Produktion und Verluste an Panzern
Produktion und Verluste an Panzern an der Ostfront 1941 bis 1945. Hier zum Teil I: Zahlenvergleich deutscher und russischer Panzer Werden die westlichen Alliierten nicht berücksichtigt und die Russen hätten …
Produktion und Verluste an Panzern an der Ostfront 1941 bis 1945. Hier zum Teil I: Zahlenvergleich deutscher und russischer Panzer Werden die westlichen Alliierten nicht berücksichtigt und die Russen hätten …
Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht vom 26. Dezember 1943. Heeresgruppen, Armeen, Korps, Divisionen, Gesamtbestand und Panzerausstattung und die Situation an der Ostfront im Winter 1943/44. Die Aufstellung und Verteilung der Divisionen …
Schlacht von Kursk im Juli 1943, die größte Panzerschlacht der Kriegsgeschichte und die Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 7.7.1943. Kursk, die größte Schlacht des Zweiten Weltkriegs Die deutsche Führung hatten zunächst …
Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht vom 1. Januar 1943 und die Schlacht von Charkow. Hier zum vorhergehenden Teil: Wehrmacht Kriegsgliederung Dezember 1942 und der Kessel von Stalingrad. Wehrmacht-Kriegsgliederung Januar 1943 Schematische …
Wehrmacht Kriegsgliederung Januar 1943 und Schlacht von Charkow mehr »
Die deutsche militärische Leistungsfähigkeit an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg. Teil IV der Analyse der Kampfkraft mit einem statistischen Vergleich während der Schlacht von Kursk und für die sowjetischen gegen …
Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht vom 22. Dezember 1942 und der Kessel von Stalingrad. Hier zum vorhergehenden Teil: Wehrmacht Kriegsgliederung November 1942 und Operation Uranus. Wehrmacht-Kriegsgliederung Dezember 1942 Schematische Kriegsgliederung der …
Wehrmacht Kriegsgliederung Dezember 1942 und der Kessel von Stalingrad mehr »
Der Endkampf im Osten und die letzte deutsche Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 30. April 1945. Heeresgruppen, Armeen, Korps und Divisionen. Endkampf an der Ostfront und die Wehrmacht-Kriegsgliederung. Der Endkampf der …
Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht kurz vor Beginn der sowjetischen Uranus-Operation am 15. November 1942. Hier zum vorhergehenden Teil: Wehrmacht Kriegsgliederung August 1942 und die Schlacht um Stalingrad. Operation Uranus Schematische …
Wehrmacht Kriegsgliederung November 1942 und Operation Uranus mehr »
Eisernes Kreuz und Gefallen an der Ostfront. Bilder vom Onkel des Autors in verschiedenen Wehrmachts-Uniformen der Panzer-Divisionen. Er erhielt als Panzerabwehr-Kanonier bei der 8. Panzer-Division im Raum Tarnopol an der …
Die sowjetische Winteroffensive 1941/42 ab dem 5./6. Dezember 1941 und die Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 2. Januar 1942. Die erste Großoffensive der Roten Armee, der Gegenangriff vor Moskau. Hier zum …
Wehrmacht Kriegsgliederung Januar 1942 und sowjetische Winteroffensive mehr »
Die Schlacht im großen Weichselbogen und die letzte sowjetische Winteroffensive 1945. Die letzte sowjetische Winteroffensive Die Rote Armee baute ihre Streitkräfte im mittleren Teil der Ostfront auf, während die Deutschen …
Der Beginn des Russlandfeldzuges und Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht kurz nach Beginn des Unternehmens Barbarossa vom 27. Juni 1941 abends. Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht fünf Tage nach Beginn von Unternehmen …
Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht vor Beginn der Schlacht um Stalingrad am 12. August 1942. Hier zum vorhergehenden Teil: Wehrmacht Kriegsgliederung Juni 1942 und Sommeroffensive. Die Schlacht um Stalingrad Schematische Kriegsgliederung …
Wehrmacht Kriegsgliederung August 1942 und die Schlacht um Stalingrad mehr »
Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 3. September 1941 und die Ostfront nach dem erfolgreichen Beginn des Unternehmen Barbarossa von Ende August 1941 bis zum Scheitern des deutschen Angriffs vor Moskau im …
Ostfront 1941 und Wehrmacht-Kriegsgliederung vom September mehr »
Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht vor Beginn der Sommeroffensive in Russland am 24. Juni 1942. Hier zum vorhergehenden Teil: Wehrmacht Kriegsgliederung Mai 1942 und Fall Blau. Die Aufstellung und Verteilung der …
Wehrmacht Kriegsgliederung Juni 1942 und Sommeroffensive mehr »
VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!