Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 10. Mai 1940 bei Beginn des Westfeldzugs.
Anzahl der Divisionen, Aufstellung, schematische Kriegsgliederung, Ausrüstung und Stärke, Panzer-Typen.
Bis Mai 1940 hatte die Zahl der Divisionen der Wehrmacht folgenden Umfang angenommen:
- 129 Infanterie-Divisionen,
- 8 motorisierte Infanterie-Divisionen (3 von der Waffen-SS),
- 10 Panzer-Divisionen,
- 3 Gebirgs-Divisionen,
- 1 Kavallerie-Division,
- 2 Luftlande-Divisionen.
Neben den SS-Verfügungstruppen (ab April 1940 als Waffen-SS bezeichnet) gab es drei motorisierte Infanterie-Divisionen und eine Brigade der SS. Es standen nun mehr als 2 1/2 Millionen Mann in der Wehrmacht unter Waffen, von denen die SS 100.000 stellte.
Für den Angriff im Westen waren die deutschen Armeen in drei Heeres-Gruppen eingeteilt:
- Heeres-Gruppe A (von Rundstedt) mit 45 1/2 Divisionen, einschließlich 7 Panzer,
- Heeres-Gruppe B (von Bock) mit 29 1/2 Divisionen, einschließlich 3 Panzer,
- Heeres-Gruppe C (von Leeb) mit 19 Divisionen.
Heeres-Gruppe C hielt eine defensive Stellung gegenüber der französischen Maginot-Linie, während der Hauptangriff durch von Rundstedts Heeres-Gruppe A durch die Ardennen erfolgte, bei einem gleichzeitigen Angriff auf Holland und Belgien durch die Heeres-Gruppe B, welcher die alliierten Armeen hervorlocken sollte.
Am frühen Morgen des 10. Mai 1940 griffen die deutschen Truppen Holland und Belgien an. Bereits in der vorausgegangenen Nacht waren deutsche Soldaten in Luxemburg eingedrungen.
Zerwürfnisse innerhalb der deutschen Führung über die Strategie und schlechte Wetterbedingungen hatten zuvor zu nicht weniger als 29 Verschiebungen des Angriffstermins geführt. Diese Verschiebungen erwiesen sich aber letztlich nur als nützlich für die Deutschen, denn so konnten die Verluste in Polen ersetzt und die dortigen Erfahrungen ausgewertet werden. Dagegen führte das Bekanntwerden der ursprünglichen deutschen Pläne bei den Alliierten durch Verrat und Unachtsamkeiten zu Fehleinschätzungen, welche sie nur tiefer in die Falle des letztlich angewendeten Sichelschnitt-Plans von Hitler und von Manstein gerieten ließen.
Vom 9. April 1940, als deutsche Truppen im Rahmen von Unternehmen Weserübung die Invasion von Dänemark und Norwegen begannen, bis zum Waffenstillstand mit Frankreich am 25. Juni 1940 bestätigten die Wehrmacht nach dem Polenfeldzug auch im Westen ihre Überlegenheit bei Organisation und in der Taktik.
Die Verluste in Norwegen beliefen sich auf 6.636 Mann, während der Westfeldzug in Frankreich und den Benelux-Staaten 27.074 Gefallene, 111.934 Verwundete und 18.348 Vermisste kostete.
Blitzkrieg-Legende: Der Westfeldzug 1940 (Operationen des Zweiten Weltkrieges, 2, Band 2)
Dragon Models 1/6 "Viktor Schmidt" (Schütze) - German PzB782(e) Gunner, Regiment "LAH", Dunkirk 1940 (70th Blitzkrieg, Operation Fall Gelb)
Zweiter Weltkrieg Erlebnisbericht vom siegreichen Kampf um Frankreich: Westfeldzug - Fall Gelb
2,99 € (von 25.02.2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)Schematische Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht im Westen Stand 10.5.1940
Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht:
Heeres-Gruppe | Armee | Korps | Division |
---|---|---|---|
Heeres-Gruppe A an der belgischen und luxemburgischen Grenze (Ardennen) (Reserven: 4, 87, 211, 263, 267. Infanterie Division) | 4. Armee | V. Korps | 251, 267, 32, 31. Infanterie Division |
VIII. Korps | 8, 28. Infanterie Division | ||
XV. Panzer Korps | 5, 7. Panzer, 62. Infanterie Division | ||
II. Panzer Korps | 12, 32. Infanterie Division | ||
12. Armee (Reserven: 9, 27. Infanterie Division) | III. Korps | 3, 23. Infanterie Division | |
VI. Korps | 16, 24. Infanterie Division | ||
XVIII. Korps | 5, 21, 25. Infanterie, 1. Gebirgs Division | ||
Panzer-Gruppe Kleist (12. Armee) | XI. Panzer Korps | 1, 2, 10. Panzer Division, mot. Infanterie Regiment Grossdeutschland | |
XLI. Panzer Korps | 6, 8. Panzer, 2. motorisierte Infanterie Division | ||
XIV Mot. Korps | 13, 29. motorisierte Infanterie Division | ||
16. Armee (Reserven: 6, 15, 26, 33, 52, 71, 73. Infanterie Division) | VII. Korps | 36, 68. Infanterie Division | |
XIII. Korps | 17, 34. Infanterie Division | ||
XXIII. Korps | 58, 76. Infanterie Division | ||
Heeres-Gruppe B an der holländischen Grenze (Reserven: 7, 211, 253, 267, 269 Infanterie Division) | 18. Armee (Reserven: XXIX. Korps mit 208, 225. Infanterie, 9. Panzer Division) | X. Korps | 207, 227. Infanterie Division, 1. Kavallerie Division, mot. SS-Division Leibstandarte Adolf Hitler, mot. SS-Division ? |
XXVI. Korps | 207, 254, 256. Infanterie Division, mot. SS-Division ? | ||
IX. Korps | 294, 295. Infanterie Division | ||
6. Armee (Reserven: I. Korps mit 1, 11, 61, 216, 223, 255. Infanterie Division) | IV. Korps | 18, 35. Infanterie Division | |
IX. Korps | 19, 30, 56. Infanterie Division | ||
XI. Korps | 7, 14, 31. Infanterie Division | ||
XXVII. Korps | 253, 269. Infanterie Division | ||
XVI. Panzer Korps | 3, 4. Panzer, 20. motorisierte Infanterie Division | ||
Luftlande-Korps | 7. Flieger (Fallschirmjäger), 22. Luftlande Division | ||
Heeres-Gruppe C im Saarland und an der Rhein-Front (Reserven: 197, 213, 215, 246, 262, 554, 555. Infanterie Division) | 1. Armee | XII Korps | 75, 198, 268. Infanterie Division |
XXIV. Korps | 60, 168, 252. Infanterie Division | ||
XXX. Korps | 79, 93, 258. Infanterie Division | ||
XXXVII. Korps | 257. Infanterie Division | ||
XLV. Korps | 95, 167. Infanterie Division | ||
7. Armee | XXV. Korps | 557. Infanterie Division | |
XXVII. Korps | 218, 221. Infanterie Divison | ||
XXXIII. Korps | 239, 556. Infanterie Division | ||
OKH-Reserven im Westen | 9. Armee | XVII, XXXXVIII, XL, XLII, XLIII, XLIV, XXXVI, XLV. Korps | 10, 44, 45, 46, 50, 57, 60, 72, 78, 81, 82, 83, 86, 88, 96, 161, 162, 164, 167, 168, 169, 170, 183, 197, 205, 206, 212, 213, 217, 218, 221, 260, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299 Infanterie Division, 1 SS-Brigade (motorisiert), SS-Polizei-Division, 1. Polizei-Divison (?) |
Zahlenmäßige Übersicht der vollständig aufgestellten und einsatzbereiten Divisionen der deutschen Wehrmacht, Waffen-SS und Luftwaffe im Westen:
Panzer | mot.Inf. | Kav. | Inf. | Gebirgs | Luft- lande | insg. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Heeres-Gruppe A | 7 | 3,33 | - | 36 | 1 | - | 47,33 |
Heeres-Gruppe B | 3 | 4 | 1 | 30 | - | 2 | 40 |
Heeres-Gruppe C | - | - | - | 24 | - | - | 24 |
Reserven | - | 1,33 | - | 43 | - | - | 44,33 |
insg. | 10 | 8,66 | 1 | 133 | 1 | 2 | 155,66 |
Ungefähre Soll-Stärke der wichtigsten Divisions-Typen des Feldheeres im Jahr 1940:
Siehe Wehrmachts-Verbände Organisation 1939-41.
Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte: Von der Aufklärung bis heute
28,00 € (von 26.02.2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)Geschichte für clevere Kids: Lexikon mit über 1500 Abbildungen
24,95 € (von 20.02.2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)The Outpost - Überleben ist alles (4K Ultra HD) [Blu-ray]
22,99 € (von 26.02.2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)Bekannte Stückzahlen von einzelnen Panzer-Typen in den Panzer-Divisionen im Mai 1940:
Panzerkampfwagen | Anzahl |
---|---|
PzKpfw 35(t) (6. Panzer Division in Frankreich) | ca. 200 |
PzKpfw 38(t) Ausf. A-C (15 A in Norwegen, 7. und 8. Panzer Division in Frankreich) | ca. 350 |
PzKpfw III (E-G) mit 3,7cm KwK L/46,5 348 | |
PzKpfw IV (A-D) kurze 7,5cm KwK L/24 | 280 |
Sturmgeschütz StuG III A mit kurzer 7,5cm L/24 | ca. 24 |
andere Panzerkampfwagen in den Panzer-Divisionen | ca. 1.372 |
GESAMTZAHL aller einsatzbereiten Panzerkampfwagen in Panzer-Divisionen | 2.574 |