ebenso wie Bergführer und Geschützen, welche zerlegt auf Maultieren bis auf die höchsten Gipfel transportiert wurden.
Neben den Japanern setzte aber auch die Wehrmacht noch Radfahrer-Regimenter ein und natürlich gab es die deutschen Kradschützen-Bataillone, die mit ihren schweren Seitenwagenkrädern von BMW und Zündapp in den Kampf zogen.

Auch die Panzer-Divisionen verfügten über Infanterie, obwohl der Schwerpunkt hier natürlich bei den Panzerfahrzeugen lag. Die deutsche Panzer-Division verfügte normalerweise auch über ein motorisiertes Infanterie-Regiment mit 24 Offizieren und 637 Unteroffizieren und Mannschaften. Dazu kam noch das Kradschützen-Bataillon mit 18 Offizieren und 288 Unteroffizieren und Mannschaften.
Dies ist im Verhältnis zu einer reinen Infanterie-Division oder dem Gesamtbestand einer Panzer-Division zwar eine relativ kleine Streitmacht, doch wurde hier die Infanterie nur zur Unterstützung von Panzern eingesetzt und hatte die Aufgabe, die Lage zu festigen und das eroberte Gebiet zu sichern und zu verteidigen.


Quellenangaben und Literatur

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 (Bundesarchiv-Militärarchiv und Arbeitskreis Wehrforschung)
Die gepanzerten und motorisierten deutschen Grossverbände 1935-1945 (Rolf Stoves)
The Armed Forces of World War II (Andrew Mollo)
The Encyclopedia of Infantry Weapons of World War II (Ian V.Hogg)
Infanterie im 2. Weltkrieg (J.B.King, John Batchelor)


Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
austria inf 1914 15 1
Die österreichisch-ungarische KuK-Armee im Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918. Uniformen, Stärke, Organisation, Befehlshaber und Verluste. Österreich-Ungarn wurde von den Read more
He 162 im Museum
Strahljäger Heinkel He 162 'Volksjäger' des Salamander-Programms. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Heinkel He 162 Volksjäger. Typ: Read more
B-17G wird mit Bomben beladen
Legendärer strategischer Höhenbomber Boeing B-17 Fliegende Festung. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3D-Modell. Boeing B-17 Fliegende Festung Typ: Strategischer Read more
Panzerwerfer 42 auf Maultier
Maultier, Panzerwerfer 42 und Schwerer Wehrmachtschlepper. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modelle. Deutsche Halbkettenfahrzeuge Maultier, SdKfz 4/1 Panzerwerfer 42 Read more
Crusader schiesst
Feuerkraft der Panzer im Zweiten Weltkrieg: Historische Testergebnisse im Vergleich zu berechneten Werten der Durchschlagskraft der panzerbrechenden Granaten. Für militärische Read more
Ausbildung von Totenkopf-Soldaten
Die Aufstellung der SS-Totenkopf-Division (T) (Teil I). Bezeichnung, Kommandeure, SS als Mittel der Staatsordnung im Dritten Reich, Besatzungsgräueltaten in Polen Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Polnische Kriegsgefangene 1939
Fall Weiss, der erste erfolgreiche Blitzkrieg. Der Polenfeldzug von der Schlacht an der Bzura, dem Einmarsch der Roten Armee bis Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!