Organisation deutsche Armee 1914-18


Organisation der deutschen Armee im Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918.
Der Aufmarsch 1914, Regimenter, Divisionen, Gliederungen und Organisation der Infanterie.

Soldaten eines Garde-Grenadier-Regimentes
Eine Gruppe von Soldaten eines Garde-Grenadier-Regimentes im Jahr 1916.

Die Organisation der deutschen Armee 1914-18.

Der Aufmarsch von 1914


Das mobilisierte deutsche Heer verfügte im August 1914 über diese Regimenter:

5 Regimenter preußische Fußtruppen-Garde, 4 Regimenter preußischer Garde-Grenadiere, 1 preußisches Garde-Füsilier-Regiment, 12 Linien-Grenadier-Regimenter, 182 Infanterie- und Füsilier-Regimenter, 24 bayerische Infanterieregimenter (einschließlich dem Leibregiment), 15 Jägerbataillone (einschließlich dem preußischen Garde-Schützen-Bataillon), 2 preußische Garde-Maschinengewehr-Abteilungen, 9 Linien-Maschinengewehr-Abteilungen (einschließlich einem sächsischen und bayerischen), 15 Festungs-MG-Abteilungen, 10 Kürassier-Regimenter (einschließlich dem preußischen Garde-Regiment und dem preußischen Gardes du Corps), 3 sächsische Kavallerie-Regimenter (einschließlich dem Garde-Regiment), 2 bayerische schwere Kavallerieregimenter, 26 Dragonerregimenter (einschließlich zwei preußische Garderegimenter), 8 bayerische leichte Kavallerie-Regimenter, 21 Husarenregimenter (einschließlich der preußischen Leibgarde, 2 Leib-Regimenter und 3 sächsische Regimenter), 23 Ulanenregimenter (Lanzenreiter, darunter die preußische Garde und 1 sächsisches und 2 bayerische Regimenter), 13 Regimenter berittene Schützen, 113 Reserve-Infanterie-Regimenter, 96 Landwehr-Infanterieregimenter, 86 Bataillone von Ersatzinfanterie, 21 Bataillone von Landwehr-Ersatzinfanterie, sowie die aktive Garde- und Linienartillerie, Pionier-, Bau-, Zug-, Flieger-, Signal-, Sanitäts- und Veterinär-Einheiten zur Unterstützung.

Darüber hinaus verfügte jedes Armeekorps über Schwadronen von Reserve-Kavallerie, die bei der Mobilmachung zu Regimentern formiert und den Ersatz-Kavallerietruppen hinzugefügt wurden. Die Kavallerie-Landwehr wurde in Schwadronen mobilisiert und den Armeekorps zugeteilt, und es gab auch Reserveeinheiten der Artillerie usw.


Organisation

Deutsche Kolonnen auf dem Vormarsch
Deutsche Kolonnen auf dem Vormarsch im Osten.

Die 25 Armeekorps bildeten den Rahmen, um den die gesamte Organisation des deutschen Heeres aufgebaut war und sie dienten auch als Grundlage für die kriegsbedingte Vergrößerung.
Jedes Korps bildete eine vollständige, sich selbständig unterhaltende Einheit und der Korpskommandeur konnte in seinem Bereich fast völlig unabhängig walten und schalten. Er erhielt seine Befehle direkt vom Kaiser bzw. in Bayern vom König. Er war für die Ausbildung der ihm unterstellten Truppen verantwortlich, obwohl die technische Ausbildung der verschiedenen Truppengattungen und Dienststellen hauptsächlich den verschiedenen Generalinspektoren oblag.
Diese Dezentralisierung von Verantwortung und Befehlsgewalt war der Hauptgrund dafür, dass das deutsche Heer so schnell mobilisiert werden konnte und seine enorme Ausdehnung in den Kriegsjahren erheblich erleichterte.

Die Friedensstärke des Heeres betrug 1914 rund 840.000 Mann aller Dienstgrade, aber Ende 1917 war diese Zahl auf fast 6.000.000 Mann gestiegen, wobei die Rekruten, die sich zu dieser Zeit in Ausbildung befanden, nicht enthalten sind.
Eine Vorstellung von dem Ausbau des deutschen Heeres erhält man durch den Vergleich der 218 aktiven Infanterieregimenter, 113 Reserveregimenter, 96 Landwehrregimenter und verschiedene Bataillone des Jahres 1914, die schließlich bis 1918 auf 698 aktive, 114 Reserve- und 106 Landwehrregimenter angewachsen waren. Und diese schließt die zwei Klassen des Landsturms nicht ein.

Eine Auswahl des Anstiegs bei den einzelnen Waffengattungen sind hier ersichtlich:

EinheitenJuli 1914Januar 1918
Infanterie-Bataillone6692.300
Kavallerie-Schwadronen550570
Feldartillerie-Batterien6422.900
Fußartillerie-Batterien4002.250
Pionier-Kompanien150650

Aus diesen Zahlen geht hervor, dass die Stärke der Kavallerie nahezu konstant blieb. Der Grund dafür war, dass die meisten der nach der Mobilisierung gebildeten Kavallerieeinheiten ausschließlich als abgesessene Truppen dienten und der Infanterie zugerechnet wurden.

Divisionen

Bis November 1918 waren die ursprünglich 25 Armeekorps um 24 Reservekorps erweitert worden, von denen drei bayerisch waren, sowie um Landwehr-, Landsturm- und sogar einem Marineinfanterie-Korps. Insgesamt umfassten die Armeekorps nun 218 1/2 Divisionen, von denen drei in Deutschland stationiert waren.


Sie setzten sich wie folgt zusammen: 117 aktive oder selbständige Divisionen, 40 1/2 Reserve-Divisionen, 30 Landwehr-Divisionen, 5 Ersatz-Divisionen, 17 bayerische Divisionen, 3 Gebirgsjäger- oder Jäger-Divisionen, 3 Marineinfanterie-Divisionen.

Diese 218 1/2 Divisionen waren wie folgt verteilt: 187 1/2 Divisionen an der Westfront (einschließlich als Infanterie kämpfende Kavallerie), 20 in Russland, 8 an der italienischen oder Balkan-Front, 3 in Deutschland.

Die Kontingente der verschiedenen deutschen Bundesstaaten stammten im August 1914 aus:
78 % aus Preußen und den Kleinstaaten (wie z.B. Braunschweig, Baden, Oldenburg, Hessen), 11 % aus Bayern, 7 % aus Sachsen, 4 % aus Württemberg.

Die Stärke eines durchschnittlichen deutschen Armeekorps im August 1914 war wie folgt:
Zwei Infanterie-Divisionen (jede aus zwei Brigaden zu je zwei Infanterie-Regimentern), ein Fuß-Artillerie-Regiment (jedes aus zwei Bataillonen zu je vier Batterien), eine Feldartillerie-Brigade (aus zwei Feldartillerie-Regimentern) und zwei Kavallerie-Brigaden (jede aus zwei Kavallerie-Regimentern).

Verteilung der Rekruten auf die Garderegimenter
Verteilung der Rekruten auf die Garderegimenter in Potsdam, 1909. Die Kreidezahlen auf den Zivilröcken bezeichnen die Größe des Rekruten über einen Meter.

Rekrutierungssystem

Das deutsche Rekrutierungssystem basierte auf der territorialen Aufteilung des Reiches, wobei die 25 Armeekorps die Einheit für alle Rekrutierungs- und Verwaltungszwecke bildeten. Deutschland war in 24 Armeekorps-Bezirke unterteilt, in denen jeweils ein komplettes Armeekorps stationiert und rekrutiert wurde.
Außerdem wurde das preußische Gardekorps, das von der nummerierten Reihenfolge ausgenommen war, mit Personal aus ganz Preußen und Elsass-Lothringen aufgestellt, war aber wegen seiner Rolle als kaiserliche Garde in Berlin stationiert.

In Friedenszeiten war jeder der Armeekorps-Bezirke in vier oder fünf Brigade-Bezirke unterteilt, die wiederum in zwei oder drei Landwehr-Bezirke unterteilt waren.

Es gab folgende Armeekorps-Bezirke:

ArmeekorpsBezirkHauptquartier
GardePreußen und Elsass-LothringenBerlin
I.OstpreußenKönigsberg
II.PommernStettin
III.BrandenburgBerlin
IV.Preußen-SachsenMagdeburg
V.Herzogtum PosenPosen
VI.SchlesienBreslau
VII.WestfalenMunster
VIII.RheinlandKoblenz
IX.Schleswig-HolsteinAltona
X.HannoverHannover
XI.Thüringen und Hessen-NassauKassel
XII.OstsachsenDresden
XIII.WürttembergStuttgart
XIV.BadenKarlsruhe
XV.ElsassStraßburg
XVI.WestlothringenMetz
XVII.WestpreußenDanzig
XVIII.HessenFrankfurt/Main
XIX.WestsachsenLeipzig
XX.Südost-PreußenAllenstein
XXI.OstlothringenSaarbrücken
I. bayerischesSüdbayernMünchen
II. bayerischesUnterfranken und PfalzWürzburg
III. bayerischesNordbayernNürnberg


Die Infanterie

Angriff deutscher Infanterie
Angriff deutscher Infanterie im Westen.

Die deutsche Infanterie war in Regimentern organisiert, die jeweils aus drei Bataillonen mit den Nummern I, II und III bestanden.
Jedes Bataillon verfügte über vier Kompanien und einer Maschinengewehr-Kompanie. Die Kompanien waren im gesamten Regiment von 1 bis 12 nummeriert, die Maschinengewehrkompanien trugen die Nummern 1, 2 und 3.
Die Kompanie war in drei Züge mit den Nummern 1, 2 und 3 bei jeder Kompanie unterteilt.
Jeder Zug war wiederum in vier Abteilungen unterteilt, die in der gesamten Kompanie von 1 bis 12 nummeriert waren.
Die kleinste Unterabteilung war der Trupp, der aus acht Mann und einem Obergefreiten bestand. Jede Kompanie verfügte über vier Träger für Krankentragen.


Das Regiment wurde von einem Oberst kommandiert, dem ein Oberstleutnant als Stellvertreter zur Seite stand. Während des Krieges war es jedoch nicht ungewöhnlich, dass ein Regiment von einem Major befehligt wurde.
Jedes Bataillon wurde von einem Major und jede Kompanie von einem Hauptmann oder in einigen Fällen von einem Leutnant befehligt. Eine Abteilung wurde von einem Gefreiten und ein Trupp von einem Obergefreiten befehligt.

Durch einen Erlass des preußischen Kriegsministeriums vom 12. März 1917 wurde die Stärke eines Bataillons auf 750 Mannschaften reduziert. Diese Reduzierung wurde durch die Einführung von drei leichten Maschinengewehren (Modell 08/15) in jeder Kompanie erforderlich.
Für das Ende des Jahres 1917 wird die Stärke eines Bataillons auf 800 Mann geschätzt. Im Jahr 1918 wurde diese Zahl ohne die Maschinengewehre auf 850 Mann erhöht.

Ohne die Maschinengewehr-Kompanien sah die Kriegsstärke der Infanterie wie folgt aus:
Kompanie: 5 Offiziere, 259 Mannschaften, 10 Pferde und 4 Wagen.
Bataillon: 23 Offiziere (einschließlich Nachschuboffizier), 3 Sanitätsoffiziere und Zahlmeister, 1.050 Mannschaften, 59 Pferde und 19 Wagen.
Regiment: 73 Offiziere, 10 Sanitätsoffiziere und Zahlmeister, 3.204 Mannschaften, 93 Pferde und 59 Wagen. Der Stab bestand aus 4 Offizieren (einschließlich eines Nachschuboffiziers), 1 Sanitäts- und Zahlmeisteroffizier, 54 Mannschaften, 16 Pferde und 2 Wagen.

Mit Fortschreiten des Krieges wurden einige unabhängige Bataillone zu neuen Regimentern zusammengefasst, aber die spezialisierten Jäger-, Schützen-, Ski- und Gebirgs-Einheiten behielten ihren unabhängigen Status. Die Jäger-Bataillone, von denen jedem Armeekorps eines zugeordnet war, bestanden aus speziell ausgewählten Männern, deren Heimat Waldgebiete waren und die unverwechselbare Uniformen trugen.
Im Jahr 1916 wurden die meisten Jägerbataillone zu Regimentern zusammengefasst, und 1917 wurde eine Jägerdivision gebildet, die am Feldzug in Norditalien teilnahm.

Jäger-Bataillon
Ein Jäger-Bataillon auf dem Vormarsch in Russisch-Polen.

In den Jahren 1915 und 1916 erforderte es der Grabenkrieg, dass spezialisierten Kompanie, Abteilungen und Trupps den Infanterie-Regimentern beigegeben wurden. Handwerker mit besonderen beruflichen Qualifikationen wurden aus den Bataillonen ausgewählt und zu Regiments-Pionier-Kompanien, Schanz- und Tunnelbaukompanien sowie Betonbaukompanien zusammengefasst.

Da die Bildung dieser Spezialeinheiten die Stärke der Schützenkompanien verringerte, wurde schließlich von dieser Praxis abgegangen und es wurden spezielle reguläre Einheiten gebildet, die diese Aufgaben erfüllten. Die Erfahrungen von 1916 veranlassten die Deutschen, innerhalb jeder Infanterieeinheit drei Arten von Spezialtruppen aufzustellen:
Maschinengewehr-Abteilungen: 2 pro Kompanie, bewaffnet mit je drei 08/15-Maschinengewehren.
Graben-Mörser-Abteilungen: 1 pro Bataillon, bewaffnet mit 4 leichten Granatwerfern.
Nachrichten-, Signal- und Nachrichtenkommandos in unterschiedlicher Stärke.

Die Männer, die diese Einheiten bildeten, wurden nicht in der Regimentsliste besonders aufgeführt, sondern blieben auf den nominellen Listen der Kompanien, aus denen sie abgezogen wurden.

Vor der Mobilisierung 1914 verfügten nur die Jäger-Bataillone über Radfahrer-Kompanien, wo jeweils eine oder zwei Kompanien entsprechend ausgerüstet waren. Im Laufe des Krieges wurden weitere Radfahrer-Kompanien gebildet, und 1917 gab es etwa 150 von ihnen. Später wurden einige der Kompanien zu Bataillonen und schließlich drei davon zu einer Radfahrer-Brigade zusammengefasst, welche im März 1917 bei der Deckung des deutschen Rückzuges auf die Hindenburg-Linie eine gute Arbeit leistete.
Andere Radfahrertruppen bewachten während des Krieges die belgisch-niederländische Grenze.

In Friedenszeiten wurden einige Jäger-Bataillone alljährlich für den Gebirgs- und Winterkrieg trainiert. Während des Krieges bildeten diese Männer die Kader von vier in Bayern aufgestellten Ski-Bataillonen und einem Bataillon aus Württemberg.
Das 1., 2. und 3. Ski-Bataillon bildeten das 3. Jägerregiment im Alpenkorps. Diese Bataillone, die im Frühjahr 1915 aufgestellt wurden, wurden zuerst ins Trentino entsandt. Danach wurden sie in Serbien und im Frühjahr 1916 an die Westfront verlegt, wo sie an der Schlacht um Verdun teilnahmen. Im August 1916 wurden sie in die Karpaten verlegt und der 200. Division zugeteilt.

Das württembergische Ski-Bataillon kämpfte bis zum 1. Oktober 1916 in den Vogesen und wurde dann nach Siebenbürgen verlegt. Im Frühjahr 1917 kehrte es in die Vogesen zurück und ging später an die italienische Front.

Die Kriegsstärke der Transportabteilung eines Infanterieregiments mit drei Bataillonen, ohne die Maschinengewehr-Kompanien, bestand aus 16 geführten Pferden, 58 zweispännigen Wagen und einem vierspännigen Wagen.
Es wurde mit 16 geführten Pferden als Transportmittel für die erste Linie organisiert, zusammen mit 12 Kleinwaffen-Munitionswagen und 12 mobilen Feldküchen. Die Transportkolonne bestand aus 16 Gepäckwagen, 122 Versorgungswagen, 3 Marketenderwagen und einem Werkzeugwagen.

Transportkolonne
Transportkolonne der deutschen 9. Armee.

Die Transporte waren alle vierspännig und grau lackiert. Der für die Transporte in die vorderste Linie des Bataillon – ohne die Maschinengewehr-Kompanie – umfasste 4 geführte Pferde, 4 Munitionswagen für Handfeuerwaffen, 4 mobile Feldküchen und einen Sanitätswagen für die Infanterie.
Der Zug für das Bataillons-Hauptquartier bestand aus 4 Kompanie-Gepäckwagen und 5 Versorgungswagen, einschließlich eines Versorgungswaggons.
Der Transport einer Kompanie umfasste ein geführtes Pferd, einen Kompanie-Kleinwaffen-Munitionswagen mit 14.000 Schuss, eine mobile Feldküche, einen Kompanie-Gepäckwagen und einen Kompanie-Versorgungswagen.

Soldaten der Sturmtruppen
Eine Gruppe von Soldaten der Sturmtruppen vor dem Einsatz.

Sturmtruppen

Körperpanzerschutz für den Grabenkrieg
Deutscher Sturmtrupp-Soldat mit Körperpanzerschutz für den Grabenkrieg.
Die Deutschen erkannten schnell das Potenzial, das in der Aufstellung von Elitetrupps speziell ausgewählter Männer lag, die als Sturmtrupps und Grabenüberfall-Kommandos fungieren sollten. Die Männer wurden aufgrund ihres Mutes und ihrer Eigeninitiative ausgewählt und in speziellen Techniken ausgebildet, die für den Kampf in den engen und gefährlichen Grabensystemen erforderlich waren.

Diese Sturmtruppen wurden erstmals in Verdun eingesetzt und bestanden ursprünglich aus Dreierteams. Die Technik bestand darin, den Graben von der Flanke her aufzurollen, wobei der erste Mann des Trios mit einem von einer Maschinengewehrhalterung ausgebauten Schutzschild und einem angeschärften Schanzwerkzeug bewaffnet war, gefolgt von einem zweiten Mann, der einen Packsack mit Stielhandgranaten mit kurzer Zündzeit trug, und einem dritten, der mit einem Messer oder Bajonett bewaffnet war.

Diese Stoßtrupps erwies sich als so erfolgreich, dass das System weiterentwickelt wurde, bis 1916 Sturmkompanien gebildet wurden, die den Divisionen auf Dauer zugeordnet wurden.
Diese Sturmkompanien bestanden aus einem Offizier und 120 Mannschaften und waren in drei Zügen organisiert, von denen jedem Regiment der Division ein Zug zugeteilt war.

Bis 1918 hatten die meisten Armeen an der Westfront diese zu Sturmbataillonen ausgebaut. Diese bestanden aus 4 Sturmkompanien, einer Infanteriegeschütz-Batterie mit einer 3,7-cm-Grabenkanone, einer leichten Grabenmörser-Abteilung, einer Flammenwerfer-Abteilung, einer Maschinengewehr-Kompanie und einem Hauptquartier, das manchmal auch als Park-Kompanie bezeichnet wurde.
Wenn sie nicht im Einsatz waren, dienten die Männer als Ausbilder bei der Ausbildung neuer Rekruten für diese Einheiten.

Die Existenz folgender Sturmbataillone und Sturmkompanie ist für das Jahr 1918 bekannt:

Bataillonzugeteilte ArmeeBataillonzugeteilte Armee
1. (nur Kompanie-Stärke)1. Armee2.3. Armee
3.7. Armee4. (nur Kompanie-Stärke)4. Armee
5. 'Rohr' (benannt nach Hauptmann Ulrich Rohr, dem 'Vater' der Sturmtruppen)5. Armee6. bayerisches6. Armee
7.7. Armee8.17. Armee
10.in Russland11.19. Armee
12. (nur Kompanie-Stärke)7. Armee13.in Russland
14.Armeegruppe C15. bayerischesArmeegruppe A
16.Armeegruppe B17. (nur Kompanie-Stärke)4. Armee
18. (nur Kompanie-Stärke)18. Armee

button go Hier zur Organisation deutsche Artillerie 1914-18.


Quellenangaben und Literatur

The Germany Army 1914-18 (D.S.V. Fosten, R.J. Marrion)
Army Uniforms of World War I (Andrew Mollo, Pierre Turner)
Illustrierte Geschichte des Ersten Weltkriegs (Christian Zentner)
History of World War I (AJP Taylos, S.L. Mayer)


Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Soldaten der SS-Division Hitlerjugend in der Normandie
Die überlegene Kampfkraft der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Die wichtigsten Ursachen und der Anteil der Kampftruppen im deutschen und amerikanischen Read more
Eintreffen des BEF in Frankreich
Britische und Empire-Armeen bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939. Divisionen, Ausrüstung und Panzerausstattung. Am 2. September 1939, dem Read more
M48A2GA2 Kampfpanzer
M48
US-Kampfpanzer M48 Patton. Video vom Fahren, Geschichte, Beschreibung, Spezifikationen und Fotos des mittleren amerikanischen M48 Kampfpanzer. M48 Patton Der M48 Read more
PzKpfw 38(t)
Leichte tschechische Panzer PzKpfw 38(t) und PzKpfw 35(t) der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und Read more
Zwei Bf 110 D-1 vom ZG26
Messerschmitt Bf 110 als Zerstörer und Jagdbomber der Luftwaffe. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Messerschmitt Bf 110 Typ: Read more
Belgische Soldaten 1940
Belgische Armee, Luftwaffe und Marine beim deutschen Angriff im Mai 1940. Organisation, Uniformen, Stärke und Ausrüstung. Im Jahre 1914 wurde Read more

1 Kommentar zu „Organisation deutsche Armee 1914-18“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Grenadiere der Totenkopf-Division
Einsätze der SS-Panzergrenadier-Division Totenkopf (Teil III: 1943). Der Gegenschlag auf Charkow, die Panzerschlacht von Kursk und die Kämpfe im Donez-Becken Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!