15-Wehrpass


Wehrpass der Wehrmacht.

Nachfolgend Auszüge aus dem Wehrpass des Onkels des Autors. In einem Wehrmacht-Wehrpass finden sich interessante Angaben über die Einziehung zur Wehrmacht, Waffenausbildung, Einsatzverwendung, Einheiten, Verwundungen usw.

Zur Vergrößerung oder Dia-Show bitte auf eines der Fotos klicken.

 


Baustelle

Der Wehrpass wurde im Dritten Reich nach Einführung der Wehrpflicht an alle wehrpflichtigen männlichen Personen ausgegeben. Darin wurde die Tauglichkeit zusammen mit weiteren persönlichen Angaben vermerkt. Das Dokument verblieb beim Besitzer und musste benutzt werden, um sich gegenüber den Militärbehörden auszuweisen und das Recht auf das Tragen von Waffen während des Dienstes nachzuweisen.

Der Wehrpass war ein sehr umfangreiches Dokumentationsbuch, das allen Wehrpflichtigen bei der Registrierung zur Wehrpflicht ausgestellt wurde und das der potenzielle Wehrpflichtige bis zu seiner Einberufung zum Militär aufbewahrte. Wenn aus dem Bürger ein Soldat wurde, gab er seinen Wehrpass ab und erhielt im Gegenzug ein Soldbuch, wobei der Wehrpass bei der Einheit, in der der Besitzer diente, abgegeben und aufbewahrt wurde.

Der Wehrpass wurde dem Inhaber erst bei seiner Entlassung aus dem Militär zurückgegeben, nachdem seine Unterlagen im Wehrstammbuch übertragen waren. Er war verpflichtet, es bis zum Alter von 60 Jahren aufzubewahren.
Im Falle des Todes im Dienst, oder nach einer offiziellen Vermisstenmeldung, wurde der Wehrpass über das ursprüngliche Wehrersatz-Kreisamt den nächsten Angehörigen zugestellt.

Die 54 Seiten zwischen den grauen Deckeln des Wehrpasses geben die militärische Laufbahn des Besitzers in chronologischer Reihenfolge wieder.
Die umfangreichen und detaillierten Daten enthalten unter anderem Informationen zu den Einheiten, in denen der Besitzer des Wehrpasses diente, an den Schlachten, militärischen Operationen und Feldzügen, an welchen er teilgenommen hat, seine erhaltenen Auszeichnungen, Beförderungen und diverse andere Notizen.

Im Innenumschlag des Dokuments befand sich eine Hülle zur Aufbewahrung von weiteren Dokumenten, und auf der ersten Seite befindet sich ein Bild des Besitzers. Auf diesem Foto ist die Person in der Regel in Zivilkleidung zu sehen, es sei denn, sie war zum Zeitpunkt des Einberufungsbescheids bereits beim Militär aktiv.

Alle vier Teilstreitkräfte der Wehrmacht verwendeten den Wehrpass mit nur geringen Unterschieden. Die Waffengattung (Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine oder Waffen-SS) wurde in einem Kästchen auf dem Einband des Buches gestempelt.
Im Übrigen gab es drei grundsätzliche Arten von Wehrpässen mit unterschiedlichen Einbänden: aus der Vorkriegszeit und dem Kriegsbeginn, aus der Kriegsmitte und gegen Kriegsende.
Die frühen Wehrpässe zeigen den Wehrmachts-Adler, während die mittleren und späten Pässe einen Adler mit offenen Flügeln haben.

Die offiziellen Akten und Unterlagen zu persönlichen Daten der Angehörigen der Wehrmacht sind bis Kriegsende zum größten Teil verloren gegangen oder vernichtet worden. Auch die Unterlagen der zentralen Dienststellen der Wehrmacht und der Heeresführung, der Dienststellen und der Truppen des Heeres unterhalb der Divisionsebene sowie der Luftwaffe und der Waffen-SS sind weitgehend verloren gegangen.
Nur die Masse der Kriegstagebücher der Kommandobehörden des Heeres und der Divisionsstäbe bis 1943 sowie das Archivgut der Marine haben den Krieg überdauert. Gleichfalls blieb das Archivgut der wehrtechnischen Einrichtungen und Dienststellen der Wehrmacht nahezu vollständig erhalten.


t_arrow2Vorherige Seite: Eisernes Kreuz und Gefallen an der Ostfront

t_arrow1Nächste Seite: Schlacht im Großen Weichselbogen


Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Sturzangriff eines Stuka
Einsatzleistung und Sturzflug-Taktik am Beispiel des Junkers Ju 87 Stuka, das tödlichste und moralisch wirksamste Erdkampfflugzeug aller Streitkräfte während der Read more
Stirling-Bomber wird mit Bomben beladen
Die englischen Bomber der RAF im 2. Weltkrieg. Obwohl der Avro Lancester die größte Anzahl von Einsätzen im Vergleich zu Read more
Gotha G.IV
Deutsche Bomber Gotha G.I bis G.V aus dem Ersten Weltkrieg, welche die ersten Angriffe auf England flogen. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Read more
Schiffe in Norwegen
Der Schwere Kreuzer Admiral Hipper und andere Kriegsschiffe in Norwegen. Bilder vom Schwerer Kreuzer Admiral Hipper, weitere deutsche Kriegsschiffe und Read more
Frühe Modelle des T-34
Berühmter sowjetischer T-34 Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modelle vom T-34 Modell 1940, Read more
Karthagische Soldaten
Die Punische Armee von Karthago in den Kriegen gegen die Römer. Stärke, Zusammensetzung und Herkunft sowie Ausrüstung der Soldaten Hannibals. Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Mercedes 3000 L
Deutsche mittlerere Dreitonner Lkw bei der Wehrmacht. Geschichte, Entwicklung, Einsatz sowie Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell des Mercedes L3000. Noch Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!