Balkanfeldzug
Verlauf des Balkanfeldzug 1941. Der deutsche Angriff auf Jugoslawien und Griechenland vom 6. April bis 11. Mai 1941 und seine Folgen. hier zu Teil I: Ursachen des Balkanfeldzug Verlauf des …
Verlauf des Balkanfeldzug 1941. Der deutsche Angriff auf Jugoslawien und Griechenland vom 6. April bis 11. Mai 1941 und seine Folgen. hier zu Teil I: Ursachen des Balkanfeldzug Verlauf des …
Hätte Unternehmen Barbarossa, Hitlers Angriff auf Sowjet-Russland anders verlaufen können und warum erfolgte die Invasion im Juni 1941 ? Es wird oft argumentiert, dass die fünfwöchige Verzögerung bis zum Start …
Der Polenfeldzug im September 1939 (Teil I). Aufmarsch, der deutsche Angriff und der Vorstoß auf Warschau bis zum 9. September. Mit Fotos und Karten vom Feldzug in Polen. Der Polenfeldzug …
Ostfront von Kursk bis Kiew: Die Ereignisse in Russland von August bis Dezember 1943. Die Ostfront von August bis Dezember 1943 Hier zum vorhergehenden Teil: Kursk und Wehrmacht-Kriegsgliederung. Im August …
Teil II zu: Warum erklärte Hitler den USA den Krieg ? Zurück zu Teil I: Warum erklärte Hitler den USA den Krieg ? Der Weg zum ‚echten‘ Weltkrieg Zwischenzeitlich sah …
Der Schwere Kreuzer Admiral Hipper und andere Kriegsschiffe in Norwegen. Bilder vom Schwerer Kreuzer Admiral Hipper, weitere deutsche Kriegsschiffe und andere Schiffe in Norwegen. Diese Bilder sind in Kristiansand durch …
Produktion und Verluste an Panzern an der Ostfront 1941 bis 1945. Hier zum Teil I: Zahlenvergleich deutscher und russischer Panzer Werden die westlichen Alliierten nicht berücksichtigt und die Russen hätten …
Der letzte Kampf der Tiger. Der abenteuerliche Einsatz der Tiger-Panzer der Kampfgruppe Schulze in den letzten Kriegswochen bei Bückeburg. Im März 1945 hatten das einst so allmächtige deutsche Heer und …
Die Ursache, Berechtigung und rechtliche Beurteilung der sogenannten ‚Sühnemaßnahmen‘ während des Zweiten Weltkriegs. Sühnemaßnahmen im 2. Weltkrieg Der Status von Kombattanten und Nichtkombattanten im Laufe der Zeit Im Jahr 146 …
Fakten zum 2. Weltkrieg: Schlachten, Rüstungsproduktion und Personen. Fakten 2. Weltkrieg Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges ist nicht allein aus dem deutschen Geschehen zu verstehen und ausreichend zu erklären. Umgekehrt …
Unternehmen Weserübung, die Invasion von Norwegen und Dänemark im April 1940 durch deutsche See-, Land- und Luftstreitkräfte. Elf Schiffsgruppen bildete die Kriegsmarine für die Invasion von Dänemark und Norwegen. Sie …
Zweiter Weltkrieg, Zusammenfassung des Verlaufs von 1941 bis 1942, dem Höhepunkt der Expansion der Achsenmächte und die endgültige Kriegswende (Teil II). Hier zu Teil I: Zweiter Weltkrieg Verlauf 1939-40. Der …
Fall Weiss, der erste erfolgreiche Blitzkrieg. Der Polenfeldzug von der Schlacht an der Bzura, dem Einmarsch der Roten Armee bis zur Kapitulation Warschaus und der letzten polnischen Truppen am 6. …
Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 3. September 1941 und die Ostfront nach dem erfolgreichen Beginn des Unternehmen Barbarossa von Ende August 1941 bis zum Scheitern des deutschen Angriffs vor Moskau im …
Ostfront 1941 und Wehrmacht-Kriegsgliederung vom September mehr »
Michael Wittmann, das Tiger-Ass und erfolgreichster Panzer-Kommandant aller Zeiten mit der Rekordzahl von 138 Abschüssen gegnerischer Kampfpanzer. Michael Wittmann wurde am 22. April 1914 in Vogelthal in der Oberpfalz geboren. …
VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!